Das Erstaunlichste an der insgesamt sehr erstaunlichen Geschichte von Sia Furler ist, dass einem die einzelnen Kapitel so schmerzhaft bekannt vorkommen: Der lange gehegte Traum. Der plötzliche Erfolg. Die Welt da draußen. Der Schmerz da drin. Der Suff und der ganze, schrecklich vorgezeichnete Kladderadatsch. Tausendmal so passiert, tausendmal so aufgeschrieben. Und doch fügt sie sich […]