Doldinger - Musikexpress

Doldinger

Der 63-jährige Passport-Veteran gehört musikalisch zum Kreis der Jazz-Intellektuellen - und hätte doch selbst beinahe das Abitur verblasen.

Es gibt Leute, die Deutschlands bekanntestem Jazzer Klaus Doldinger vorwerfen, er sei zu kommerziell, er besitze ein gespanntes Verhältnis zum Free Jazz, er betreibe innerhalb seiner Band Passport eine egoistische Repertoirepolitik, weil ausschließlich Doldinger-Kompositionen gespielt würden, und nicht zuletzt: er sei in letzter Zeit unorginell und schlaff geworden.

Puritaner sind, wie ihr sicher wißt, Leute, die z.B. Musiker verdammen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Grenzen der einzelnen Stilarten zu verschmelzen oder sonstwie den engen musikalischen Rahmen zu sprengen. Sie verweisen diese fortschrittlichen Musiker fortwährend in ihre Schranken und „verbieten“ ihnen neue und unorthodoxe Wege zu gehen. Einer dieser Neuerer ist […]

AKROPOLIS, hat sich aus Rock, Jazz und Klassik eine überaus gelungene musikalische Variante geschaffen. Die für den Stil der Gruppe charakteristischen Jazzeinflüsse, kommen von Klaus Veeser. (Flöte, Tenor & Sopran Saxaphon) Das klassische Feeling steuert Peter Schwarz auf der Hammondorgel hinzu, welche einen interessanten Kontrast zu der übrigen Instrumentation darstellt. V POPUL VUH, münchener Syntheziser […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für