Dream - Musikexpress

Dream

Serie: Die 1000 Lieblingsalben des Musikexpress Tangerine Dream Sorcerer (1977) Der Score zum William-Friedkin-Film „Sorcerer“, dem Remake des 1953er Klassikers „Lohn der Angst“ von Henri-Georges Clouzot. Die Berliner Elektronikpioniere mit zwölf Miniaturen, Zwei- bis Siebenminütern, die ihr Schaffen bis ins Jahr 1977 perfekt umreißen. Zwischen spooky Ambient, impressionistischen Soundmalereien und Sequencer-getriebener Melodik. Salma & Sabina […]

Tangerine Dream The Virgin Years 1974-1978 Virgin/EMI ****** Fünf Albenklassiker der Elektronikpioniere für Virgin Records auf drei CDs in einer Box. Sieben Tage benötigte der Allmächtige laut Schöpfungsgeschichte, um den Himmel und die Erde zu schaffen. Sieben Jahre hingegen experimentierte das von Edgar Froese aus der Taufe gehobene Berliner Ensemble Tangerine Dream, bis sich für […]

Intensive Songs mit Blues-und Soul-Vocals.

Die Rockpoetin Patti Smith tourt durch Deutschland,gebannt auf Zelluloid.

Billy Corgan hatte der Welt ein Ultimatum gestellt.- Sollte das zweite Album seinen Smashing Pumpkins nicht den Durchbruch bringen, wollte er die Band auflösen. Der Welt war’s wohl Wurst gewesen, wäre SIAMESE DREAM nicht das überbordende Füllhorn aus Metal. Art Rock. Psychedelia und Dreampop gewesen, das es ist. Seine „mehr ist mehr“-Philosophie sollte den Egotripper […]

Ingeborg Schober ist an allem schuld. Eines Abends 1976 spielte sie im Bf? einen Ausschnitt aus Tangerine Dreams „Monolight“ – der 15-jährige Rainer Rutka war hin und weg. „Ich bekam eine Gänsehaut und wusste: Dos isses!“ Sogleich wurde das Taschengeld in die Alben „Stratosfear“ und „Encore“ investiert, Rutka begann, alles auszuschneiden und einzukleben, was irgendwo […]

Bei den Starlight Mints steht die Popmusik Kopf - und schneidet dabei noch Grimassen

Dream N0.7″ lautet der Arbeitstitel des neuen Reamonn-Albums (erscheint am 3. September), das die schwere Nachfolge des Megasellers „Tuesday“ antreten soll. Einen der besagten sieben Träume konnten sich die fünf Erfolgsrocker bereits erfüllen: Sie nahmen ihr zweites Album unter der Regie von Steve Lyon (u.a. The Cure, Depeche Mode, Paradise Lost, Paul McCartney) im italienischen […]

Futuristischer Elektro-Funk mit internationaler Relevanz.

Fragen An Edgar Froese (Tangerine Dream)

Mit Harmoniegesang und Gitarrenausbrüchen gegen die Tristesse: Granfaloon Bus.

ES IST DOCH IMMER WIEDER VERBLÜFFEND: UM NICHTS IN DER WELT gäbe irgendeine Band zwischen Cornwall und Loch Ness zu, Britpop zu spielen. Die exemplarischen Britpopper von Rialto machen da keine Ausnahme. „Britpop? Genausogut könnte man behaupten, wir spielen Schwarzhaar-Musik – nur weil wir alle schwarze Haare haben!“ stöhnt Sänger Louis Eliot in trägem Cockney. […]

Wie so oft spielte der Songwriter in Hennessy’s Tavern nahe dem Strand von LA. seine Lieblingsstücke zur Gitarre – unter anderem „Burn“ von Dream Syndicate. Dessen Komponist trank, wie der Zufall es so will, gerade an der Bar sein Bier. Steve Wynn bot dem jungen Kollegen prompt an, das Debütalbum seiner Band Ghosthouse zu produzieren […]

„Es hat den schroffen Live-Band-Sound von ‚Melting In The Dark‘, den Schreibstil von ‚Fluorescent‘ und ‚Kerosene Man‘ sowie einige Pop-Anstriche von ‚Dazzling Man‘.“ So beschreibt Steve Wynn sein brandneues Album „Sweetness And Light“. Als Gründungsmitglied der Kultband Dream Syndicate und Schlüsselfigur der Supergroup Gutterball kann er mit einem gewissen Stolz von seinem mittlerweile fünften Soloalbum […]

Mit Mut und Gespür für musikalische Trends hat das Team von Alternation die Nase ganz weit vorn. Bands wie Fettes Brot, Fischmob und Cornershop sind der eindeutige Beweis.

Was aus Punk so alles werden kann: E-Pianos und Vibraphone, Melodicas und Syndrums ergänzen die klassische Rock-Besetzung bei einem Tortoise-Konzert. Und trotzdem besteht Bandleader und Schlagzeuger/Vibraphonist/Pianist John McEntire darauf, daß das alles ohne Punk nicht möglich gewesen wäre: „Die amerikanische Punk-Szene der frühen 80er hat uns geprägt, aber das heißt ja nicht, daß man ewig […]

Ein cleverer Manager wollte ihn sogar für eine Werbekampagne einspannen. Der Grund: Willy Porter, Singer/Songwriter aus Milwaukee, Wisconsin, hat seinen Golf GTI in den letzten Jahren rund 300.000 Meilen über amerikanische Highways und Freeways gehetzt. Von Gig zu Gig – sein Gefährt ließ ihn nie im Stich. Aber Willy interessiert das Werbegeld nicht: „Ich mache […]

Vor fast zehn Jahren begann alles in Long Island. Die Schulfreunde John Myung (Bass), John Petrucci (Gitarre) und Kevin Moore (Keyboards) gründeten eine Band namens ‚Majesty‘. Ziel: Mit „der komplexen Musik von Gruppen wie Genesis, Yes oder Rush“ die Headbanger der Metal-Szene zu erreichen. 1988 holten sich das Trio den Sänger Charlie Dominici, nannten sich […]

Später Ruhm für Jimmy: Kim Basinger, Madonna, Stevie Wonder - alle lieben den 69jährigen Jazzer

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für