INXS - Musikexpress

INXS

Fünf Jahre vor seinem Tod hatte der Sänger einen folgenschweren Unfall: Bei einem Gerangel mit einem Taxifahrer in Dänemark stürzte er auf den Kopf. Daraufhin verlor er nicht nur seinen Geruchs- und Geschmackssinn – auch seine Persönlichkeit veränderte sich.

Courtney Barnett hier 2016 bei einem Festivalauftritt .

Die Werbung gibt es zwar nur in Australien zu sehen, aber sie feiert die Ehe für alle, die seit Ende 2017 auch in Courtney Barnetts Heimat legal ist.

Neben neuen Songs ihres Albums REFLEKTOR haben The Reflektors a.k.a. Arcade Fire ihren australischen Fans auch Altbekanntes vorgespielt.

In ihrer Record-Club Session Nummer 4 covern die Musiker die "Kick"-Platte von 1987.

Second-Hand-Klamotten, große Gefühle und bester, melodiöser Emo-Rock.

„Wenn Stars sich umbringen, finden die Leute das okay. Dann haben sie was zu lesen“, hat Michael Hutchence vor nicht allzu langer Zeit mal gesagt. Leise fügte er hinzu: „Ich hoffe, daß nicht ich es eines Tages bin,der für solche Schlagzeilen sorgt.“ Ein Wunsch, der sich nicht erfüllt hat. Auf der Titelseite des „Sunday Telegraph“, […]

DIE 600 FANS SCHREIEN, als ob es den Papst zu begrüßen gelte. Kein Wunder, schließlich haben sich die Mannen um den „Womenizer“ Michael Hutchence im Verlauf der letzten 20 Jahre einen Platz im Rock-Olymp erspielt. Mit „Elegantly Wasted“, der aktuellen Chartsingle, powert das Sextett denn auch vom Start weg mit aller musikalischen Wucht. So kommt […]

"Etwas Neues zu machen, ist manchmal sehr schwierig"

Drunten in Australien ^r nennt man es das „Tall oppy Syndrome“, was ungefähr bedeutet: Wachse nicht zu hoch, erhebe dich nicht zu weit aus der Menge, denn sonst macht man dich einen Kopf kürzer… Auf dem fünften Kontinent erwischt das „Tall Poppy Syndrome“ viele, die es wagen, berühmt und erfolgreich zu werden, denn wenn es […]

Bon Jovi – Entkräften alle Trennungs-GerUchte: Rlchle Sambora und Jon Bon Jovl haben ein Studio In Vancouver für sechswöchiges Songwrltlng gebucht +++ Sonic Youth – Arbeiten In Los Angeles mit Nlrvana-Produzent Buten Vlg am neuen Album +++ Falth No Höre – Haben einem MTV-Team erlaubt die Aufnahmen Ihrer nächsten LP (erscheint Im Juli) Im Coast […]

Die edle Absicht in allen Ehren, aber The Simple Truth (zu deutsch: Die schlichte Wahrheit), ein Benefizkonzert zugunsten der kurdischen Flüchtlinge in London, hinterließ einen ausgesprochen faden Nachgeschmack. Denn seitens der Offiziellen wurde keine noch so winzige Gelegenheit verpaßt, für alle Beteiligten kräftig die Werbetrommel zu rühren — für Schmusepapst Chris De Burgh zum Beispiel. […]

Für die durch ihre Millionenumsätze in den USA verwöhnten Australier muß es eine riesige Enttäuschung gewesen sein. Zum Auftakt ihrer kurzen, nur drei Tage währenden Deutschlandtournee fanden sich in Frankfurt gerade mal 3000 Besucher in der Festhalle ein. Doch die Leere, die der Band aus dem Saal entgegengähnte, hielt InXs nicht davon ab, eine absolut […]

Warum sollen sich immer nur die hochbezahlten Redakteure die heißen Promo-Platten unter den Nagel reißen? Wir jedenfalls teilen mit unseren Lesern. Heute zu gewinnen: MIDNIGHT STROLL von Robert Cray. Zehn Boxen mit zweiter Remix-CD. SELECTIVE von INXS. Fünf Drei-CD-Sets mit insgesamt 16 Remixes der größten Hits. CIRCUSHEAD von den Jeremy Days. Zehn Mal reguläre CD […]

Heute vor 15 Jahren starb Michael Hutchence. Wir erinnern an ihn mit einem Porträt aus der Oktoberausgabe von 1990. Ein Wüstling wie Jim Morrison, ein Schlitzohr wie Mick Jagger - über schmeichelhafte Vergleiche konnte sich Michael Hutchence bislang nicht beklagen. Seit seiner Liaison mit Kylie Minogue aber hat die Gallionsfigur von INXS mit ganz neuen Image-Problemen zu kämpfen. ME/Sounds-Mitarbeiter Christoph Becker versuchte zwischen Dichtung und Wahrheit zu trennen.

Daß er Kondome ins Publikum wirft, hat man ihm in seiner Heimat Australien äußerst übel genommen. INXS-Sänger Michael Hutchence steht mit den Autoritäten auf Kriegsfuß - nicht nur wegen der Kondome. Sein laszives Auftreten, seine kessen Sprüche rufen Erinnerungen wach an eine Zeit, in der Rock'n'Roll gleichzeitig auch Subversion war. ME/Sounds-Mitarbeiterin Gitti Gülden ließ sich von dem neuen Rattenfänger becircen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für