LA - Seite 2 von 6 - Musikexpress

LA

Devendra Banhart, der große Vorsitzende der Psychfolk-Gemeinde, hat gesprochen: ..Besser als alles, was Joni Mitchell aulgenommen hat. Das können und wollen wir dann doch nicht bestätigen, trotzdem darf Linda Perhacs‘ einziges Album ohne Umschweife als abgespacetes Folk-Meisterwerk der Post-Woodstock-Tage bezeichnet werden. Die LP-Pressung damals soll allerdings von so miserabler Qualität gewesen sein, dass Perhacs ihr […]

Nennen wir’s Indietronic-LoFi-Appalachen-Trip/HipHop-Folk, was die Schwestern Bianca und Sierra Casady aus Brooklyn auf ihrem Debüt veranstalten. Die eine (Sierra) singt mit ausgebildeter Opernstimme, die andere IBianca) bevorzugt den Marc-Bolan-Ziegenmeckerstil. Die Musik auf LA maison de mon REVE ist mit fiesen, nervigen Beigaben angereichert: Der Drumcomputer gerät aus dem Takt, die Gitarre lässt ein, zwei davon […]

Benjy Ferree ist Fan: von Musikern, von Musik, von Filmen und Filmemachern. Seine Liebe zum Kino hätte er gern zum Beruf gemacht. Der offene, freundliche Mann aus Washington DC zog gar nach Los Angeles – um als Au Pair bei David Lynch anzuheuern, „Ich liebe seine Filme“, lächelt er. „Ich bin wahrscheinlich sein größter Fan. […]

The Blood Arm funktionieren schlagartig: Die treibenden, kantigen und doch glamourösen Songs, die Riffs, die Brakes und Hooklines wirken schneller als ein Schlangenbiss. „The Blood Arm haben alles, was eine gute Band ausmacht“, sagt Franz Ferdinands Alex Kapranos, dersich die BandaufTourin den USA als Vorgruppe ausgesucht hatte. Jhre Songs sind großartig, sie haben fantastische Bühnenpräsenz, […]

Die Musik: „In den 70ern war alles besser“, findet Andrew Stockdale, Chef von Wolfmother. Autos z.B. sahen besser aus. Heute ist technische Effizienz wichtiger als ästhetisches Empfinden. Alles wirkt seelenloser.“ Wolfmotherspielen psychedelischen Monsterrock, deran Deep Purple, Led Zeppelin und Black Sabbath erinnert und von Einhörnern, Zwergen und Zauberern erzählt. Normalerweise gehören Geschichten aus dem Märchenwald […]

"You can check out any timeyou like, butyou can neuer leave": Um ihr neues Doppel-Album vorzustellen, kehren die Red Hot Chili Peppers ins Chateau Marmont zurück, das die Eagles zu "Hotel California" inspirierte. Was treibt sie immer wieder an diesen Ort, an dem ihr Gitarrist - wie so viele andere Gäste auch - dem Tod ins Auge gesehen hat?

Teamwork: Einer der besten Rapper Kaliforniens macht mit einem der bedeutendsten Underground-Produzenten gemeinsame Sache.

Um zu sich selbst zurückzufinden, macht Hans Platzgumer viele Dinge (fast) gleichzeitig.

Über öffentliches Privatleben, Boxkämpfe, Unabhängigkeit und das Leben als Film.

Wie Beck wurde, was er ist.

Eine Woche vor Redaktionsschluss waren auf der Seite http://fan.burüng. com/murmurs 19 Murmurs-Fans aus zehn Ländern registriert. Mehr sind es wohl seitdem nicht geworden. Das Lesbische Folkpop-Duo existiert längst nicht mehr, war aber zwischen 1992 und 1998 ein derart angesagter Geheimtipp, dass der „Buzz‘, der in der Clubszene des New Yorker EastVillage begann und auf die […]

Worte, wie aus einem Fiebertraum: Die Kanadier besingen das Schwinden der Kräfte im Liebeswahn. „Heute ist es schwer, noch ein Rebell zu sein“, sagt Stills-Gitarrist Tim Fletcher, der mit dem Schlagzeuger David Hamelin die kühlen, entrückten Songs geschrieben hat, die heute die hoch bezahlten Schauspielerinnen und Wall-Street-Hipstervon LA bis New York auf ihre iPods laden. […]

Der Coppola-Clan kann längst nicht nur Film.

In Deutschtand unterwegs mit Ihrem neuen Album: beileibe nicht nur ein Thema für rebellische Teenies.

Extremo: Sind The Bronx zu hart, bist du zu weich.

Ein eindringlicher Track aus dem neuen Album der experimentierfreudigen Briten. Nachdem Matt Beltamy „die ganz großen Orchesterpläne fallengelassen“ hatte, nahm er mit Schlagzeuger Dominic Howard und Bassist Chris Wolstenholme, aber ohne die zunächst geplanten 130 Orchester- und Chormusiker, in Irland und L.A. Absolution auf. Die dritte Muse-LPwar der erste große Produzenten-Job für den Toningeneur Rieh […]

What Hits!? CD 1992, DVD 2002 Compilation mit dem Besten aus den ersten vier Alben, veröffentlicht von EMI nach dem Abgang der Band zu Warner. Guter Einstieg, wenn man sich dem Peppers-Frühwerk lieber vorsichtig nähern möchte. Out In L.A. Compilation, CD 1994 Eine langatmige Sammlung von steinerweichenden Remixes und nicht wirklich hebenswerten verlorenen Schätzchen aus […]

Unpolitisch sind sie, unabhängig und voll ernsthafter Emotionalität. Muse verleihen mit Absolution dem eigenen Denkmal einen goldenen Sockel.

Hirnflimmern Mittel-Important Person or: How I Was Mick Jaggered Into Submission Deutschland schuldet mir – schon wieder, möchte ich sagen – was: Letzthin reiste ich nach Dresden und nahm es dort auf mich, den schlimmsten Grillspieß der Republik zu essen. Was heißt, dass die Bevölkerung jetzt die ganzen besseren Grillspieße zum risikofreien Verzehr übrig hat. […]

Die Geschichte beginnt im Oktober 1973. Richard Foos eröffnet in L.A. den „Rhino Records Shop“, der sich in kurzer Zeit zu einem Insidertipp für Plattensammler entwickelt. Im Januar 1978 wird aus dem Laden ein Label. „Wildmania“ von Wildman Fisher (Produktionskosten: 500 Dollar) erscheint als erstes Rhino-Album. Nach der Wiederveröffentlichung des Turtles-Backprogramms geht es Schlag auf […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für