Dollar - Seite 2 von 6 - Musikexpress

Dollar

Das Jahr hat begonnen, der Popmusikerberufsstand ist eifrig dabei, für eine Nachfüllung der in der veröffentlichungsfreien Weihnachtszeit leergeräumten Regale zu sorgen. Zum Beispiel die kanadischen Altrokker Rush, die den Produzenten Nick Raskulinecz (Foo Fighters, Velvet Revolver) engagierten, um ihnen ein etwas jugendlicheres Klangbild zu geben. Wie man hört, soll er erfolgreich gewesen sein, aber nachhören […]

Um den eigenen Ausverkauf zu verhindern, verzichtete Dave Chapelle auf enorm viel Geld und lud lieber zur "„Block Party".

Napster war ein brillanter Einfall – der laut Gründer Shawn Fanning angeblich mit Hilfe von Musikern wie Lou Reed, Neil Young und Joe Walsh finanziert wurde, da sich die „an den Plattenfirmen rächen“ wollten -und der Beginn einerneuen Zeitrechnung in der Musikindustrie. Doch die kleine Firma in Silicon Valley war, da die Daten über einen […]

Als „Godlike Geniuses“ möchten Bloc Party gerne ausgezeichnet werden – und zwar am besten schon bei den nächsten NME-Awards. „In letzter Zeit sind so viele tolle Sachen passiert“, meint Sänger Kele Okereke. „Aber die fünf Jahre zuvor wollte kein Mensch was von uns wissen, deshalb ist es schön, sich an der Welt zu rächen.“ Alternativ […]

Wave-Rock mit düsterem Disco-Einschlag: Für fünf New Yorker geht es steil nach oben.

Was ist dein Lieblings-Beatles-Album? Mein Lieblings-Beatles-Album ist (WHAT’S THE STORY) MORNING GLORY. Es ist voller meisterhafter Arrangements, und George Martin hat seine Arbeit als Produzent gutgemacht. Nicht zu vergessen: John hat hier wirklich seine eigene Stimme gefunden. Du bist in einem Pub. Welche Musik konnte dich dazu bringen, dein Glas auszutrinken und zugehen? Ich kann […]

Es wurden wieder härtere Bandagen angelegt im guten Filmjahr 2004: Vigilanten sannen auf Rache. Die Politik war im Kino präsent wie lange nicht. Und Stars hatten es nicht leicht.

Jacko wird wunderlich. Sehr wunderlich. Vielleicht liegt es daran, dass das neue Album des selbsternannten „King Of Pop“ ein Flop wird – ein Flop gemessen an den Standards, die Jacko selber gesetzt hat. bao verkauft weltweit „nur“ 25 Millionen Stück, während vom Vorgänger Thriller noch die doppelte Menge abgesetzt wurde. Was tun? Konsum ist immer […]

dieser junge Mann, der auf den Namen Black White hört-, als Mitglied einer Reggae-Band ohne Bass. The Red Stripes, zu denen außer Black die Schlagzeugerin Reggae Zellweger gehört, bringen mit Reggae-Coverversionen eines anderen, relativ bekannten Duos aus Detroit derzeit die Londoner Clubs zum Rauchen. Ganz neu ist die Idee nicht: Auf der Bühne eines Jugendzentrums […]

Powered by emotion? St. Anger war der Schutzpatron des Kinojahres 2003: Wie selten zuvor widmete sich der Film in diesem Jahr der Suche nach dem Tier im Menschen.

Ganz schön spinnert: Spider-Man und Hollywoods neu entdeckte Lust an risikoarmen Fortsetzungen.

