Nina Hagen - Seite 2 von 4 - Musikexpress

Nina Hagen

„Typisch Berlin sind für mich Helmut Neustädter (Newton) 1934, Klaus Sperber (Nomi) 1973, Nina Hagen 1975, David Bowie 1981, Michel Würthle, 1989, Nadja Auermann 1991, Damien Hirst 1993, Robert Stadlober 1997, …. Und was jetzt gerade? Das kann ich erst in zehn Jahren sagen.“ Daniel Josefsohn

Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Heute: Nina Hagen Nina Hagen 1974 mit ihrer ersten Band Automobil bei einem Fernsehauftritt: Wieviel Punk steckte da schon in ihr? Wir hatten damals fünf Songs aufgenommen, einer hieß „Hey, wir fahren aufs Land“, ein anderer „Komm, Komm“, ein anderer ging so (singt): „Was […]

Soeben erschienen: Teil 2 der CD-Dokumentation des MUSIKEXPRESS. Mit Vol. 2 von „Made In Germany präsentiert MUSIKEXPRESS auf zwei prallvollen CDs einen Querschnitt durch die deutsche Pop- und Rockgeschichte, der alle relevanten Acts und Entwicklungen vorstellt. Darunter finden sich die großen Hits, etwa von Spliff („Deja Vu“), Extrabreit („Hurra, hurra, die Schule brennt“) und Nina […]

Schon zu Schulzeiten habe ich mich politisch eingesetzt“, erzählt der Fotograf und Videoregisseur Olaf Heine. „Daher ist es nur konsequent, mich auch in einer Zeit von kontinuierlich umgreifendem Rassismus gegen diesen Wahnsinn zu engagieren. “ Heine, der in Los Angeles und Hamburg lebt und überall auf der Welt arbeitet, unterstützt in aktiver Weise das „Bündnis […]

„Alles so schön bunt hier‘ – und was da im sonst so mausgrauen öffentlich-rechtlichen Fernsehen über den Bildschirm flimmerte, konnte nicht wahr sein. Ein Kobold trieb sein Unwesen, die Kajal umrandeten Augen weit aufgerissen, das Gesicht zur Fratze verzerrt, wie ein Gummiball über die Studiobühne hopsend, derweil aus dem grell geschminkten Mund die unglaublichsten Tone […]

Interview mit der Erfinderin der Girl Power: Nina Hagen

ZIVILE EINTRITTSPREISE, SO ZWISCHEN 20 UND 30 Mark, kündigten die Göttinger Aufsteiger im Vorfeld ihrer umfangreichen Deutschlandtour an. Keine Kompromisse wollten sie eingehen, wenn es darum geht, ihrem Publikum das Bestmögliche – in diesem Falle die Musik ihres neuen Albums „Don’t Give Me Names“ – zu einem fairen Gegenwert anzubieten, beteuerten sie noch vollmundig in […]

„FÜR 10.000 MARK KONNST AS HAM!“, streut ein stolz einherschreitender Ticketbesitzer Salz in die Wunden eines der vielen „Suche Karten“-Schilderhochhalter. Es ist Großkampftag in der Muffathalle: Der König ist da. Erstmals seit langer Zeit wieder auf deutschem Boden, und er will, dass alles nach seinem Willen läuft. Sonst: Ärger. Erstes Gesetz: Der König mag keine […]

Vom katholischen Kinderstar zur altklugen Jung-Frau: Madonna läßt Alanls Morlssette auf die Männer los

Salut für Udo Lindenberg. Mit der Tribut-CD ‚Hut ab!‘ erweist die Gilde der deutschsprachigen Sangeskollegen „uns Udo“ die längst überfällige Ehre. Von Heinz-Rudolf Kunze bis hin zu BAP gibt’s Neuinterpretationen von Lindenberg-Klassikern. Als Dankeschön dafür, daß Udo vor nunmehr 25 Jahren die deutsche Sprache in die Rockmusik gebracht hat. Weniger deutsch ist die Gestaltung des […]

Große Ereignisse werten ihre Schatten voraus: Bald feiert UDO LINDENBERG sein 25jähriges Show-Jubiläum. Aus diesem Anlaß erscheint im Herbst ein Sampler, auf dem alles vertreten sein soll, was im Rock deutscher Zunge Rang und Namen hat – jedenfalls wenn alles so läuft, wie es sich Lindis Plattenfirma vorstellt. Die allerdings hüllt sich in Schweigen: „Nicht […]

Das deutsche Frauenwunder plädiert für ehrliche Werte: Aufgesetzte Pop-Produktionen finden in Ninas Augen keine Gnade, bei wahrem Gefühl wird sie schwach.

