Dollar - Seite 3 von 6 - Musikexpress

Dollar

Vor nicht allzu langer Zeit in unserer Galaxie... verpaßte George Lucas mit einem revolutionären Weltraummärchen dem Kino ein neues Gesicht und katapultierte sein aufkeimendes Imperium aus der Umlaufbahn um den Planeten Hollywood in die kreative Unabhängigkeit. 20 Jahre später ist der Kontrollfreak der mächtigste Mann im Filmgeschäft. Und der einsamste.

Mr. Cooper, die Songs Ihrer frühen Bands Spiders und Nazz auf der CD-Retrospektive klingen nach heutigen Maßstäben ziemlich roh. Waren Sie nicht in Versuchung, das Material zu überarbeiten? „Wenn du 25 Alben gemacht hast, mußt du deinem Publikum zeigen, wie du dich entwickelt hast. Manche Songs auf der Box stammen aus dem Jahr 1965, da […]

Edgar Bronfman, Sohn einer kanadischen Schnapsbrennerfamilie, macht sich selbst zum mächtigsten Mann im Musikbusiness.

Es gab wieder so ein paar Filme dieses Jahr, an denen kam man nicht vorbei. Was tat sich noch? ME/Sounds-Film-Illuminatus Tomasso Schultze zieht Bilanz.

Mit seinem Ohrwurm "l'll Be Missing You" stürmte er in aller Welt die Charts. Doch viele wissen nur wenig über Sean Combs alias Puff Daddy. ME/Sounds sorgt hierfür Abhilfe.

Sie posieren auf Bühnen, lächeln von TV-Schirmen und polieren in Interviews ihr Image. Doch wie sind „unsere Stars“ denn wirklich? So ganz privat, versteht sich. Um Licht in dieses Dunkel zu bringen, dringt ME/Sounds fortan in die Wohnstuben illustrer Lichtgestalten aus Funk und Fernsehen vor und bittet zur erhellenden Führung durchs traute Eigenheim. Haushalt des […]

Früher oder später mußte es ja so kommen: ‚Let’s get ready to rumble‘-Ober-Box-Cheerleader Michael Buffer kommt uns jetzt als Sänger. Der 51jährige Ex-G.l. ließ seinen berüchtigten Schlachtruf fachgerecht in einen flotten Dancebeat verpacken und brummt dazu mehr oder weniger bekannte Boxernamen. Immerhin nimmt der smarte Amerikaner seine neue Karriere nicht so ernst: „Ich bin natürlich […]

50 Dollar. Das ist der Betrag, der im abgelaufenen Filmjahr für das meiste Aufsehen sorgte. Das ist die Summe, an die sich die Menschen rund um die Welt noch in Jahren erinnern werden, wenn sie an die Kinosaison ’95 denken. 50 Dollar – das war der Höhepunkt. Außer für Hugh Grant, dessen Schäferstündchen mit einer […]

+++ Die Mütze steht ihm gut: David Bowie mimt in Julian Schnabels Film ‚Basquait‘ die 1987 verstorbene Popart-Ikone Andy Warhol. Weitere Leinwandrollen haben Dennis Hopper und Courtney Love übernommen – Popart-Ikonen auf ihre Art. +++ Im Alter von 21 Jahren wollen sie doch tatsächlich von uns gehen: Die amerikanischen Punk-Veteranen The Ramones behaupten steif und […]

Während hierzulande Nazi-Rocker "Deutschland den Deutschen" und "Türken raus" grölen, provozieren in Amerika Gangsta-Rapper Bürger und Behörden mit gewaltverherrlichenden Texten. Folge: Der Ruf nach Zensur wird — zumindest in den USA — immer lauter. Doch schaffen Verbote das Problem aus der Welt? Hier der ME/Sounds-Report zum Stand der Dinge.

Sie wollen eine rauschende Party geben und suchen noch die passende Kapelle? ME/Sounds sagt, was die Stars kosten. Ob die dann für die paar Mark auch antreten, ist eine andere Frage.

