Partner
Film und Serie
Bryan Singer dreht ersten Film seit „Bohemian Rhapsody“
Musik
Oasis-Falle: Auf diesen Leak sollten Fans jetzt nicht hereinfallen
Emotionale Ehrung: Darum bricht Yungblud in Tränen aus
Ryan Gosling beginnt Dreharbeiten zu „Star Wars: Starfighter“
Marteria überrascht mit neuem Album: ZUM GLÜCK IN DIE ZUKUNFT III
Zah1de did it better: Warum jetzt alle den „Woke Macarena“ tanzen
Darum erlebt der Macarena gerade eine überraschende Renaissance. Die neue Kolumne von Julia Friese.
Tolle oder Tocofrise: Warum Haare nicht nur ein Style-Statement sind
Jan Müller erinnert sich in seiner Kolumne an vergangene Haartransformationen ... und damit verbundene Lebensphasen.
Schönheit, Freude & Liebe: Wie wir vor Brian Wilsons Werk stehen
Josef Winkler findet: Das Erbe von Brian Wilson muss verteidigt werden – zu den Waffen! (bildlich gesprochen)
Addison Rae & Sabrina Carpenter schweben auf einer Erdbeersahnewolke
Manchmal kann man dem Beef der Boys nur mit Popcorn zuschauen. Die neue Kolumne von Julia Friese.
Tocotronic in Sibirien: Eine Erfahrung, die heute nicht möglich wäre
Zehn Tage in einem fremden Land: Jan Müller nimmt uns in seiner Kolumne mit nach Sibirien.
gedanken zum gegenwärtig*innen: Über Lorde, Sophie Passmann & Skimming
Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier die neue Kolumne von Julia Friese lesen.
Anne Haigis, Maniacs & Co.: Diese Musiker:innen kommen aus Rottweil
Rock in Rottweil an einem Donnerstag – für Jan Müller kein Grund zum Klagen.
Wir sind nicht die Roboter – aber vielleicht Friedrich Merz?
Wenn Sie gerade richtig gut gelaunt sind: Würden Sie der KI die Weltherrschaft gönnen?
Elon Musk und Käptn Trump sollten ins All geschossen werden
Den Gottseibeiuns und seine Horden einfach in den Weltraum schießen? Technisch möglich, so der Gedanke von Josef Winkler.
Wie das Leben als Ü50-Rockmusiker in Hannover aussieht
Jan Müller prokrastiniert auf Tour in Hannover – und verliebt sich.
Warum Patrick Hernandez mehr als „Born To Be Alive“ ist
Jan Müller findet: Es gibt kaum etwas Schöneres als einen Patrick-Hernandez-Auftritt.
So imitiert Lady Gaga auf ihrem neuen Album Taylor Swift
Julia Friese erklärt in ihrer Kolumne, warum wir dank AI bald keinen originellen Content mehr brauchen.
Wie Putinfreunde den „Frieden“ zum Kampfbegriff pervertiert haben
Mit den Boys of Summer per Wohlstandskarre ins Wolkenkuckucksheim. Josef Winklers Kolumne.
Wie Doechii mit jedem Auftritt weitere Originalitätspunkte sammelt
Julia Friese widmet sich dem Phänomen Doechii.
Wie die Tödin ihren ganz eigenen giftigen Zaubertrank braut
Jan Müller erklärt, warum die Musik von Die Tödin weniger aus der Zeit gefallen ist, als es den Anschein hat.
Von Abwärts bis Pur: Jan Müller kürt die besten Bandnamen aller Zeiten
Jan Müller referiert in seiner „Reflektor“-Kolumne über die besten Bandnamen sämtlicher Genres.
Elon Musk sollte zu einer Pfütze anorganischer Masse zerfließen
Die rechtsdrehende Moderne bringt auch in sonischer Hinsicht neue Herausforderungen mit sich.
Warum Heidi Montags Album nach 15 Jahren auf Platz 1 schießt
Julia Friese erklärt, welche Auswirkungen die Brände in Kalifornien auf die Popkultur haben.
Was Elon Musk mit Elton John, Musik und Moschusochsen gemeinsam hat
Lesen Sie jetzt die voraussichtlich einzige Kolumne des Jahres, in der Elon Musk und Manni Breuckmann vorkommen!
Warum TikTok & Co. unser Hirn faulen lassen
Julia Friese erklärt in ihrer Kolumne, was sich hinter dem Begriff „Brain rot“ verbirgt.