Dream - Seite 2 von 3 - Musikexpress

Dream

Gemeinsam ist Bruce Hornsby stark. Auf seinen Alben tönen nur Spitzenmusiker, und er weiß: Die Besten sind gerade gut genug.

.. .und fertig ist das Mondgesicht. Anders gesagt: Muß ein erfolgreicher Musiker automatisch auch ein^^^^ begnadeter Maler sein? Oder ist das, was uns die zahllosen Doppeltäter als Kunst andienen, nichts anderes als amateurhafte Schrebergärtnerei? Walter Dahn, international respektierter Maler und Musiker in Personalunion, nahm sich des Phänomens an – und die malenden Musiker-Kollegen unter die […]

„Ich bin doch ein gemachter Mann“, freut sich Zyon und meint weniger seine zukünftige Karriere als Dance-Star, sondern seine solide Ausbildung als Toningenieur. „So kann ich doch viel relaxier an die Musik herangehen. Im Notfall setze ich mich eben hinter das Mischpult anstatt ratlos davor zu stehen. “ Eine solche Ladung Understatement mag sympathisch sein, […]

Eine schicksalsschwangere Frage von Shakespeare’scher Bedeutung dröhnt grollend aus einer Bastion wuchtiger Lautsprecherboxen: „Is Haaamhurg in the hooouse?“ Aber sicher. Das lauthals zum Medienereignis hochstilisierte „HipHop-Jazz“-Doppelprogramm hat die Massen in Scharen angezogen. Selbst der happige Eintrittspreis von knapp 3(1 Mark mochte niemanden abschrekken — obgleich der B-Boy-Anteil verhältnismäßig gering ausgefallen ist. Die Taschengeld-Schmerzgrenze ist diesmal […]

So ein Pech. Da finden fünf amerikanische Musiker, schwarz und weiß, Ost- und Westküstler, endlich zusammen und wollen die „Ethno-Band“ der Neunziger werden — aber Living Colour kommen ihnen zuvor. Stilistisch verheiraten sie Hendrix mit Earth Wind & Fire (Trauzeugen: John Lennon und Prince) — aber Lenny Kravitz ist mit seiner Platte schneller auf dem […]

Eine neue „British Invasion“ scheint sich derzeit für Amerikas Küsten anzubahnen: Nicht nur die US-Hitparaden werden verstärkt durch englische Musiker bevölkert; Gruppen wie das schottische Trio Dream Academy machen gleich eine amerikanische Firma (Reprise) zu ihrer künstlerischen Heimat. Das neue Album jedoch markiert keinen Stilwandel für Kate St. John, Nick Laird-Clowes und Gilbert Gabriel, sondern […]

„Ich bin mit Rock ’n ‚ Roll aufgewachsen, indem ich Creedence Clearwater Revival aus einem Transistorradio hörte, das unter meinem Kopfkissen lag. Das ist die beste Art, um Musik zu entdecken. Leider ’sehen‘ die Leute heute zuerst einen Song beim MTV-Kanal und gehen dann raus, um sich die Single zu kaufen. Das nimmt die ganze […]

Wir wären besser zum Amazonas gegangen „, sagt Edgar Froese verdrießlich, schaut sich im Warschauer Eisstadion um und schüttelt den Kopf. In der Tat: Ein durchaus glaubhaftes Konzept, wert eines Werner Herzogs: Froese als Fitzcarraldo, der Tonnen seiner super-empfindlichen Elektronik über die südamerikanischen Berge schleppt, um ein Studio im Herzen des Dschungels zu errichten. Vermutlich […]

Woodstock am Leech, so schoss es nur unwillkürlich durch den Kopf, als ich mich im überraschend vollen Stadion rund umsah. Lange Haare wie sonst nur noch selten auf Konzerten, Latzhosen, selbstgestrickte Pullover, Orangensaft und immer wieder Schwaden von Canabisduft, so weit man sah und roch. Der Name des Headliners Crosby, Stills & Nash allein zog […]

Mit der Ernsthaftigkeit eines deutschen Forschers haben sich die Synthi-Spezialisten um Edgar Froese in die elektronische Materie vertieft. Die unermüdliche Pionier-Arbeit hat sich nach 15 Jahren bezahlt gemacht: Tangerine Dream stehen in dem Ruf, die konsequenteste Synthi-Band zu sein. Die Experimente gehen weiter, auch wenn sich mit dem TV-Krimi-Song "Das Mädchen auf der Treppe" jüngst ein kommerzieller "Ausrutscher" in die deutschen Hitparaden mogelte.