Mai 7.5.63: ‚Come On‘, die Debutsingle der Rolling Stones, wird in England veröffentlicht +++ 80.8.66: Pete Townshend zertrümmert während eines Auftrittes in Windsor seine Gitarre an Keith Moons Kopf. Der Drummer verläßt daraufhin die Band, steigt aber nach einer Woche wieder ein +++ 8.8.68: In Long Beach geht der letzte Auftritt von Buffalo Springfield über […]

+++ Arme Kylie: Frau Minogue muß vor den Richter. Der britische Songwriter Edward Barton beschuldigt das australische Schlagersternchen, ihren letztaährigen Hit ‚Confide In Me‘ von seinem Song ‚It’s A Fine Day‘ abgekupfert zu haben. +++ Courtney Love übernimmt eine Nebenrolle als Kellnerin im nächsten Keanu Reeves-FUm ‚Feeling Minnesota‘. +++ John Travoltas Marktwert steigt in astronomische […]

Musik total für’s Auto bietet der neue Pioneer BSS-Cl Bodysonic Pad. Auf die Sitzlehnen geschnallt, übersetzt der zur Musik vibrierende Body Pad Rhythmus in Nierenschwingungen. Besonders wirksam ist das Ding bei voll aufgedrehtem Bass, da machen sich bei Public Enemy schon mal die Bandscheiben selbstständig. Der Pad kostet in den USA müde 300 Dollar, als […]

Der neue Basketball Superstar ist selbst für die erfolgsverwöhnten Amerikaner ein Multimedia Phänomen: Sportler, Rapper, Schauspieler, Körper. Vor dem Verkaufswert des Markenzeichens Shaq erblaßt selbst Madonna.

Sie hat sich entschieden, niemals dick zu werden. Das einzige Körperteil, dem Cher wuchernde Pfunde zugesteht, ist ihr Geldbeutel: „Man glaubt nicht, wieviel Makler bei mir angerufen haben“, stöhnte sie zwei Wochen nach den Wald- und Haus-Bränden in Malibu, .und meine abgebrannte Villa für ein Butterbrot kaufen wollten.“ Was die Eigenheim-Dealer nicht wußten: Cher hatte […]

Es wurde ja auch langsam Zelt: Auf 250 Buchseiten untersucht der renommierte amerikanische Rock-Journalist David Marsh, sonst Autor für .Rolling Stone“ und .Playboy*, Geschichte und Inhalt des „berühmtesten Rock’n’Roll-Songs aller Zelten:“Louie, Louie“. Und kommt dabei zu erstaunlichen Ergebnissen: 168 mal wurde .Louie, Louie* bis heute gecovert, u. a. von Iggy Pop, Motörhead und Blondie. e […]

Sub Pop — Das Grunge-Label aus Seattle verklagt seinen US-vertrieb „Caroline Records“ (gehört nun zu EMI) auf Nachzahlung von rund 12 Millionen Dollar für angeblich unkorrekte Vertriebs-Abrechnungen +++ Whitney Houston hat die „New York Post“ wegen übler Nachrede angezeigt. Sie will 60 Millionen Dollar Schadensersatz wegen der Behauptung, sie habe einen Schwächeanfall nach einer Überdosis […]

RuPaul Andre Charles, Alter: 27, Größe 2,23 m. In den Staaten wird die Dame mit dem Höhentrip seit ihrem Nummer eins-Hit „Supermodel“ als neue Dancefloor-Diva gefeiert. Mit delikatem Nebeneffekt: Die Dame ist keine. RuPaul zieht sich nur so an, und sieht dabei nicht nur wegen ihrer stattlichen Größe um einiges beeindruckender aus als manche Echte. […]

Der aus Kroatien stammende Nlrvana-Bassist Chris Novoselk sucht eine Erklärung: Warum regiert in Ex-Jugoslawien der blinde Haß? Pie Menschen in Jugoslawien lebten 40 Jahre lang mehr oder weniger friedlich zusammen. Religiöse und nationalistische Tendenzen — die ja eng zusammenhängen — wurden durch das sozialistische Regime in Schach geholten. Es gab unzählige .Mischehen“ zwischen Serben und […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für