Johnny Cash - Seite 3 von 4 - Musikexpress

Johnny Cash

Mit einer mitgenommenen Second-Hand-Fender-Esquire spielte Luther Perkins in den Sun-Studios in Memphis am 2. April 1956 die simple Melodie, die Johnny Cash fünf Jahre zuvor bei der US Air Force in Landsberg am Lech zugefallen war. „Ich hatte einen Wilcox-Gay-Tape-Recorder. Während ich in der Arbeit war, hat jemand daran rumgespielt und eine Gitarre aufgenommen -Läufe […]

Schade, dass du endlich gehst: Songs zum nächtlichen Gästevertreiben

Frühjahrsputz - Songs fürs seelische Reinemachen

Geschlossene Veranstaltung: In den Sophia-Zirkel erhalt nur Eintritt, wer es der Band gleichtut und voltste Konzentration und Hingabe an den Tag legt.

München, Zerwirk Gastierender Barde ladt zum Melonchoiie-Warmbad. Irgendwie muss Robin Proper-Sheppard die Schweine-Stammcrowd (und noch ein paar Besucher mehr) besonders interessiert haben. Denn selten war das Gros der Besucher der ME-Clubnacht so pünktlich und vollzählig schon vor Beginn des Guest Spots im historischen Gewölbe versammelt. Der Sophia-Mann bestätigte all die Berichte aus jüngster Zeit, wonach […]

1 Red Hot Chili Peppers Stadium Arcadium [8] 2 Placebo Meds (1) 3 Rolling Stones A Bigger Bang(5) U2 How To Dismantle An Atomic Bomb (6) 5 Arctic Monkeys Whatever People Say I Am… (11) 6 Morrissey Ringleaders Of The Tormentors (2) 7 Dirty Pretty Things Waterloo To Anywhere (18) 8 Johnny Cash American V: […]

Johnny Cash war der erste Künstler, der bei Sun Records eine Langspielplatte veröffentlichen durfte, obwohl Mitte der 50er Jahre auf dem Label auch Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Carl Perkins und Roy Orbison beheimatet waren. Da das Musikbusineß damals noch fast ausschließlich über Singles und Compilalions funktionierte, war es höchst ungewöhnlich, daß Johnny Cash im […]

Townes van Zandt – The Late Great… CALEB: Townes Van Zandt höre ich seit zwei Jahren. Adam Green hat mich da drauf gebracht. Beim Texten für unsere Platte hab ich nichts anderes gehört. Er erzählt die tollsten Geschichten überhaupt. Alles ist so pur. Seine Stimme ist so wackelig und kaputt – er kann nicht so […]

Der Superproduzent und Rapper Kanye West hört so gerne Musik, dass er sich nur ungern dabei unterbrechen lässt. "Das würde ich jetzt gerne in Ruhe hören", ermahnt er Christoph lindemann.

Bewegender Song von dem Alt.Country-Talent, das nicht mehr im Schatten seines in Nashville legendären Vaters steht.

1993: Ein langhaariger, vollbärtiger 30-Jähriger, der bisher Alternative-, Metal- und Rap-Bands wie Beastie Boys, Red Hot Chili Peppers, Slayer, The Cult und Public Enemy produziert hat, sitzt in einem Backstageraum in Orange County. Kalifornien. Er heißt Rick Rubin und versucht gerade Johnny Cash dazu zu überreden, ein Album mit ihm aufzunehmen. Cash gibt zu dieser […]

Postum-Platten haben ihre Tücken, aber nicht in diesem Fall: zwar ist zu vermuten, dass der große, gute Joe an manchem Song, manchem Detail noch ausgiebig gefeilt hätte – bestimmt wäre dabei ein großartiges Album herausgekommen, aber vielleicht kein so großartiges: Dass ihn das Schicksal herausgerissen hat aus Leben und Arbeit, macht aus streetcore das ehrlichste, […]

Am Abend des 15. September wenige Stunden, nachdem Johnny Cash von seiner Familie und befreundeten Künstlern wie Kris Kristofferson, Emmylou Harris und Sheryl Crow beigesetzt wurde – erstrahlte Ein chinesischer Künstler verabschiedete unfreiwillig Johnny Cash in New York über dem New Yorker Central Park ein gigantischer „Ring Of Fire“. Es war Zufall, dass der chinesische […]

Die Nachricht kam nicht völlig überraschend. Doch umso mehr hat derTod von Johnny Cash die Musikwelt aufgewühlt und sie eines ihrer größten Pioniere und legendären Helden beraubt. Ein Blick zurück auf ein außergewöhnliches Leben. Bedrohlich schimmern die Knarren im grellen Neonlicht: blank poliert, stählern und kalt wie der Tod. Die Wärter lassen die Menschenmenge unten […]

Was uns im Bürokerker gerade noch fehlte, wenn draußen die Vögel – und Mädchen zwitschern, Platz 1: Koch, der vom Hawaii-Urlaub zurück ist und Maui-Geschichten erzählt. Erscheint eh nicht ganz er selbst zu sein, sagt Sachen wie: „Die 50er/60er-Jahre-Stimme von Johnny Cash ist mir zu countrymäßig, irgendwie.“ Klar, und John Lee Hooker ist zu bluesig, […]

Da geht er hin; Nach nicht ganz neun Jahren in der Redaktion, nach ganz genau 106 Musikexpressen, an denen er mitgearbeitet hat, hat der, tja, Ex-Kollege Wolfgang Hertel am 17. Februar zum letzten Mal seinen Schreibtisch aufgeräumt – und ist zu neuen Ufern aufgebrochen: In seinem neuen Karriereabschnitt als professioneller Frauenversteher wird er künftig die […]

Er mag keine Interviews, gibt aber trotzdem welche. Er wäre am liebsten gar nicht da, ist es aber doch. Ein Gespräch mit Nick Cave ohne Gott, ohne Jesus und mit nur ein bisschen Tod.

Q: Muss denn jede „American“-Platte von Johnny Cash in die Jahres-Top-50? A: Yep. Auch Nummer vier, weil schon beim atemberaubenden Titelstück klar ist, dass es nimmermehr 50 Sänger/Bands geben kann, die neben Cash nicht verblassen, die vor der Autorität und Kraft, die in dieser Stimme liegt, nicht zerkrümeln würden. Cash ist großartig in den etwas […]

Am Ende der Achtziger passierte mit HipHop, was zwanzig Jahre zuvor mit Rock passiert war: Ein Genre emanzipierte sich von seinen Teenager-Wurzeln. De La Soul beendeten abrupt den Winter 1988/89, indem sie das „Daisy Age“ einläuteten. Ihr HipHop war mehr als das explosive Gemisch von Party und Wut, sie mixten zappaesk Pop, Jazz. Witz und […]

Tägliche News-Updates, Online-Specials, Interviews, Chats und Verlosungen Mousse T. hat dieser Tage viel zu erzählerv. So revanchierte sich Gentleman Tom Jones für den Erfolg der „Sexbomb“-Single bei dem Hannoveraner und half auf T.s neuem Album bei einer Swing-Version des Disco-Klassikers aus. Auch wird „Gourmet de Funk“ erstaunlicher Weise in den USA über Rick Rubins „American […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für