Heart - Seite 4 von 5 - Musikexpress

Heart

„That’s Rock’n’Roll“, kokettierte der Mixer dämlich und drückte den Volume-Regler bis zum Anschlag. Eine infernalische Lautstärke erfüllte die schmucke, kleine Prinzenbar, die auf frappierende Art und Weise eher an das Privatgemach von Ludwig XXIII. erinnert als an eine Live-Bühne. Schweinisch laut war es. So laut, daß es nur drei Möglichkeiten gab, die Phonzahlen zu ertragen: […]

Als Schwestern machten sie Karriere, als Schwestern steuerten sie aber auch zielstrebig in den Konkurs. Wie Heart die Haßliebe zwischen Ann und Nancy Wilson überlebte, erfuhr ME/Sounds-Mitarbeiter Helmut Werb in Los Angeles.

Auf seinem Debutalbum fanden sich reihenweise Hitsingles. Aber die zweite LP war ein Flop und wird in Großbritannien bereits zu Schleuderpreisen verramscht. Überdies passiert es Terence Trent D'Arby neuerdings öfter, daß man ihn mit einer Hälfte von Milli Vanilli verwechselt. Hat er auch live hart zu kämpfen?

Das kommt davon, wenn Rockstars Ihre Gitarren an den Nagel hängen - Irgendwann tauchen sie als Museumsstücke wieder auf. Zum Beispiel erstmals In Deutschland goldgerahmt an den Wänden des neuen Berliner Heart Break Cafe.

Regensburg, Donauhalle

Na -— wenn das mal nicht in die Hosen geht, das neue ME/Sounds-Quiz. Heute fragen wir nicht nach Facts, sondern widmen uns der Kehrseite des Ruhmes. Welcher Hintern gehört wem? Zu sehen sind: Mel Appleby (Mel & Kim), Madonna, Terence Trent D’Arby, Grace Jones und Prince. Postkarte an die Redaktion Stichwort „Popo“. Die Gewinne: je […]

Heart hatte in der Hardrock-Hierarchie schon immer einen besonderen Platz. Zunächst einmal deshalb, weil die Band von zwei Frauen dirigiert wird – und das schon zu einer Zeit, als die Aufgabe einer Frau in der Rockwelt noch vorwiegend darin bestand, bei Konzerten von der ersten Reihe aus den männlichen Unterleib zu bestaunen. Die beiden haben […]

Die Spielregel ist simpel: Entweder du hast die Kröten für einen Drink oder nicht. Hast du sie nicht, bist du vom Wirt abhängig. Henry (Mickey Rourke) ist stets blank, sein Kredit ist seine freche Lippe. Bei Eddie, der kantigen Kinnlade vom „Golden Hörn“, reizt er seine schlechten Karten aus. Der Machtpoker findet im Hinterkopf statt: […]

Quark im Femsehen, Quark im Kino. Quark ist ein kleiner gefräßiger Kobold aus dem skandinavischen Zeichentrick-Groß werk „Walhalla“ (Seit Oktober läuft bereits die Serie „Quark“ im TV). Für 12 Millionen Mark Budget wurde die Sage um eine Reise von drei Menschen ins Reich der Götter (Walhalla) und das Reich der Riesen kunterbunt in Szene gesetzt. […]

„Raumschiff Enterprise“ lieferte die Idee: Die englischen Newcomer T’Pau (gesprochen: Tipau) feinden ihren eigenwilligen Namen in der Heimat von AA ister Spock. T’Pau heißt die Herrscherin des Planeten der Vulkanier. Hübsche Idee für eine Band mit einer rothaarigen Sängerin (Farbe echt!), die sich als „Tupfeichen auf dem /“einen Setter der gleichen Haarfarbe hält. Carol Decker, […]

Dou3le ist kein Druckfehler, sondern Titel eines neuen Albums des Züricher Duos Double: “ Unsere dritte LP, die zweite haben wir ausgelassen.“ Für die hätten Felix Haug und Kurt Maloo auch gar keine Zeit gehabt. Nachdem sie ’85 mit „Captain Of Her Heart“ den ersten Hit verbuchen konnten, waren die beiden erstmal vollauf damit beschäftigt, […]

Der böse Mann entdeckt sein Herz. Bei der australischen Gruppe Birthday Party spielte Nick Cave den besessenen Berserker, heute singt er die Lieder seiner Väter.

