Eric Burdon - Musikexpress

Eric Burdon

Declares War (1970)

Ganz ohne Generationskonflikt: Das unverwüstliche R & B-Tier zeigt Respekt für den Rock ’n‘ Roll-Nachwuchs und Ehrfurcht vor alten Helden Spin Doctors: „Jimmy Olsen’s Blues“ „Hört sich an wie Steve Miller, nett und mit einem guten Groove. Es fehlt ein wenig die zündende Hookline, aber alles in allem ist es guter Rock ’n‘ Roll.“ _______ […]

Wie aus dem Ei gepellt präsentiert sich Bruder Eric dieser Tage in der Öffentlichkeit. Wer bis dato meinte, der frühere Sänger der in den 60er Jahren einst so ruhmreichen Animals habe inzwischen Staub oder gar Motten angesetzt, sollte sich eiligst eines Besseren belehren lassen. Denn der durch seine Jahrzehntelangen Expeditionen in Sachen Soul, Blues und […]

In Christel Buschmanns Kinofilm „Comeback“ debütierte Eric Burdon Anfang des Jahres als Schauspieler. Obwohl die dem Film zugrundeliegende Story weitgehend autobiografisch war(Burdon: „Das Ergebnis war authentischer als ich erwartet hatte“), fanden nur wenige seiner alten Fans den Weg in die Kinos. Nach dem wenig beachteten Film schien daher der Comeback-Versuch auf der Bühne umso schwieriger. […]

Das "Comeback" dürfte sich für Eric Burdon eher über die Soundtrack-LP als durch den Film anbahnen. Seine Fans können ihn jetzt als relativ brauchbaren Schauspieler in einem relativ enttäuschenden Film erleben.

Nomen est omen - auch in diesem Fall? In Berlin und Los Angeles entstand ein Film, der Anfang nächsten]ahres unter dem verheißungsvollen Titel "Comeback" in die Kinos kommen soll. Hauptdarsteller dieses Rock'n'Roll-Dramas ist Eric Burdon. Unter der Regie von Christel Buschmann gibt er einen vom Business geschundenen Prototypen ab; Parallelen zu seiner eigenen Geschichte eingeschlossen.

„…no place to hide, so I just lay there, and I died, died, died, darkness, stillness, but it’s got to be changed, yes, it has, I open my eyes once more, I breathe again, I walked again, I was ten times stronger…“ „Tobacco Road Eric Burdon/1969 Es gab eine Zeit-Phase (und die dauert noch immer […]

Vergebliche Hoffnung auf eine Wiedervereinigung der Ur-Animals machten sich wohl einige Fans, nachdem sich die Musiker nocheinmal für eine LP zusammentrommeln ließen. Doch nach „Before We Were So Rudely Interrupted“ wird wohl nichts mehr kommen. Dafür hat Eric Burdon eine Solo-LP produziert, die in diesen Tagen veröffentlicht wird: „Surviver“ lautet der beziehungsreiche Titel. Die LP […]

Eric Burdon hat es nach einem Jahr wieder in die Konzertsäle getrieben. Mit dem Rest der Mike Carr Band (dem Keyboardmann Mike Carr selbst und seinem Schlagzeuger Bobby Gien) sowie den beiden Gitarristen Robert Ahwai und Hilton Valentine will er jetzt durch fleißiges Touren seine leeren Taschen wieder füllen. Trotz der Konkurrenz von Jethro Tull, […]

ME: Du schließt dich mit den Animals dem großen Wiederauferstehungs-Boom alter Gruppen an und präsentierst gleichzeitg eine neue Eric Burdon-Band. Meinst du nicht, daß eines dem anderen schaden könnte? ERIC: Nein, warum soll sich nicht auch ein Künstler über verschiedene Medien bzw. Gruppen äußern? Einem Schreiber schadet es doch auch nicht, wenn er für verschiedene […]

Der harte Eric Burdon hat auch seine Sentimentalitäten – nämlich seine Liebe zu Good Old Germany. Hier heiratete er seine zweite Frau, eine junge Deutsche aus Baden-Würthemberg, die ihn im Oktober 1974 zum ersten Male zum Vater machte. Und Eric, voll Vaterstolz, soll die Absicht haben, der Eric Burdon Band wie auch der, fix und […]

Ein neuer Film, der uns Jimi Hendrix ,live“ präsentiert, ist zur Zeit in Vorbereitung. Eric Burdon sagt dazu: „Wir haben 4-Stunden-lange Stereoaufnahmen, die während eines Konzertes in der Royal Albert Hall entstanden. Es sind die besten Live-Mitschnitte von Hendrix, de ich je gehört habe“. An einem weiteren Hendrix-Film will Burdon im nächsten Jahr arbeiten, der […]

Eine unangenehme Überraschung erlebte Eric Burdon vor einiger Zeit in Hamburg. Er war einer Einladung des Deutschen Fernsehens gefolgt, das ihn für die Popsendung „Hit’s A Gogo“ verpflichten wollte. Als Eric jedoch in der Elbestadt ankam, stellte sich heraus, dass das Ganze auf einem Missverständnis beruhte. Er hat nämlich geglaubt, dass man ihn für ein […]

„We the people have declared war against the people. For the right to love each other“. Dieser Text ziert das erste Album von Eric Burdon und seiner neuen Formation „War“. Kürzlich hielt Burdon sich ‚wegen geschäftlicher Angelegenheiten in London auf, wo er uns in seinem reichlich liederlichen Hotelzimmer empfing. Das war ein reizendes Stilleben – […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für