Hendrix - Musikexpress

Hendrix

Jimi Hendrix live

Von St. Vincent bis Jimi Hendrix: Hier ist unser Ranking der 100 größten Gitarren-Legenden.

1 37 Jahre alt war Outkasts André 3000, als er den 23-jährigen Jimi Hendrix in „All Is By My Side“ gab. Störender als sein Alter ist, dass im Film kein Hendrix-Song vorkommt. Die Nachlassverwaltung Experience Hendrix LLC gab die Rechte nicht frei. 2 Als Beyoncé 2008 in „Cadillac Records“ Etta James spielte, schwärmte sie: „Etta […]

Kurt Cobain

Von Cobain bis Lennon: Zu früh wurden diese Musiker zur Legende. Ein Team aus Grafikdesignern hat sie ins Jahr 2013 geholt, um zu zeigen, wie sie heute hätten aussehen können.

HATUFIM – IN DER HAND DES FEINDES (STAFFEL 1) Wienerworld/H’art Weniger Thriller, mehr Drama Kann ein Kriegsgefangener jemals wirklich heimkehren? Dieser Frage geht Autor und Regisseur Gideon Raff nach. „Hatufim“ („Die Entführten“) erzählt von zwei israelischen Soldaten, die 17 Jahre lang von der Hisbollah gefangen gehalten wurden und in eine stark veränderte Gesellschaft zurückkehren. Die […]

ERIC BURDON AND WAR THE BLACK-MAN’S BURDON 1970 Ja, das „Paint It Black“-Medley ist irr, die zwei (!) „Nights In White Satin“-Cover sind kitschig. Aber Highlights wie das psychedelische „Sun/Moon“ und vor allem die Hymne „They Can’t Take Away Our Music“ ließen diese Ausrutscher schnell vergessen. Was man nie mehr vergaß: das wundersame Zusammenspiel von […]

Zehn Beobachtungen aus den Charts des vergangenen Monats 1 Nick Cave stand mit PUSH THE SKY AWAY in seiner australischen Heimat erstmalig auf Platz eins. Auch in Österreich (#1), Belgien (#1), Portugal (#1), Neuseeland (#1), Deutschland (#2), dem UK (#3) und den USA (#29) hatte er noch nie zuvor so hohe Platzierungen erreicht. 2 Premiere […]

Der junge Rock’n’Roll-Elvis Presley wird gemeinhin dem späten der Las-Vegas-Jahre (unschöner ausgedrückt: der „Fat Elvis Period“), vorgezogen. Wer allerdings ein Faible für leicht in den Schmalz tendierende Popsongs, schwülstige Streicher, exaltierte Bläser und Chorsänger hat, kommt an That’s The Way It Is (RCA/Music On Vinyl/Cargo) nicht vorbei. Dieses Album wurde im November 1970 veröffentlicht, war […]

Man will doch vor allem eins: Dazugehören. Und dumpf der Schmerz der Erkenntnis, wenn man das fünfte Rad am Wagen ist. Aber einer ist immer der Odd One Out. Das gilt auch für die 12 Begriffsquartette hier unten: Drei von jeweils vier haben etwas gemeinsam – nur was? -, bei dem der vierte nicht mithalten […]

Abgang eines ganz Großen: Hendrix Drummer Mitch Mitchell ist tot.

In einem Land, in dem man bei der Nationalhymne die Hand zum Herzen führt, legt man wenig Wert auf die Dekonstruktion patriotischer Symbole. Aber genau das tat Jimi Hendrix, als er in Woodstock im August 1969 das Sternenbanner musikalisch atomisierte, aus seiner Stratocaster den Sound einschlagender Napalmbomben und spuckender Maschinengewehre kitzelte. Chaos eben, in Vietnam […]

Ein Marsch von zwei Tönen. Klingt aufregend, ist es auch. Denn das Intervall E von Reddings Bass und B von Jimis Gitarre ergibt den berüchtigten Tritonus, auch Teufelsintervall oder einfach übermäßige Quarte genannt. Ein Tritonus klingt dissonant, was in einem Rocksong anno ’67 ein riskantes Unterfangen war. Aber der Trick funktioniert nun schon seit 40 […]

„Hey Joe“ war der größere Hit, „Voodoo Chile“ hatte Tiefgang und „3rd Stone From The Sun“ beamte die Rockmusik ins Weltraumzeitalter. Wenn es jedoch um den Gitarristen Hendrix geht, und nicht um den Songwriter, Experimentator und Neuerer, dann bringt „Drivin‘ South“ ziemlich viel auf den Punkt. Keine Overdubs, keine Tricks. Curtis Knight hatte _ den […]

Die Technik: Im Rockgitarristen steckt mitunter ein verkappter Modelleisenbahner. Zumindest verbindet beide eine Vorliebe für das geduldige Verkabeln diverser Gerätschaften. Wenn dann alles korrekt verbunden ist und die roten Lämpchen glimmend Bereitschaft signalisieren, herrscht auf der Bühne genauso eitel Sonnenschein wie im Märklinland. Nur beim Urmodell des Vox Wah-Wah-Pedals mit dem prosaischen Namen 847, da […]

Es sollte der Beginn einer neuen musikalischen Ära werden. Doch der Tod verhinderte die Fertigstellung des letzten Hendrix-Albums.

Regie: Joe Boyd, John Head, Gary Weis

Das ist sein letztes Studioalbum. Er hat danach noch viel aufgenommen, aber er hat nie wieder ernsthaft an einem Album gearbeitet. Hendrix spielt frei und unglaublich locker das hat er all den anderen gefeierten Gitarristen wie Slash und Eric Clapton voraus. Und Hendrix ist selbstbewußter. Nie zuvor oder danach ist ein so guter Gitarrist auch […]

Frühjahr 1967: Die Jugend der Welt taumelt dem Summer Of Love entgegen. Die Popmusik wird ausgefuchster, experimenteller, lotet Grenzen aus. Doch niemand ist vorbereitet auf das, was ein 25-jähriger Typ aus Seattle da ausbrütet. Schon optisch wirkt dieser James Marshall Hendrix mit seinem wilden Afro und den schrillen Klamotten wie von einem anderen Stern. Doch […]

The Beatles Sgt Pepper’s Lonely Hearts Club Band Epochal, wenn auch mit Durchhängern. Den Zeitgeist von ’67 trifft kein Album besser. The Jimi Hendrix Experience Are You Experienced? Revolutionär. So etwas hat noch nie jemand mit einer elektrischen Gitarre angestellt. Psychedelischer Rock, prägend für Generationen von Gitarristen. The velvet Underground & Nico The Velvet Underground […]

Wer nicht gerade Utopist oder texanischer US-Präsident ist, ahnt, dass man die Welt nicht im Handumdrehen verändern kann. Wenn es allerdings in den vergangenen 50 Jahren ein Zeitfenster gab, in dem für einen Augenblick alles möglich schien, dann ist es das Jahr 1967: der Kulminationspunkt, das Schlüsseljahr der Dekade. Alles davor war Vorspiel, danach waren […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für