elton john - Seite 7 von 9 - Musikexpress

elton john

Im Jahre 1973, als Elton John mit „Goodbye Yellow Brick Road“ zu seinem bis dato ehrgeizigsten Schlag ausholte, dämmerte der Glam-Rock herauf, doch der Piano Player aus Middlesex sprang nicht auf den Zug. Allein wie es ihm gelang, mit seinen bald folgenden schrillen Bühnen-Outfits, Brillen und Live-Brimborium der gefälligen Glitzer-Schublade zu entkommen, kann nur seinen […]

Berlin. Stunden vor Konzertbeginn sind alle 20.000 Sitze der Waldbühne besetzt. Nachzüglern bleibt da nur der aufrechte Stand. Auf dem oberen Rang thronen die über 40jährigen, die Holzbänke mit Kissen gepolstert, das Fernglas stets in Griffnähe. Im Unterrang nehmen Menschen um die 30 Platz, die Herren in Hawaiihemden, die Damen in knappsitzenden Minis oder Shorts. […]

Preisfrage: Was ist der einzige Unterschied zwischen dem Musikbusiness und der Mafia? Antwort: Bei der Mafia singen nur die Verräter. ME/Sounds zeigt, wer wen über den Tisch zieht.

Kapieren kann das sowieso keiner. Und während in Arabien für so hehre Ziele wie „Freies Öl für die Freie Welt“ oder die Wiederherstellung des „Freien Fürstentums Kuwait“ gestorben wird, sind wir so frei, nicht jede Reaktion auf den Wahnsinn der Welt gleichermaßen gut zu finden. Protestieren, argumentieren, boykottieren oder „Give Peace A Chance“-Singles kaufen — […]

Karl Lagerfeld will noch nicht, Jean Paul Gaultier darf noch nicht, nur ein Promi-Schneider hat dutzende Pop-Stars von Bruce Springsteen (oben) bis Tina Turner in der Unterwäsche gesehen: Der Mailänder Couturier Gianni Versace.

Psychologie, muß mon nicht studiert haben, um das zu kapieren: Die wahrhaft großen Männer der Weltgeschichte waren selten größer als 1 Meter 70: Napoleon, Prince, Hitler, Nobert Blüm — immer müssen sich die Kleinen mehr aufführen, um trotzdem aufzufallen. Auch Little Richard, der in seiner Karriere mehr Klaviere zertrümmerte, als Steinway in einem Jahr erstellen […]

„Don’t shoot at me, I’m only the Piano Player!“ Auf diesen Gedanken wäre wohl niemand der 15.000 Elton John-Fans gekommen, die die Halle „Omnisport Bercy“ in Paris am Ostersonntag bis zum letzten Platz füllten. Anpfiff war gegen 21.30 Uhr; das Spiel dauerte gute zwei Stunden, und Sportsfreund Elton hatte Heimspiel. Schon beim ersten Rock-Titel tanzte […]

¿Rock’n’Roll ist schneller als Hollywood: In den acht Jahren, die die Vorbereitung zu dem Film über Jerry Lee Lewis dauerte, mußte das Drehbuch mehrmals auf den neusten Stand gebracht werden. Der „Killer“ ließ sich scheiden, heiratete (zum sechsten Mal), verlor einen Sohn bei einem Autounfall, wurde Vater von einem Sohn, erklärte sich zweimal bankrott, überstand […]

März mit Herz und Schmerz: Man singt gegen den Hunger, schmust für den Frieden, rasiert die Haare für die Armee oder die Beine für die Geschlechtsumwandlung.

Springsteen und Iggy (u.) halt er gerade noch aus, Bono liebt er. Die anderen Kollegen gehen dem alten Stein aber voll auf den Sack. Hier ein paar Kostproben seiner Watschn:

Seit die Popmusik die finsteren Niederungen des „Sex & Drugs & Rock’n’Roll“ hinter sich gelassen hat, ist auch gutbürgerliche Körperertüchtigung nicht mehr verpönt. Immer mehr bauen unsere geliebten Idole auf die läuternde Wirkung der Leibesübungen und suchen zu Wasser, Lande oder hoch zu Roß nach dem gesunden Ausgleich zu mehrmonatigen Mega-Tourneen. „Lieber einen Kater in […]

