Labyrinth - Musikexpress

Labyrinth

Er soll sogar mehr als „nur“ die Musik beinhalten.

Trotz Midi-Studios und Home Recording ist der Proberaum auch weiterhin DIE Keimzelle der musikalischen Do-It-Yourself-Bewegung. Die Wartelisten sind weiterhin lang, mittlerweile sind aus versprengten Kohlekellern mit Eierpappen-Dämmung regelrechte Konzepte zur Umnutzung von Alt-Immobilien entstanden. Zwei Momentaufnahmen über eine Bewegung zwischen Förderung und Geschäft. Eine Straßenbahn-Haltestelle in Berlin-Marzahn. Eine sechsspurigen Straße, jede Menge trostloser Beton und […]

Da die Genesung von Madsen-Sänger Sebastian Madsen länger dauert als erwartet, wir die Mai-Tour in den Winter verlegt.

Popstars und ihre Cameo-Außritte in der Multimedia-Welt eine riskante Angelegenheit. Manche Musiker machen ihre Sache anständig, andere rutschen auf dem virtuellen Parkett schmerzhaft aus ...

Der gern als Galionsfigur der Gegenkultur verklärte Sänger des kalifornischen Quartetts The Doors wollte seine Ruhe haben, Zeit zum Schreiben,“kein verdammter Rockstar mehr sein“, lebend diesem Labyrinth aus Alkohol und Acid, Blues und Business entkommen. Er verschwand nach Paris – wenig später lebte er nicht mehr. Jim Morrison starb vor 30 Jahren, am 1. Juli […]

Das Kind im Manne - Neil Young über sein Hobby, eine Spielzeugeisenbahn:

Mit seinen edel editierten Boxen avancierte das Label Bear Family zur ersten Adresse für die Freunde kultiger Klänge.

Ein Labyrinth der Gefühle, Stile und Stimmungen: MAN bietet ein musikalisches Wechselbad, wie man es nicht oft zu hören bekommt. Seit ihrem 89er Solo-Debüt RAW UKE SUSHI ist nicht nur der Hipness-Faktor, sondern auch “ der musikalische Horizont Neneh Cherrys gewachsen. Auf MAN stehen schwere Rockriffs einträchtig neben Flamencoklängen von kari ger Schönheit. Schwebenden Beats […]

MÜNCHEN. Strategien gegen Architektur? An diesem Abend triumphiert die Architektur. Es brauchte schon eine größere Explosion als die der Neubauten, um das Stahlkorsett dieses trostlosen Betonklotzes ins Wanken zu bringen. Die Band müht sich vergeblich: In der „Panzerhalle“ verkommt ihr Sound zu undifferenziertem Wummern. Der Kontakt zum Publikum ist gleich Null, von Blixa Bargelds hinterhältigen […]

Fan zu Star: „Hey, du hast eine Scheiß-Frisur!“ Star zu Fans: „Kkchh!“ Fan zu Star: „Hey, du hast ein Scheiß-Gesichl!“ Star zu Fans: „Seid ihr aber wieder lieb zu mir!“ Kein Zweifel: Phillip Boa gibt ein Konzert. Dabei hätten die gut 1200 Freunde von Boas gepflegter Unangepaßtheit um ein Haar an diesem Abend kein Opfer […]

Bilder, die verwirren sollen: z.B. die Zeichnungen, die Cartoonist Drood (Tom „Amadeus“ Hulce) anfertigt. Sie geben ihren Witz erst auf den zweiten Blick preis. Oder das Schwarzweiß-Foto. auf dem seine ermordete Geliebte (Virginia Madsen aus „Electric Dreams“) abgebildet ist. Ein paar wenig bekleidete ältere Herren in seltsamen Masken sind ebenfalls drauf und handschriftliche Notizen. Nur […]

In seinem 20. Film, der denn auch gleich runde 20 Millionen Mark gekostet hat, beschäftigt sich Meister-Regisseur Federico Fellini mit einem Medium, das er ganz und gar nicht leiden kann: dem Fernsehen. Mit sichtlichem Vergnügen wirft Fellini böse Blicke hinter die Kulissen des TV-Betriebs und zieht dabei vor allem die gegenwärtige Werbung gründlich durch den Kakao. "Ginger und Fred" lief soeben als Eröffnungsfilm der diesjährigen Berliner Filmfestspiele in Deutschland an.

Als David, ein junger, naiver Musiker, einen Job als Gitarrenlehrer bei der reichen Industriellenfamilie Tombsthay annimmt, kann er nicht ahnen, was ihn erwartet. Von einem Tag auf den anderen wird er in einem Strudel erotischer und bedrohlicher Ereignisse gezogen. Zunächst verführt ihn die aparte Mutter seiner Musikschülerin, dann verwirrt ihn die neue Nachbarin mit merkwürdigen […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für