Eurovision Song Contest - Seite 4 von 6 - Musikexpress

Eurovision Song Contest

Das Gastgeberland für den Eurovision Song Contest 2023 steht fest: Der Wettbewerb wird nicht in der Ukraine stattfinden, sondern in Großbritannien.

Obwohl das ukrainische Kalush Orchestra den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen hat, kann der Wettbewerb 2023 nicht in der Ukraine stattfinden. Die Gründe dafür haben die Verantwortlichen nun ausgeführt.

Die Band Kalush Orchestra beim Eurovision Song Contest 2022.

Obwohl das ukrainische Kalush Orchestra den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen hat, kann der Wettbewerb 2023 nicht in der Ukraine stattfinden.

Nach lauter Kritik am Auswahlverfahren für den ESC-Beitrag, will der NDR nun am Vorgehen schrauben und eine „Platzierung ganz oben erreichen“.

„Frei, friedlich, wiederaufgebaut!“ soll die nahezu komplett zerstörte Hafenstadt im kommenden Jahr laut dem ukrainischen Präsidenten sein.

ESC-Urgestein Urban und Kommentator Seisselberg über Malik Harris hinter der Bühne, warum Russland vom Contest ausgeschlossen ist und was der ESC heute noch bedeutet.

Im zweiten Halbfinale konnten sich noch einmal zehn Kandidat*innen fürs Finale qualifizieren, unter anderem Belgien, Schweden und Serbien.

George Michael tritt posthum zurück ins Rampenlicht, Brian May möchte mit Putin sprechen, Feine Sahne Fischfilets Monchi krempelt sein Leben um und wir nehmen uns der jüngsten ESC-Vergangenheit an – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 05/22.

Der ESC wird große Bühne für die Ukraine, deren Präsident Wolodymyr Selenskyj hält bei den Grammy Awards eine Rede, Sampler kurbeln die Solidarität an, Behelfstrottel wollen Platten mit dem Thema Krieg verkaufen und Linus Volkmann verzichtet umständehalber auf einen Diss gegen Revolverheld. In was für einer Welt Leben wir eigentlich? Die neue Popwoche.

„Germany 12 Points“ heißt es hoffentlich am 14. Mai in Turin – beim ESC-Vorentscheid hatte dieser Act die Nase vorn.

Måneskin.

Die italienische Band trat im Berliner Club „SchwuZ“ auf und streamt die Show in die Welt.

„Zitti e Buoni“ – übersetzt heißt das so viel wie „leise und brav“. Doch das sind Måneskin keineswegs.

Auch die European Broadcasting Union schaute sich nach der Show noch einmal genauer im Green Room um.

Ein freiwilliger Drogentest soll die im Netz aufgekommenen Gerüchte nun entkräften.

Das Finale des 65. Eurovision Song Contest fand unter dem Motto „Open Up!“ in Rotterdam statt – die Gewinner aus Italien überraschten alle.

Die Sängerin performte ihren Song „Alles Helal“ und trat mit geschminktem Feilchen für Frauen und die LGBTQI+ Community auf.

„Hoffentlich haben wir ein wenig Publikum. Es macht einen großen Unterschied für die Atmosphäre der Sendung“, so Martin Österdahl, Geschäftsführer des Eurovision Song Contest.

Der 26-Jährige Hamburger wird beim diesjährigen ESC einen selbstgeschriebenen Ukulele-Song performen.

Spätestens seit dem Erfolgsmusical „Mamma Mia!“ sind die Hits von ABBA nicht mehr von der Leinwand wegzudenken. Wir stellen Euch weitere Filme vor, in denen ihre Songs vorkommen.

Der Parodie-Song wurde ursprünglich in der Netflix-Komödie „Eurovision Song Contest: The Story of Fire Saga“ gespielt.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für