Herz ist Trumpf. Und HEART wieder hoch in den Charts. Daß sie mit ihrer jüngsten LP nochmals ein derart gutes Blatt in die Hand bekamen, hat die Kanadier selbst wohl am meisten überrascht. "Barracuda", ihr letzter Stich, liegt immerhin schon zehn Jahre zurück. Dabei haben Ann (r.) und Nancy Wilson, offenherzig wie eh und je, noch einige Asse im Ärmel.

Die schreckliche, grauenhafte, fürchterliche und kaum zu ertragende Durststrecke hat ein Ende: Das Promo-Girl hat zu uns zurückgefunden. Die Pause hat unserer Fee gutgetan: Nie war sie so fesch wie heute. In den letzten drei Monaten hat sie fleißig Werbegeschenke gehortet, mit denen uns die Industrie voller Freude überhäuft, weil wir so nette Kerlchen sind. […]

Das Licht zeigt wenig Stärke, als Nicos Band The Faction zu einem langen, rhythmischen Intro ausholt, bei dem die Musiker ihre Virtuosität dokumentieren können. Dann kommt sie mit der obligatorischen, qualmenden Zigarette zwischen den dick gewordenen Fingern taucht Nico mit ihrem langsamen, tiefen Grabesgesang ein in die schleichende Gespenstigkeit des Eröffnungs-Songs „Fearfully In Danger“. Da […]

Kaum zu fassen, wie bei Willy De Ville alle Details stimmen und zusammenpassen: Da steht dieser mexikanische Zigeunerbaron auf der Bühne, mit millimeterdünnem Oberlippenbärtchen, singt Rhythm & Blues mit Latino-Touch und erzählt ganz sympathischer Widerling – von den Schwierigkeiten, auch noch cool zu bleiben, wenn das Mundharmonika-Gestell beim Überstreifen die Entenschwanzfrisur gefährdet. Ob als verlassener […]

Ein Rick Springfield-Konzert in den Staaten unterscheidet sich vom gleichen Ereignis hierzulande zunächst einmal durch die Lautstärke. Und damit ist nicht etwa die bombastische Schallmauer aus einer Extrem-PA, gemeint, sondern der an die Schmerzgrenze reichende Lärm-Pegel von hübsch zurechtgemachten Fast-Frauen zwischen 12 und 16 (nach wie vor Hit der Saison: bauchnabelfreie „Boy Toy“-Shirts), die schon […]

Wie ein Nummer eins-Typ sieht er beileibe nicht aus. Paul Hardcastle, vor 27 Jahren in London als Sohn eines Musikers geboren, macht euer den Eindruck, als stünde er dienstbeflissen von neun bis fünf hinterm Bankschalter. Hängende Schultern, braver Dackelblick, dünnlippiger Mund, langweilige Locken, britischer Langschädel. Garderobe von der Stange. Und doch: Der Unscheinbare ist bei […]

Gottseidank!, werden Robert Hodgens und die Brüder Ken und David McCluskey dieser Tage aufatmen, denn wer hätte noch an den Durchbruch der notorischen Schotten geglaubt – nach einer jahrelangen Berg- und Talfahrt durch die unmöglichsten Peripherien des Musikbiz. Doch nun scheint sich ihr unwiderstehlicher Country-Pop nicht nur bei uns langsam zu etablieren. Wieviele Möglichkeiten gibt […]

Ein zusätzliches Wort zur Rock-History in diesem Heft: Über den Teldec Import Service (TIS) sind fast alle Family-Alben wiederveröffentlicht worden. Im Zweifelsfalle sollte man zuerst auf OLD SONGS – NEW SONGS zurückgreifen, ein Remix von 1971 mit dem Jahrzehnt-Song „Weaver’s Answer“. – Auch über TIS erhältlich: Sounds Incorporated (CM 116), eine fesche Instrumental-Combo der frühen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für