esc - Seite 5 von 8 - Musikexpress

esc

Für Lord Of The Lost geht es nach dem ESC-Fiasko wieder zurück in ihre eigentlichen musikalischen Gefilde — und unter anderem auf Tour mit Iron Maiden. Wie es für die Band nun konkret weitergeht, lest ihr hier.

Hat die schwedische ESC-Gewinnerin Loreen ihren Song „Tattoo“ bei ABBA abgekupfert? Oder doch bei einer ukrainischen Sängerin? Gegenüber den Songwritern des Gewinnersongs gibt es jedenfalls zahlreiche Plagiatsvorwürfe.

Die Schwedin Loreen ist die Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2023. Wir werfen einen Blick auf das Leben und die Karriere der Musikerin, die nicht nur eingefleischten ESC-Fans bereits bestens bekannt ist.

Schweden gewinnt den Eurovision Song Contest 2023, Deutschland ist mit dem letzten Platz wieder einmal der große Verlierer: die Ergebnisse des ESC 2023 im Überblick.

Am 11. Mai finden die zweiten Semi-Finals des ESC 2023 statt, am 13. Mai ist das Finale. Hier Fakten zum Wertungssystem, um perfekt auf das Event vorbereitet zu sein.

Lord of the Lost

Die deutschen ESC-Kanidaten traten schon mal als Aufwärmübung im Liverpooler The Cavern Club auf.

Für die Podcast-Partner geht es nach Liverpool, damit sie von dort aus zum 67. Eurovision Song Contest ihren Senf dazugeben können. Hier erfahrt ihr alles zum Livestream.

Wann und wo der diesjährige Eurovision Song Contest stattfindet, wo man ihn verfolgen kann und mehr, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Seit 1997 kommentierte Peter Urban für das deutsche Fernsehen den ESC und war fester Bestandteil des Wettbewerbs. Die diesjährigen Ausgabe wird die letzte sein, die er begleitet.

John Lydon möchte beim Songcontest antreten, um auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Seine Frau ist 2018 an Alzheimer erkrankt.

John Lyndon und seine Band gehen mit dem neuen und sehr persönlichen Song „Hawaii“ in einen Vorentscheidungswettbewerb.

Das Gastgeberland für den Eurovision Song Contest 2023 steht fest: Der Wettbewerb wird nicht in der Ukraine stattfinden, sondern in Großbritannien.

Obwohl das ukrainische Kalush Orchestra den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen hat, kann der Wettbewerb 2023 nicht in der Ukraine stattfinden. Die Gründe dafür haben die Verantwortlichen nun ausgeführt.

Die Band Kalush Orchestra beim Eurovision Song Contest 2022.

Obwohl das ukrainische Kalush Orchestra den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen hat, kann der Wettbewerb 2023 nicht in der Ukraine stattfinden.

„Frei, friedlich, wiederaufgebaut!“ soll die nahezu komplett zerstörte Hafenstadt im kommenden Jahr laut dem ukrainischen Präsidenten sein.

ESC-Urgestein Urban und Kommentator Seisselberg über Malik Harris hinter der Bühne, warum Russland vom Contest ausgeschlossen ist und was der ESC heute noch bedeutet.

Im zweiten Halbfinale konnten sich noch einmal zehn Kandidat*innen fürs Finale qualifizieren, unter anderem Belgien, Schweden und Serbien.

Spotify liefert eine Vorhersage für den ESC 2022. Laut dem Streaming-Anbieter soll Italien beste Chancen haben, den Contest erneut für sich zu entscheiden.

Die Band Kalush Orchestra beim Eurovision Song Contest 2022.

Aus dem ersten Halbfinale des Eurovision Song Contests gehen zehn Gewinner*innen hervor. Unter anderem die Ukraine steht am Wochenende im Finale.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für