Das Hippie-Revival floriert, und wo die Schlaghosen wieder schlackern, hat sich Studio-Virtuose Curt Cress gedacht, wird es auch Zeit, den passenden Soundtrack aufzufrisleren. Zusammen mit Udo Lindenberg, Nina Hagen, Uwe Ochsenknecht und Ron Williams hat er die deutsche Fassung des Musicals „Hair“ neu eingespielt. In harten Zeiten wie diesen tut die simple Love & Peace […]

Was lange währt…: Die immergrünen der deutschen Musik Nina Hagen und Udo Lindenberg hoben ihre Freundschaft endlich mit einem Duett gekrönt. „Romeo & Juliaaah“, zu hören als Single und auf Udos jüngster LP „Panik Panther“ ist so dramatisch nicht, wie es der Titel vermuten läßt. Die Idee zum tönenden Liebesschwur kam den beiden auch gänzlich […]

Die Zukunftsvision des Kinderprogramms: Im Pay-TV-Kanal „Premiere“ nimmt die Nachmittagsdröhnung der lieben Kleinen außerirdische Formen an. „Romeo, der Weltraumbriefträger“, ein possierliches Püppchen mit Studio-Sitz im All, bekommt ab Ende Februar dreimal in der Woche Besuch von UFO-Tante Nina Hagen, um mit seiner .kosmischen Verwandten“ das irdische Programm anzusagen. Nina nimmt ihre neue Aufgabe als Botschaftsträgerin […]

Talking Heods-BoB DAVID BYRNE hielt vor sechs Jahren mit dem bitterbösen j Episodenfilm TRUE STORIES Einzug in ij die Kinos und den Spießern seiner Heimat den gefürchteten Spiegel vor die Augen. Jetzt sind seine filmischen Erzählungen aus der texanischen Kultur-Wüste als Kaufvideo erhältlich. Die gesamten Talking Heads wirkten übrigens am Soundtrack mit und sind auch […]

Sie kämpft mit dem Mikroständer, windet und schlängelt sich in ihrem wundersamen Jean-Paul-Gaultier-Kostüm, schüttelt schaurig die mähnenlange Perücke und schreit schrille Hymnen über New York und Berlin in die anderthalbtausend, die zum ersten und einzigen Deutschland-Konzert der Ufo-Verehrerin in diesem Jahr nach Halle gekommen sind. „TV Glotzer“ macht den Anfang, ein – wie soviele Hagen-Songs […]

Eingehüllt in königsblaues Seidentuch, erschien Stefanie Werger zum akustischen Härtetest als Grande Dame des Austro-Pop. Unter massiver Musikeinwirkung ließ die stimmgewaltige Walküre aus der Steiermark dann aber doch sämtliche Hüllen fallen und alle Hosen runter.

Wo steckte sie bloß? Früher immer für eine Schlagzeile gut, war es um die schrille Frau Hagen geradezu erschreckend still geworden. Sollte sie etwa das häusliche Glück gepackt haben? Sollte sie die Altersweisheit zum Schweigen gebracht haben? No way. Bei einem Besuch im Londoner Studio stellte ME/Sounds-Redakteur Michael Weilacher erleichtert fest, daß die UFOs immer noch fliegen.

,War irre juut, you know“, flötete Frau Hagen ins Telefon und meinte damit ihre Rolle als Gastkritikerin im Musikalischen Überwachungsverein (MÜV). Fachmännischen Rat hatte Nina Nimmermüde zuvor bei Starproducer Zeus B. Held eingeholt, mit dem sie in London an ihrer in Kürze erscheinenden, neuen LP arbeitete (.der Zeus und ich sind momentan immer einer Meinung, […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für