Schockierendes! Beleidigendes! Erhabenes! Kurioses! Unser Online-Experte Sonic Surfer durchforstet das Netz nach den besten Websites. on’t judge a book by its cover : Frank N. Furters berühmte Zeile in der Rocky Horror Picture Show mahnt bis heute, von transsylvanischem Aussehen nicht voreilig auf Talent und/oder Charakter zu schließen. So trat vor genau zwei Monaten der […]

Das konservative Amerika – Hauptziel der Tiraden von Marilyn Manson -versucht immer wieder zurückzuschlagen. Zum Teil mit bizarren Maßnahmen und wenig sachlichen Argumenten: Mitte ’98 zum Beispiel verurteilte ein Gericht in Kentucky eine junge Frau zu einer Strafe von 250 Dollar (umgerechnet ca. 560 DM), weil sie in der Öffentlichkeit ein Manson-T-Shirt mit Aufschrift „1 […]

Der Mann ist 52 und hat schon schock gerockt, als Marilyn Manson noch am Daumen lutschte. Heute gibt sich der begeisterte Golfer geläutert.

Andere Rockstars ruhen sich auf ihrem Erfolg aus. Bono leiht seine Stimme den Armen dieser Erde.

Der Soundtrack zum Film The Million Dollar Hotel entpuppt sich als getarntes U2-Album.

Worst Of 99: Irrungen, Wirrungen und schlechte Filme. Und ein paar ausgemachte Nervtöter, die uns dieses Jahr im Kino das Leben schwer machten.

Auf dem Papier sah das Filmjahr 1999 nach einer abgemachten Sache aus-. Star Wars: Episode 1 und Wild Wild West die Renner, Eyes Wide Shut das künst- lerische Schmankerl, Notting Hill der Geheimfavorit. Bloß nichts anbrennen lassen, bloß die im Lauf des Jahrzehnts erkämpfte Ruhe nicht stören, war die Devise. Doch dann kam alles anders. Krasse Außenseiter liefen den haushohen Favoriten den Rang ab, Hollywoods altes Studiosystem hatte dieses Jahr eine herbe Erschütterung der Macht zu verzeichnen. Klar, Nummer-Sicher-Geschichten wie Big Daddy oder Die Braut, die sich nicht traut konnten gar nicht so schlecht sein, um nicht doch ihr Publikum zu finden. Trotzdem war eine Aufbruchsstimmung zu spüren wie seit s Easy Rider-Zeiten nicht mehr. Die machte 1999 zu einem aufregenden Filmjahr, in dem auch Studiofilme es sich erlaubten, mehr Risikos einzugehen. Fight Club, der Film des Jahres, und The Sixth Sense sind nur die Speerspitze. American Beauty mit Kevin Spacey, Three Kings mit George Clooney, Bringing Out The Dead von Martin Scorsese,Tim Burtons Sleepy Hollow und Man On The Moon mit Jim Carrey-allesamt in den USA bereits angelaufen-werden den Trend auf deutschen Leinwänden anno 2000 fortsetzen. 1999 war aber vor allem ein Jahr der Zweikämpfe, der Duelle, der konkurrierenden Projekte, der unterschiedlichen Film- und Weltanschauungen. Nachfolgend eine Abfolge der wichtigsten Trends - nach benutzerfreundlichen Fight Club-Regularien. Let's get ready to rumble...

Ihr Debüt „Three Dollar Bill, Yall $“ war ein Achtungserfolg. Auf das, was 1999 kam, hatte er aber nicht im Geringsten vorbereitet. Der seit seiner Zusammenarbeit mit Soundgarden gut trainierte Produzent Terry Date verordnete der Band um den ehemaligen House Of Pain-DJ Lethal mehr Rock-Wucht, ohne die Dance-Aspekte zu vernachlässigen. Die Feinabstimmung zwischen beiden Bestandteilen […]

Musiker sind perfekte Werbeträger für die Lifestyle-Industrie. Ganz gleich, ob braune Brause, amerikanisches Dünnbier oder Designer-Schick: Wenn es um harte Dollars geht, werden selbst gestandene Recken schwach. Auch die Vertreter der alternativen Musikkultur können sich davon nicht länger ausnehmen. Für die neue Marketing-Kampagne von Calvin Klein etwa posieren Leute wie Jon Spencer, Sonic Youth, Royal […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für