Große Freiheit - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Große Freiheit

Schwester S, vor zwei Jahren noch das Sahnehäubchen der RHP-Tour, ist Geschichte. Die Untote mutierte zur neuen S-Klasse und wird durch das Intro ihres aktuellen Albums wiederbelebt. Aber nicht nur sie, sondern auch die Fans scheinen nur auf diesen Moment gewartet zu haben. Ohne Aufwärmphase klatschen und brüllen die Hanseaten dem „Teil II“ zu. Schon […]

AM ANFANG WAR DAS FEUER – und erst, als unsere frühesten Vorfahren die wärmende Flamme aus eigener Kraft entzünden konnten, war der entscheidende Schritt zur Menschwerdung getan. Zuweilen erinnert sich der Homo sapiens noch heute gern an jene Zeiten zurück. Meistens im Krieg, manchmal aber auch auf einer Rockbühne. Wo die Teutonen von Rammstein ihre […]

Dio mio! Wie der schon aussieht: kahlgeschorener Schädel, weißes Schlabberhemd mit Schlips, dunkler Anzug mit einer Hose, die oben viel zu weit und auf den klobigen Tretern viel zu lang wirkt. Kurz: der Rock’n’Roll in Person. Doch gemach. Erstens hat Eros Ramazzotti, der Frauenliebling aus Bella Italia, nie behauptet, den Rock’n’Roll erfunden zu haben. Und […]

Seinen großen Auftritt hatte er vor anderthalb Jahren. Damals ließ er in einem Hamburger Zirkuszelt US 3 und jazzmatazz seltsam blutleer wirken und groovte sich nebenher auch noch in die Herzen all jener, die einer Fusion von Hiphop und Bebop eher skeptisch gegenüberstanden. Inzwischen ist Jason Kay ein bekannter Mann. So schoß das neue Jamiroquai-Album […]

Die ehemaligen „Fantastischen Fünf“ kommen also „Zurück aus der Zukunft“, wie ihr jüngster Album-Titel verheißt. Und was haben sie mitgebracht? Vorzugsweise alte Hits – denn das große Schwarze Loch, in das die Kapellen der Neuen Deutschen Welle nach dem Abebben derselben fielen, spuckt sie nach und nach alle wieder aus: Die Nostalgie-Abstände werden kürzer. Und […]

Mit schönen, einfachen Dingen zu spielen, ohne sich von ihnen vereinnahmen zu lassen – was die schottischen Deacon Blue auf ihren zwei bisher erschienenen Alben exzellent exerzierten, hatten sie auch live fest im Auge. Als zweiten Song einen Rock ’n‘ Roll-Rausschmeißer wie „I’m Down“ in standesgemäß dezent geglätteter, nicht mal uncleverer Version zu bieten, verblüfft […]

Punkt 20 Uhr 40. Als der Blues vom Band endlich verstummt, ist die fiebrige Erwartung des breitgestreuten Hippies & Hipster-Publikums ob der Verspätung gerade dabei, in Unmut umzuschlagen. Plötzlich ist er da. Zerrissene Jeans, schwarzes Shirt, Lederjacke, mobil wie noch nie (Mini-Mikro am Mann. Akustikgitarre über Sender), eingefangen von einem Scheinwerfer, der seinen Schatten zweimal […]

Das Mädchen schien sich verlaufen zu haben. Mit großen Augen, vorsichtigen Schritten und neugierigen Blicken setzte sie einen Fuß vor den anderen, zog die Schultern schüchtern hoch und suchte Schutz hinter dem Mikrophon. Eine wahrhaft bescheidene Attitüde für eine Sängerin und Songschreiberin, die mit ihrem ersten Album SHOOTING RUBBERBANDS AT THE STARS in den USA […]

Die Einsamkeit des Blues steigert Albino Winter bis zum infernalischen gitar- ren-Feuerwerk. Der Mann und seine Gitarre erzeugen immer noch das pure Gefühl, hauchen auch ausgelaugten Bluesstandards immer wieder neues Leben ein.

Das Mädchen schien sich verlaufen zu haben. Mit großen Augen, vorsichtigen Schritten und neugierigen Blicken setzte sie einen Fuß vor den anderen, zog die Schultern schüchtern hoch und suchte Schutz hinter dem Mikrophon. Eine wahrhaft bescheidene Attitüde für eine Sängerin und Songschreiberin, die mit ihrem ersten Album SHOOTING RUBBERBANDS AT THE STARS in den USA […]

Die Frage, ob Weiße den Blues spielen können, ist ebenso alt wie langweilig. Johnny Winter, einst eines der größten Idole des Blues-Rock, dürfte diese Problematik nie einen Deut geschert haben, sonst würde er heute nicht mehr auf Tournee gehen und so brettharte Konzerte hinlegen wie jüngst in der „Großen Freiheit „. Mit dem Album WINTER […]

Sympathie, Sympathie. Wer gleich mit zwei Balladen und sehr leisen Tönen sein Konzert beginnen kann und trotzdem pro Note frenetischen Jubel erntet, hat etwas, das Kuschelbär-Instinkte in Bewegung setzt. Die irischen Hothouse Flowers, seinerzeit im Rahmen des protzigen Chanson-Europapokals in Dublin inmitten der Schlager-Uniformität effektvoll und (dem Clip sei Dank) unterhaltsam in Szene gesetzt, gehören […]

Bremsen los. Fuß aufs Gas, und in drei Sekunden von 0 auf 180: Rolo McGinty und seine vier Woodentops ließen vom Start weg keine Zweifel aufkommen, daß sie nichts von Tempolimits halten. Ihr aufgedrehter, quecksilbriger Speed-Pop benötigte keinerlei Aufwärmphase, genausowenig wie das dichtgedrängte Auditorium. Fast schon selbstverständlich, daß Drummer Benny Staples nicht ruhig auf dem […]

Geheime Hoffnungen, daß John Hiatt eventuell den einen oder anderen Musiker seiner Allstar-Band vom letzten Bring The Family-Album (Ry Cooder, Nick Löwe, Jim Keltner) mit auf diese Tour bringen würde, erfüllten sich zwar nicht, aber niemand hatte Grund zum Gram. Was die junge Drei-Mann-Combo hinter Hiatt an diesem Abend bot, war mehr als nur sauberes […]

Schüchtern nähert sich das unscheinbare Wesen in schlichten Jeans dem Mikrofon. Die Band beginnt, die Sängerin legt los. Von einer Sekunde zur anderen verwandelt sich besagtes unscheinbares Wesen zu einer der umwerfendsten Sängerinnen, die man in dieser Konzertsaison erlebt hat. Maria McKee schüttelt ihre engelsgleichen Locken, dreht ihre Gitarre achtlos zur Seite, schließt die Augen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für