Gene - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Gene

Mit voller Wucht ist er eingebrochen, der Lenz. Und wer bis jetzt noch keinen Kuschel-Fisch an der Angel hat, wird sich mit seinen zwei gesunden Händen begnügen müssen. Oder jener Ersatzbefriedigung, die uns Kiss-Bassist Gene Simmons in New York zeigte. Er wollte sich an die dralle Skandal-Nudel Jessica Hahn heranmachen, doch die gibt sich aus […]

Mit einem Tritt wird der junge Schwarze in die Nacht befördert. Vor ihm: Bäume, Dickicht und Sumpf. Hinter ihm: Ein Dutzend schwerbewaffneter Weißer mit Hunden. Für die Meute aus Getreuen des Geheimbundes Ku Klux Klan gilt: Nur ein toter Nigger ist ein guter Nigger – Szene eines Films, der am 9. März ins Kino kommt. […]

Der Kiss-Boss und Vater aller Glam-Rocker nennt machohaft-eitel die längste Zunge des Rock'n'Roll sein eigen. Aber hinter der Maske steckt ein eiskalter Business-Profi. Andreas Kraatz sprach den frischgebackenen Platten-Label-Chef Simmons, der sich als Entdecker von Van Halen rühmt.

Frauen, Kokain, Champagner und jeder Luxus, den man sich wünschen kann. Während in Europa Krieg herrschte, machte sich der 22. Earl of Erroll in der britischen Kolonie Kenia ein schönes Leben. Nachdem er wieder einmal einem Landsmann die schöne Frau ausgespannt hat, wird der Earl erschossen — aus nächster Nähe. Regisseur Michael Radford („1984“) rekonstruiert […]

Sie haben in jedem kalifornischen Kaff aufgespielt. Als Vorgruppe der Blasters, Bangles und Los Lobos. Doch inzwischen sind sie ihrem Anheizer-Status entwachsen. Die Beat Farmers gehören zur ständig wachsenden Phalanx aufstrebender US-Bands, die mit ungestümer Gitarren-Kraft den Wilden Westen noch so begreifen, wie er ursprünglich gemeint war. Sperrt die frühen CCR, eine Southern Rock-Kapelle und […]

Mit Frankie Goes To Hollywood fing alles an: „Ganzheits-Methode“, vor Jahren weltweit umstrittenes Lernprogramm an Grundschulen, fand ihren Niederschlag in der Namensgebung britischer Bands, die sich auf einmal vorzugsweise mit kompletten Sätzen bezeichneten. Curiosity Killed The Cat und Johnny Hates Jazz sind zwei weitere chart-aktuelle Beispiele. Aber da gibt’s noch mehr. Viel mehr. Die Kurzen: […]

Unverschämt wie ME/Sounds-Reporter nun mal sind, raubten wir dem Mann mit dem längsten Schleckorgan seit der lila Milka-Kuh den wohlverdienten Schlaf. Doch Profi, derer ist, war Gene Simmons auch zu nachtschlafender Zeit (10 Uhr vormittags) zu allen Schandtaten bereit. Zwischen Kaffee und Croissants bewies der Ex-Lehrer und Kiss-Bassist musikalischen Durchblick und präsentierte sich als cleverer Zeitgenosse, der genau weiß, wann er wem die Zunge zeigt...

In Bademantel und Pantoffeln balanciert ein Mann 30 Meter über dem Abgrund der Straße auf einem Fenstersims. In seinem Rücken feiert der Besitzer des Bademantels ein lautstarkes und lustvolles Wiedersehen mit seiner Ehefrau. Unten warten Schaulustige und die Feuerwehr samt Lokalfernsehen, daß der vermeintlich Lebensmüde springt.