Beethovens Fünfte läuft leise aber unverkennbar über die Gruppen-PA. Als Einstimmung auf ein Kulturprogramm der modernen Klassik? Oder klassischen Moderne? In einer Bühnenlandschaft aus einer großflächigen transparenten Vorhangskonstruktion präsentieren Edgar Froese, Chris Franke und Johannes Schmölling inmitten ihrer Cockpit- und Computer-Elektronik, abgeschirmt vom Publikum durch ein Riesending von Moskitonetz, in einer Lichtdramaturgie á la Faßbinders […]

Zehn Jahre besteht jetzt die Elektronik-Band Tangerine Dream. Aus diesem Anlaß wird im Oktober eine Kassette mit vier LPs veröffentlicht, DECADE OF DREAMS, die auch unveröffentlichtes Material enthalten wird. Eine Tournee gibt es im Oktober. EXPRESS NEWS ¿ * * *

Tangerine Dream steht an einem Wendepunkt. Gut zehn Jahre nach ihrer Gründung will die auf vier Köpfe angewachsene Berliner Band neue Sound-Ebenen für den elektronischen Rock erschließen und mit ihrer Bühnenshow im wahrsten Sinne des Wortes in die nächste Dimension vorstoßen. Am 17. Februar startete Tangerine Dream zu einer großen Deutschland-Tournee, in deren Verlauf die hochfliegenden Pläne zum erstenmal in die Tat umgesetzt werden sollen. Noch vor Tourneebeginn reiste Hermann Haring nach Berlin, um mit Edgar Froese, Christoph Franke, Klaus Krieger und Steve Jolliffe über ihre jüngsten Ideen und über ihre Erfahrungen aus dem ersten Jahrzehnt nach Erfindung des Synthesizer zu sprechen.

Mit mehr Power in die nächste Dimension

Bahnt sie sich an, die Tendenzwende in der elektronischen Musik? Sind nun auch die deutschen Zuhörer bereit, wie die 'Welt' meint, "nichtssagende, kosmische Klangmuster" über sich ergehen zu lassen? Nach einer überaus erfolgreichen Dokumentation im April in der Münchener Benno-Kirche, muß man zu dem Schluß kommen, daß die Unsicherheit, die elektronische Musik verursacht, von dem Berliner Trio 'Tangerine Dream' beseitigt wird.

Scheinbar ohne daß es jemandem aufgefallen wäre, hat Tangerine Dream umbesetzt. Genaugenommen sogar zweimal. Für Peter Baumann stieg der Ex-Agitation Free-Tastenmann Michael Hoenig ein. Mit ihm gings dann vier Wochen auf Australien-Tour, wobei man allerdings feststellen mußte, daß er wohl noch nicht der Richtige für die Dream war. Kurzentschlossen tauschte man wieder aus und Peter […]

Es ist natürlich nur eine Randerscheinung, dass man in diesen Tagen bei Konzerten in London Leute antrifft, die mit nem Tangerine Dream T-Shirt durch die Gegend laufen, zugleich ist es aber auch ein unübersehbarer Hinweis auf die momentane Popularität der 'schmelzenden Musik' von Edgar Froese, Peter Baumann und Christoph Franke. Mal ehrlich, wer hätte es vorher für möglich gehalten dass ausgerechnet Tangerine Dream als erste deutsche Gruppe in England 'durchbrechen' würde? Nun, Inzwischen hat sich das Phaedra-Album nach wochenlanger Top-Twenty-Notierung in den britischen Charts zu einem gewaltigen Bestseller entwickelt. Damit hat sich Virgin, Englands 'progressivste' Plattenfirma, in kürzester Zeit neben dem Millionen-Erfolg von Mike Oldfields Tubular Beils' ein zweites Super-Ding geleistet.

Rosa Zeiten brechen an für Tangerine Dream, Deutschlands erster Rockoder-was-auch-immer-Band, die sich in Englands LP-Hitlisten plazieren konnte. Inzwischen belegt ‚Phaedra‘ Platz 16 in den Melody Maker-Charts. Die drei elektronischen Träumer Edgar Froese, Christoph Franke und Peter Baumann sind inzwischen nach längerem England-Aufenthalt wieder in Berlin angekommen, wo sie voll damit beschäftigt sind, die Musik für […]

MUSIK EXPRESS ENTHÜLLT, WAS DER 'KOSMISCHE' REKLAME-RUMMEL VERSCHWEIGT

Did I see you down in a young girl’s town with your mother in so much pain? I was almost there at the top of the stairs with her screaming in the rain. Did she wake you up to teil you that it was only a change of plan? Dream up, dream up, let me […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für