Duran Duran - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Duran Duran

Die Zeiten kleiner Clubs und mittelvoluminöser Hallen sind für Muse definitiv vorbei: Man möchte meinen, die Eröffnung des neuen, 90.000 Zuschauer fassenden und etwa 800 Millionen Pfund teuren (die legendäre Vorgängerarena hatte 750.000 gekostet) Londoner Wembley-Stadions sei absichtlich ein Jahr hinausgezögert worden, um den Weltkönigen des neuen Progrock einen passenden Rahmen für ihre Heimkehr nach […]

Hat es was genützt, wenn du auf dem Schulhof einen Jungen aus der Vierten angerempelt hast, zu sagen: „Nur Spaß“? Nein. Nun, Duran Duran wurden auch nicht verschont, obwohl deren Cover-Album thank you nicht zu ernst genommen werden sollte. Das legte schon die Auswahl der hier bei aller Verehrung zumeist fehlinterpretierten Songs von Public Enemy. […]

Wenn diese Kolumne erscheint, hat der böse Jahreszeitenbundeskanzler Herbst/Winter die Regentschaft angetreten. Drum möchte ich auf Molltöne setzen und tüchtig Depri-Stimmung verbreiten. Ist Ihnen klar, daß der Herbst/Winter mittlerweile gut 70 Prozent der Gesamtjahresmasse einnimmt? Vorbei die Zeit, als im März die Gastronomen ihre Stühle auf die Straße schoben und man dachte: Jetzt kann’s theoretisch […]

Obwohl sie nie weg waren: Duran Duran kehren zurück.

Funky neues Album, funky alte Band und etwas Hilfe von Dr. Dre und Duran Duran: Wo die Dandy Warhols hintreten, ist danach kein Gras mehr übrig. Mumpitz?

Duran Duran wollen es noch einmal wissen. Ein Gespräch mit Nick Rhodes (37) und Simon LeBon (41).

Nik Kershaw - 1984/85 konnte der Engländer eine Handvoll Hits verbuchen ("Wouldn't It Be Good", "I Won't Let The Sun Co Down On Me"). Seitdem ein '89er Album gefloppt war, betätigte er sich als Songwriter für andere Sänger (Elton John, Chesney Hawkes). Jetzt ist mit "15 Minutes" Kershaws erstes eigenes Album seit zehn Jahren erschienen. ME/Sounds hat mit dem Rückkehrer gesprochen.

NEW YORK. Ihre clever-klebrigen Pophiis der frühen 80er Jahre waren für Rockfans, was ausgespucktes Kaugummi für die Schuhsohlen ist: ein momentanes Ärgernis, ohne das Fortkommen wesentlich zu beeinträchtigen. Eine Band ohne Substanz, aber mit gutem Haarschnitt — so jedenfalls verspotteten Kritiker die „videogenetischen“ MTV-Matadore der ersten Stunde. Als um I985 herum die Hits ausblieben und […]

Der Bandname ist überholt: Glück braucht die kanadische Band The Pursuit Of Happiness nicht mehr herbeizureden. Ihr Rock-Overdrive bringt sogar die verwöhnten Amis auf Touren. ME/Sounds-Mltarbeiterin Sylvie Simmons raste mit.

Letzte Station auf ihrer Blitz-Tour durch die USA war für Duran Duran das „Roseland“ an der 52. Street von Manhattan, wo sich normalerweise die reifere Jugend beim „Ball der einsamen Herzen“ tief in die Augen schaut. Unter dem Namen „Caravan-Tour“ hatten sich die drei Rest-Duranies – Simon Le Bon, Nick Rhodes und John Taylor entschieden, […]

Auch Teen-ldole kommen In die Jahre. Mit viel Mut zum Risiko wagen Duran Duran einen neuen Anfang. Statt Glamour und Klatsch soll nun endlich Musik Im Mittelpunkt stehen. Sylvle Slmmons sprach die Band, die endlich erwachsen werden will.

Wenn Hinz und Kunz Urlaub machen, buchen sie Ibiza — von Hohenlohe und Kashoggi auch. Neu sind die Popstars. Clevere Clubmanager lassen die Peseten springen, um die Chart-Könige möglichst komplett auf die Mittelmeer-Insel zu karren. Und alle sind sie da. ME/Sounds mischte sich unter die Musiker-Meute und versuchen zu ergründen, was Ibiza außer Strand, Meer und Sonne sonst noch zu bieten hat.

Die Frage, oh noch Glut unter der Duran-Asche ist. stellten sich die festformierten Fans vor den Bühnen-Barrieren nicht – sie kämpften, schwitzten, kippten um. kreischten, jubelten und feierten den guten Simon und seine durch Andy Taylor dezimierte Kernmannschaft nach nicht immer sorgfältig eingeteilten Kräften. Das vielköpfige Rot-Kreuz-Team konnte beweisen, was in ihm steckt. Der harte […]

Die Entstehungsgeschichte des Projektes dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben: Duran Durans Gitarristen John und Andy Taylor treffen in einer Disco auf Robert Palmer und den Chic-Schlagzeuger Tony Thompson. Sie beschließen, irgendwann ihre Musen vereint in die Manege zu schicken. Es dauert beinahe drei Jahre, ehe diese Idee Wirklichkeit wird. Die Entstehungsgeschichte dieses Interviews hingegen umspannt […]

„Im Jahr 1982 das Londoner Hammersmith Odeon. 1983 die Wembley Arena Und 84 der Madison Square Garden in New York“ – so planten John Taylor und Nick Rhodes vor Jahren in einem Birminghamer Pub ihre Karriere. Ein kalkulierter Traum, der sich Schritt für Schritt bewahrheiten sollte. 1984 enterten sie denn auch, wie vorausgesehen, den Show-Tempel […]

Nein, Quatsch hinter der fotogenen Gangster-Pose verbirgt sich kein anderer als der extrabreite Kai Havaii und… jawoll: Marianne Rosenberg! „Duo Infernal“ heißt die Single, die als Apperizer zur neuen Extrabreit-LP veröffentlicht wurde. Gemeinsame Live-Auftritte sind zwar nicht geplant, mit einigen Texten für die nächste Rosenberg-LP will man sich aber revanchieren. Und warum das alles? Sagt […]

Neue Romantik, was ist das schon? Eine weitere Schublade, die es einigen Gruppen zweifellos leichter gemacht hat, beim jungen britischen Publikum Gehör zu finden. Ein Begriff, von dem man sich danach schnellstens wieder distanziert, bevor er zum lästigen Label für die eigene Band werden könnte und so eine frühzeitige Stagnation heraufbeschwört. Duran Duran, ein Quintett […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für