James Cameron - Seite 2 von 3 - Musikexpress

James Cameron

Avatar: The Way of Water wird der Nachfolger von Avatar: Aufbruch nach Pandora von 2010.

Es gibt neue Bilder vom „Avatar 2“-Dreh. Darauf zu sehen sind neben Set-Bildern auch Konzeptbilder, die Aufschluss über die Umgebung des neuen Films geben.

Avatar: The Way of Water wird der Nachfolger von Avatar: Aufbruch nach Pandora von 2010.

Cameron kann sich freuen: Sein SciFi-Epos „Avatar“ hat dank Film-Neustart in China „Avengers: Endgame“ überholt.

„I'll be back“ sagte Arnold Schwarzenegger im ersten „Terminator“-Film und er hat sein Versprechen gehalten

Am Samstag, den 06. Februar 2021 zeigt Vox den Action-Blockbuster „Terminator 2“. Zu diesem Anlass wird es (buchstäblich) Zeit für eine kleine Zeitreise.

Das Drama „Sound of Metal“ mit Riz Ahmed gilt als Oscarkandidat 2021. Nun hat Bret Easton Ellis eine gewisse „Opferideologie“ des Films kritisiert. Ist da etwas dran? Eine Analyse.

„Um diese Rolle zu spielen musste ich lernen, wie man frei taucht (...). Meine längste Atemanhaltenszeit betrug sieben Minuten und 14 Sekunden“, so Winslet.

„Mulan“ startet am 26. März in den deutschen Kinos.

Jetzt müsst Ihr stark sein: Aufgrund der Corona-Krise hat Disney beschlossen, den Kinostart von „Mulan“ auf unbestimmte Zeit, den ersten Teil der „Avatar“-Fortsetzungen sowie die neue „Star Wars“-Trilogie um ein Jahr zu verzögern. Weitere Planänderungen nicht ausgeschlossen.

Die Dreharbeiten in Neuseeland liegen auf unbestimmte Zeit auf Eis, die VFX-Arbeiten in Wellington sollen jedoch erst einmal weiterlaufen.

Hat gut lachen: Vin Diesels aktuelle Hauptrolle ist ein Selbstläufer

Im Instagram-Clip am Set der Sequels sagt der „Fast And Furious“-Darsteller, das Glück würde zu denjenigen kommen, die warten könnten.

Ein Robotermädchen vermöbelt Schurken in einer düsteren Zukunft. Und spielt dabei sogar Christoph Waltz an die Wand.

In seiner langen Karriere hat Steven Spielberg viele Blockbuster gedreht. Und jetzt eine Schallmauer an den Kinokassen durchbrochen.

Die vier „Avatar“-Fortsetzungen sind die derzeit wohl größte Wette der Filmbranche.

Diesmal geht es nicht aufs Schiff, sondern nach Pandora.

Der nächste Film der Reihe wird wieder unter der Schirmherrschaft von James Cameron gedreht. Für die Regie hat er allerdings keine Zeit.

Die halbe Welt feiert „Wonder Woman“ als Superheldenfilm der besseren Sorte. Und dafür, dass Gal Gadot nicht als Sexsymbol, sondern als eine komplexere Figur in den Krieg zieht. James Cameron sieht das anders.

Avatar: The Way of Water wird der Nachfolger von Avatar: Aufbruch nach Pandora von 2010.

Eigentlich sollte „Avatar 2“ 2018 in die Kinos kommen. Nun verschiebt sich der Kinostart aber auf unbestimmte Zeit.

In einer Rede hat der „Avatar“-Regisseur seine Visionen für die Zukunft des Kinos erläutert. Sein Ziel: eine höhere Bildrate und das Ende der 3D-Brillen.

Wie viel „Avatar“ vertragen die Zuschauer? Regisseur Cameron plant bereits Fortsetzungen bis ins Jahr 2023.

Es scheint, als ob die Fortsetzung des 2009er Kassenschlagers „Avatar“ endlich Fahrt aufnimmt. Im April will James Cameron nun endlich mit dem Dreh beginnen.

Im ersten "Avatar"-Film im Jahr 2009 starb der Charakter von Sigourney Weaver. Das hält die Schauspielerin jedoch nicht davon ab, jetzt in den Sequels der Filme eine neue Rolle zu übernehmen.

Für nur rund eine Milliarde Dollar: James Cameron dreht alle drei "Avatar"-Sequels in Neuseeland hintereinander ab. Lest hier, was er noch auf einer Pressekonferenz verriet.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für