ELO - Musikexpress

ELO

Vier Isländer füllen eine Lücke, die Rage Against The Machine hinterließen.

1970 vereinigten Pop-Exzentriker Roy Wood und der Gitarrist Jeff Lynne ihre beiden Bands The Move bzw. The Idle Race zum Electric Light Orchestra. Erklärtes Ziel war es, Rock mit Klassik-Instrumentierung zu fusionieren, „da weiterzumachen, wo ‚I Am The Walrus‘ aufgehört hat“ (Lynne). Wood verließ die Band früh, während Lynne zum alleinigen Songschreiber avancierte und über […]

Vor 15 Jahren zog Jeff Lynne den Stecker aus einer der erfolgreichsten Popbands der 70er. Jetzt hat das Electric Light Orchestra wieder Saft.

Der Rock ’n‘ Roll ist auch nicht mehr, was er mal war: inzwischen hat jeder Musiker in der Band seinen eigenen Manager oder Anwalt‘, erinnert sich der Drummer Bev Bevan wehmütig an die guten alten Zeiten seiner Band ELO, .und bevor du heute als Band eine Entscheidung treffen kannst, müssen sich erst einmal alle Anwälte […]

Es ist weit mehr als ein krampfiges Wortspiel, wenn man das „L“ von ELO mit Lynne statt mit „Light“ gleichsetzen möchte. Seit 1970 besteht die Band, seit etwa elf Jahren ist Jeff Lynne, Songwriter, Leadsänger, Gitarrist und Produzent, ELO. Das Monopol Lynnes auf sämtliche orchestralen Manöver dieses profitablen Pop-Unternehmens ELO scheint beispiellos. Der aus einfachsten […]

Es gibt Gruppen, die sind/ waren anerkanntermaßen wichtig für die Entwicklung der Pop/Rockmusik. Andere wiederum nehmen sich vor allem selbst wichtig. So das Electric Light Orchestra, verkörpert durch Maestro Jeff Lynne. ELO gehört zu den Formationen, die unerklärlicherweise Superstar-Status genießen – und deren ganzes Tun, so scheint’s, darauf ausgerichtet ist, den eigenen Mythos zu pflegen. […]

Bei Licht besehen reichen die Ursprünge der meisten Rockbands zurück in die 60er Jahre. Auch das ästhetische Electric Light Orchestra. in jüngster Zeit nur noch knapp "ELO" genannt, macht da keine Ausnahme. Der Stammbaum dieser Edelrocker geht sogar auf eine besonders wüste Truppe zurück, die sich Move nannte und deren Anführer ein gewisser Ron Wood war. Dieser irrsinnige Kapellmeister gab den Stab allerdings schon sehr früh an Jeff Lynne ab, der die Truppe nach diversen Startschwierigkeiten immerhin zum Spitzenverkäufer machte.

Spätestens seit jener jeder-Song-ein-Hit-LP „A New World Record“ steht der Name Electric Light Orchestra für stilvollen Edelpop. Und nach ihrem nahezu opernhaften Ausflug auf den vier LP-Seiten von „Out Of The Blue“ ließen ELO sich zwei Jahre Zeit, bis sie jetzt mit „Discovery“ zum nächsten Schlag ausholten (siehe auch ME 8/79). In unserem Interview erhellt […]

ELO Vom 29. April bis zum 11. Mai tourt das Electric Light Orchestra durch Deutschland. Als Vorspeise serviert der Musik Express exklusiv ein Interview mit Band-Boß Jeff Lynne und Drummer Bev Bevan. Ingeborg Schober sprach mit ihnen über die jüngste ELO-LP "Out Of The Blue", über Konzerte, Kompositionen und über Zeiten, in denen sich pro Stadt nur 200 Leute für ELO interessierten....

„Klassik-Rock“ – ein Begriff, der den meisten Leuten suspekt vorkommt und vielen den Magen umdreht. Erstens, weil sich kaum jemand beiden Stilarten gegenüber gleich tolerant verhält, und viele strikt anzweifeln, daß diese beiden Extreme zu vereinbaren seien. Zweitens gab es in den vergangenen Jahren ohne Zweifel keinen überzeugenden Beweis, so daß sich alle Zweifler nur […]

Wer erinnert sich nicht an die Gruppe, die in den Jahren 66-67 durch ihre wilden Shows Aufsehen erregte? Feuerwerke und Rauchbomben waren seinerzeit bei Konzerten der Move schon etwas ganz alltägliches. Für viele Leute war der sensationelle visuelle Stage-Act ein Grund, die Move mit den Who zu vergleichen. Drummer Bev Bevan sagt heute dazu: „Wir […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für