Mit 41 wird Elton John erwachsen. Nicht nur musikalisch – wie die Jüngste LP REG STRIKES BACK beweist. Aueh von einem großen Teil seiner Kitsch-Sammlung will er sieh trennen. Die Fans wird’s freuen: Der Trödel wird »ersteigert. Ich nah‘ 20 Jahre lang den Clown gespielt, damit ist jetzt Schluß! Ich werde weiterhin live spielen, aber […]

Nach zweijähriger Planung und 11 Millionen Mark auf der Spesenseite ist der Moment der Wahrheit gekommen. Elton John hat sich den Wunsch erfüllt, mit großem Orchester aufzutreten — und die honorigen Herren des Melbourne Symphony Orchestra — übrigens großteils jünger als der Herr Popstar selbst hatten sich bereiterklärt, mit der schnöden U-Musik ein Techtelmechtel zu […]

Grüß Gott! Oder besser gesagt: Skandal! Baby Rigoros, unser Geilspecht im Münchner Nachtleben, förderte zwischen zwei Kir Fatals wieder menschliche Abgründe zu Tage, als er nach dem Münchner Wiederholungskonzert der texanischen Rauschbärte ZZ Top beim urbayrischen „Jodlerwirt“ Gast einer hochexklusiven Party wurde. Der amerikanische Botschafter in der BRD, Mr. Richard Burt, versuchte ebendort die Texaner […]

Zunächst erscheint eine Disco-Maus und plappert: „Von diesen Zähnen möchte ich mich beißen lassen. “ Und ; dann betritt Rex Gilfdo, Deutschlands ältester Twen, die Szene, bleckt seine makellosen Hauer (Wenn das keine Jacket-Kronen sind, heiß‘ ich fortan Dr. med. Blenda!) und verrät, daß ihm Perlweiß von Durodont zu dieser Pracht verholten habe. Doch das […]

Eine Cassette, die sich kein Anhänger des Vereinspräsidenten vom FC Watford entgehen lassen sollte. Aufgezeichnet im Juli 1984 im Londoner Wembley Stadion vor gut 70000 begeisterten Briten, zeigt es die Highlights aus dem Programm seiner letzten Welttournee, die manche Spekulanten als seine letzte bezeichnen (allzu ernst sollte man sogenannte Abschieds-Tourneen aber bekanntlich nicht nehmen!) Mit […]

„Don’t shoot me, I’m only the piano player“, taufte er selbst eines seiner früheren Alben. Britisches Understatement in Ehren, doch sein Licht unter den Scheffel zu stellen braucht der Mann am Klavier nun wirklich nicht. Zumal er nicht nur Pianist, sondern vor allem ein begnadeter Songschreiber, Sänger und Showman ist. So groß und grell seine […]

„Das ist seit zehn Jahren der schönste Tag in meinem Leben.“ Dem Präsidenten des FC Watfords stehen fast die Tränen in den Augen. Zum ersten Mai spielt der Verein aus dem Londoner Vorort in einem europäischen Fußball-Wettbewerb – und nimmt die erste Hürde souverän: Trotz eines 1:3 in Kaiserslautern kommt Eltons Elf mit einem 3:0 […]

Ein neuer Rekord: 14 Tage spielte Elton John an einem Streifen in Londons bekanntem Musik-Tempel, Abend für Abend mit 3000 Leuten ausverkauft. Die Bühnendekoration erwies sich im Vergleich zu früheren Konzerten z.B. rrut Ray Cooper – eher als schlicht. Einzig auf einer riesigen Video-Leinwand wurden gelegentlich die Initialen der Musiker in Leuchtschrift eingeblendet. Dafür stolzierte […]

Ein Spätsommertag im New Yorker- Central Park: neun Kameras filmeri ein Elton John-Konzert vor 400.000 Zuschauem. Eine Kamera thront auf einem riesigen Kran, eine andere schwebt in einem Hubschrauber hoch über der Szenerie. Gedreht wird hier allerdings nicht für Hollywood und nicht für NBC, CBS, BBC oder ZDF - gedreht wird hier mit einer sechsstelligen Dollarsumme der bislang aufwendigste Streifen für Besitzer von Video-Recordern.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für