Machine - Seite 4 von 4 - Musikexpress

Machine

An den Rollstuhl gefesselt, hat Ex-Soft Machine-Drummer Robert Wyatt den Frieden mit sich und der Welt geschlossen.

Der Dürre mit dem Brilli im Beißer pfeift schon seit Jahren auf musikalische Moden und der Zeitgeist kann ihm erst recht gestohlen bleiben. Traditionalist, der er nun einmal ist, stand bei ihm vor allem die alte Garde des Blues, Rock und gefälligen Jazz hoch im Kurs. Ansonsten traf kaum etwas seinen Nerv, quittierte er die […]

Daß er seine Vergangenheit begraben würde, nahm ihm niemand ab. Doch Bowie macht ernst und kehrt mit Tin Machine in die Zukunft zurück

„Ich glaube, unsere Musik ist einzigartig. “ Lesley Carter, alias Fruitbat, gleichberechtigte Hälfte des Londoner Duos Carter The Unstoppable Sex Machine ist sich seiner Sache sicher. In einer Zeit, in der Computer fast ausschließlich mit verkauftsträchtigen Dance-Floor-Grooves gespeist werden, wirkt ihre wahnwitzige Variante technolastiger Pop-Eruptionen tatsächlich exotisch. Gerade, weil sie von jeder Anbiederung an den […]

In großer Aufmachung berichtete die Lokalpresse von Gewinnern und Verlierern, von glücklichen Sekretärinnen, tottraurigen Studenten und genervtem Vorverkaufspersonal. Das einzige BRD-Gastspiel von David Bowies Tin Machine, exakt zwei Wochen vor dem Ereignis publik gemacht, hatte für entsprechenden Wirbel gesorgt: Die 1200 Karten waren im Handumdrehen ausverkauft. Das heißt nicht ganz: Eine Privatradiostation, die unschönerweise den […]

Von einem notorischen Einzelgänger wie ihm hatte man diesen Kurswechsel am wenigsten erwartet. Doch Bowie, über Jahrzehnte für seine einsamen Entscheidungen berüchtigt, möchte sich nun hinter der Anonymität seiner neuen Gruppe Tin Machine verschanzen. Warum er mit seiner musikalischen Entwicklung der letzen Jahre so unglücklich war, erklärte er Adrian Deevoy beim ME/Sounds-Interview in New York.

Die Horrormeldung, daß sich CDs selbst auflösen, war eine Ente. Helle Köpfe können also wieder bedenkenlos CDs gewinnen ...

Vater Womack sang Gospel & Blues und vermachte das Erbe seinen fünf Söhnen Cecil, Curtis, Friendly, Harry und Bohby. Engster Freund des Hauses war übrigens Sam Cooke. dessen Tochter Linda seit 75 mit Cecil verheiratet ist; die beiden sind unter dem Namen Womack & Womack bekannt. Unverändert pflegt Bobby Womack die Familientradition seit fast 30 […]

Am 18. September jährt sich zum 15. Mal der Tod eines Musikers, der alles und noch mehr wollte: Mit seinen Gitarren-Gewittern riß er den Himmel auf… um gleichzeitig den Boden unter den Füßen zu verlieren. Monika Dannemann, die die letzten Jahre seines Lebens aus nächster Nähe verfolgte, beschreibt den Mann, der auf dem Weg zum […]

Seit einigen Wochen haben die Electric Chairs eine attraktive Sängerin. Wayne County hat die Geschlechtsumwandlung gut überstanden. Ihre Show, so versichert unser Londoner Mann Ray Bonici, habe jedoch nichts von ihrer Würze eingebüßt. Trotzdem: Als Wayne ihren ersten Gig nach der Operation im Londoner „Music Machine“ über die Bühne zog, reagierten die meisten Punks befremdet […]

Diesen Monat hat uns die Zusammenstellung recht viel Kopfzerbrechen bereitet. Schliesslich sollte Musik kontrastreich sein, um kritische Gesichtspunkte aufzudecken. „SUPER SISTER“ ist den wenigsten in Deutschland bekannt. Das ist kein Fehler. Die Düüls hatten auch noch nie von dieser Gruppe gehört. Als sich nachher herausstellte, dass es sich um eine holländische Formation handelte, war die […]

Endlich ist es ihnen gelungen! Shocking Blue haben ihren zweiten Sologitarristen gefunden. Auf eine von Cees van Leeuwen, ihrem Manager, aufgesetzte Anzeige bewarben sich gleich sechzig Leute. Nach diversen Proben unter der strengen Leitung von Cees fiel die Wahl schliesslich auf den zwanzigjährigen Leo v. d. Ketterij. Im Moment wohnt Leo noch in Vlissingen, einem […]

In Holland ist die „Machine“ ein bekannter Name. Diese Gruppe trat früher unter dem Namen „Swinging Soul Machine“ aul. Da der echte Soul die Acht-Mann-Formation aus Rotterdam nicht mehr befriedigt, hat sie sich auf die im Augenblick viel gängigere progressive Musik umgestellt. In einem kleinen, abseits gelegenen Bauernhof, wurde einige Wochen hart gearbeitet und ein […]

Nach Krawallen vor der Musikhalle In Hamburg beim ZEPPELIN-Konzert wird sie künftig für derartige Veranstaltungen nicht mehr freigegeben. Mit dem AudiMax hier wird es bald sicherlich ähnlich sein, well es mehrfach bei Pop-Veranstaltungen von Zahlungsunwilligen gestürmt worden Ist. Beim Gastspiel von JETHRO TULL In Frankfurt ging Einiges In die Brüche. Der Hamburger, „Fllpper“ Lampe, überlegt […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für