Auf der Bühne tragen die Mitglieder der erfolgreichsten K-Pop-Band BTS die Namen: RM, Jin, Suga, J-Hope, Jimin, V und Jungkook. Aber wie nennen sie sich, wenn sie unter sich sind?
Die Alben DON'T CALL ME und ATLANTIS, beide 2021 erschienen, waren die ersten Veröffentlichungen der Gruppe seit 2018. Im Juli folgt ein weiteres Werk.
Am kommenden Sonntag spielt der K-Pop-Star Taemin von SHINee und SuperM bei der virtuellen Konzertreihe Beyond LIVE sein großes Abschiedskonzert, bevor er seinen Militärdienst antreten muss. Wie in vielen Dingen – im Guten wie im Schlechten – kann die westliche Musikwelt hier noch viel von den Koreanern lernen. Denn diese virtuellen Events haben das Potential, auch nach der Pandemie relevant zu bleiben.
Rosé begann mit der K-Pop-Band Blackpink. Nun startet sie ihre Solokarriere. In einem neuen Interview erzählt sie, dass sie die Schule geschmissen hat.
„Unsere eigenen Erfahrungen sind unbedeutend im Vergleich zu den Ereignissen der letzten Wochen“. Das schreiben BTS zu dem tödlichen Attentat in Atlanta - und erzählen von eigenen Diskriminierungserfahrungen.
„Nicht zu gewinnen hat mich irgendwie erfrischt. Ich denke, es wird eine treibende Kraft sein, um besser zu werden“, meint V über den bisher ausgebliebenen Grammy.
Die K-Pop-Welt wächst stetig an neuen Künstler*innen. Nun debütiert eine weitere Girlgroup: ETERN!TY. Diese zieht jedoch eine spezielle Besonderheit mit sich.
Nachdem der Vertrag zwischen Kakao Entertainment und Spotify auslief, verschwanden hunderte von K-Pop-Songs aus dem Streamingdienst. Nun tauchen sie wieder auf.
K-Pop ist eine der rapide wachsenden Musikgenres der heutigen Popkultur. Hörer*innen weltweit erfreuen sich an der Musik. Nur einem ist das ein Dorn im Auge: Kim Jong-un geht nun gegen die Musik vor.