Partner
Musik
„Wonderwall” live in Dublin: Oasis veröffentlichen Konzert-Mitschnitt
News
Eurovision Song Contest 2026: Gastgeberstadt festgelegt
„Most Hamburg Set Ever“: Gewinnt Tickets für Moonbootica
Songanalyse: Wovon handelt „Personal Jesus“ von Depeche Mode?
„Emily in Paris“, Staffel 5: Netflix verrät Starttermin
Wie Ayliva durch eine angebliche Drohung ihres Exfreundes bekannt wurde
Mittelbeeindruckend, aber Mut machend: Ayliva ist (vielleicht) unsere Ariana Grande.
Don’t Get Me Wrong: Warum (weiblicher) Rock einfach nicht totzukriegen ist
Jan Müller freut sich, dass männliche Dominanz beim Reeperbahn Festival eine Pause eingelegt hat.
David versus Goliath: Wo Hermès alt aussieht
Alles von der Kunstfreiheit gedeckt: Hippes Label ärgert Luxuskonzern. Die Stil-Kolumne von Jan Kedves.
Wie Schimmelpilz: Apache 207 & Lindenberg = dummes, schwülstiges Pathos
Lohnende Raumfahrt, verschimmelter Deutschpop & stylishe Zwiebeln. Josef Winklers Hirnflimmern-Kolumne.
Der Hakenschlag: Wie Doja Cat es sich mit ihren „Kätzchen“ verscherzte
Die Fans sind alles? Die kennt man doch gar nicht! Das muss man auch mal artikulieren dürfen.
Warum es wieder in ist, wie ein(e) „quirky librarian“ auszusehen
Das Hip-Accessoire der Stunde: Harry Styles macht Brillenketten cool. Die Stil-Kolumne von Jan Kedves.
Kurzer Highscore für Highschool-Core: Schulschönheiten, Nerds & Pick-Me-Girls
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Highschool-Core und warum ist dieser fast schon wieder rum?
Die Linke: Was Jan Müller mit Sting und Noel Gallagher gemeinsam hat
Jan Müller erklärt in seiner Kolumne, wie er und andere Artists mit ihrer Linkshändigkeit umgehen.
Wenn künstlich, dann smart: Warum „Barbie“ ein klassisch schlechter Film ist
Julia Friese erklärt, was Memes mit Charles Darwin zu tun haben & was sich hinter Barbiecore verbirgt.
Warum Freddie Mercury die Quersumme aus Heavy Metal und Disney ist
Ihr mögt Zufälle und The Band? Dann lest diese Kolumne von Josef Winkler mit vielen Star-Namedrops.
„Planet of the Bass“: Wie Kyle Gordon die Ehre des Sommerhits rettet
Quatsch oder doch keine Ironie? Wie Eurodance zur Allzweckwaffe wird.
Amy Winehouse: Die Leiden der jungen A.
Am 14. September 2023 wäre Amy Winehouse 40 Jahre geworden. Eine Würdigung.
Hüte zu Discokugeln: Wie Ruslan Baginskiy sowohl Rihanna als auch die Queen beindruckt(e)
Ein Designer aus der Ukraine ist der neue Star im Genre der Club-Accessoires. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.
Barbenheimer Days: Wie Beige Influencer:innen den Alltag romantisieren
In Folge 30 ihrer Kolumne erklärt Julia Friese, was es mit den Begriffen „Beige Influencer“ und „Algo-Sprech“ auf sich hat.
Wissen ist Macht: Wie sich Pink in Köln vor Zehntausenden Fans blamierte
Endlich was Vernünftiges zu tun für die KI – aber die nuclear option steht weiterhin im Raum.
Mut zur Lächerlichkeit: Warum Kiss auch heute noch leuchten
Hier die 30. Folge von Jan Müllers „Reflektor“-Kolumne, in der er erklärt, warum die Hard-Rock-Band Kiss für ihn das Allerschönste auf der Welt ist.
Remixed in Germany: Das ist der erfolgreichste deutsche Solokünstler im Ausland
Was die Magie des im Ausland erfolgreichsten deutschen Solokünstlers ausmacht.
Ski Aggus „Friesenjung“: Versöhnendes Herzensprojekt oder Marketingstunt?
Sommerhit! Ski Aggu und Apache 207 reanimieren die Ex-WG-Genossen Otto W. und Udo L.
Hyperreal: Warum PinkPantheress mehr nach AI als Mensch klingt
In Folge 29 ihrer Kolumne erklärt Julia Friese, was PinkPantheress’ „Just For Me“ mit Sheena Patels British-Book-Award-Gewinner „I’m A Fan“ (2023) gemeinsam hat.
Die 15-Cent-Geier: Nur ein Unmensch würde eine CD eines Reinhardt weggeben
Hier die 28. Folge von Jan Müllers „Reflektor“-Kolumne, in der er erklärt, warum er vermutlich auch zukünftig nicht auf seine CDs verzichten wird.