Noch immer gelten 2500 amerikanische Vietnam-Soldaten als M.I.A. „missed in action“, als vermißt. Noch immer hoffen ihre Angehörigen, daß sie vielleicht am Leben sind – in geheimen Gefangenenlagern in Laos beispielsweise. So glaubt auch Colonel Rhodes (Gene Hackman) daran, daß sein seit zehn Jahren vermißter Sohn noch lebt. Nachdem er vergeblich die Hilfe der Regierung […]

Einen weiteren Versuch, die Staaten zu erobern, unternahmen die Boomtown Rats mit einer US-Tour. Gene Simmons sieht sein Kiss-Imperium dadurch jedoch weniger gefährdert und schloß aui seine Behauptung, daß Geldorf & Co es in den Staaten auf keinen Fall zu etwas bringen werden, soger eine Wette mit Rod Stewarts Ex-Freundin ab. (Mit welcher, Ray? Die […]

Gleich zu Beginn eine Meldung, die sich vielleicht schon wieder überholt hat: PIL (Public Image Ltd) arbeiten mittlerweile mit ihrem vierten Drummer: Martin Atkins. Einen zusätzlichen Gitarristen holten sich Generation X: Nikki Matress spielte früher bei Swell Maps. Im Alter von 28 Jahren starb vor kurzer Zeit der ehemalige Jethro Tull-Bassist John Glascock. Nach der […]

Roger McGuinn, Gene Clark and Chris Hillman, auch bekannt als Mitglieder der legendären Byrds, nahmen wieder sin gemeinsames Album auf. „Kein Reunion-Album“, wie Roger McGuinn betonte, denn die sogenannte Byrds Reunion-LP, die McGuinn, Hillman, Mike und Gene Clark sowie David Crosby 1973 einspiellen, hatte sich in jeder Beziehung als Flop erwiesen. Die LP „McGuinn, Clarke […]

Regie: Arthur Hiller Darsteller: Gene Wilder, Jill Clayburg Natürlich verrät der Name des Hauptdarstellers, daß man die Leichenschau auf den Wegen entlang der Schiene nicht allzu ernst nehmen muß. Man stirbt mit einem zerschossenen und einem lachenden Auge. Wenn sich gerade noch die Nackenhaare sträubten, vibriert kurz darauf schon wieder das Zwerchfell. Gene Wilder, dieser […]

Mit Monsterkonzerten in München, Offenbach, Hamburg und Düsseldorf überfallen die drei ex-Byrds Roger McGuinn, Chris Hillman und Gene Clark im Mai das deutsche Publikum. Damit auch jeder dieses Ereignis ausgiebig genießen kann, sollte er sich Kondition für viereinhalb Stunden mitbringen. Jeder der drei bringt nämlich – wir berichteten bereits im März darüber – seine eigene […]

"Solange McGuinn weitermacht, und wer auch immer die Byrds sind, die Sache haut hin", so etwa hat's mal Peter Fonda gesagt, und der sollte es eigentlich wissen. Denn Easy Rider-Fonda hatte nicht nur wegen seines berühmten Filmes mit den Byrds zu tun. Er gehörte zugleich zu jenen tatsächlichen oder Pseudo-Intellektuellen, die sich um 1966 plötzlich für Rockmusik zu interessieren begannen. Kalifornien trieb damals seine ersten Blüten bezüglich des später "Westcoast-Sound" genannten Rockstils, binnen kurzem entwickelte sich aus diffusem Wirrwarr unzähliger Künstler eine riesige Szene - und die Byrds waren die ersten, die Vorreiter, die Initiatoren, wenn man einmal von den Beach Boys absieht, die schon vier Jahre vorher angefangen hatten und sowieso alles viel besser oder schlechter, auf jeden Fall aber anders gemacht haben.

Die Byrds stehen augenblicklich wieder einmal sehr im allgemeinen Interesse Der Hauptgrund dafür ist wohl ihre bemerkenswerte Doppel-LP „Untitled“. Wenn wir Gene Parsons, Drummer der Gruppe, glauben dürfen, so waren die Byrds schon vor einiger Zeit auf einem toten Gleis angelangt. Jetzt sieht es jedoch so aus, als hätte die Gruppe in der heutigen Zusammensetzung […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für