Podcast

„Schwuchtel, Transe, Missgeburt, Sprachverhunzer, Abtransport / Gendersternchen ohne Himmel, Männer brauchen große Pimmel“. In dem Song „Das wird man wohl noch sagen dürfen“ parodiert Henri Jakobs den reaktionären Kommentarspalten-Zeitgeist. Das Stück erscheint auf „Bizeps“, seiner ersten Solo- EP, doch der Wahlberliner mit München-Hintergrund ist kein Newcomer. Mit dem Electro-Duo Tubbe veröffentlichte er bereits zwei Alben – seinerzeit allerdings noch als weiblich gelesene Person. Heute hat er die Transition zum Mann vollzogen.

Stephan Rehm und Sassan Niasseri unterhalten sich über das neue Ärzte-Album „Dunkel“ und die neue MUSIKEXPRESS-Ausgabe, der eine exklusive 7-Inch-Single beiliegt

Die Orchester-trifft-Deutschrap-Sessions des WDR COSMO Podcasts „Machiavelli“ gehen in die nächste Runde – in Kooperation mit Kosmos Chemnitz. Nura sorgt mit „Fair“ für einen starken Auftakt.

Quentin Tarantino

Weil sie ihm als Kind das Schreiben ausreden wollte, schwor sich der Regisseur, seine Mutter niemals an seinem Erfolg teilhaben zu lassen.

Paula Irmschler über Silk Sonic, Helge Schneider, MTV-Memes, Blond und die Eilish.

In einem Interview gaben Kutcher und Kunis zu, sich und ihre Kinder nur dann wirklich zu waschen, wenn es dringend notwendig ist.

Billie Eilish

Auf ihrer neuen Single „NDA“ beleuchtet Billie Eilish die Schattenseiten des öffentlichen Popstar-Lebens. In einem neuen Interview sprach die Sängerin über die Hintergründe des Songs.

Der fiktionale Crime-Podcast von Visa Vie über die Rachepläne der jungen Rap-Journalistin Clara wird demnächst als TV-Serie verfilmt. Produziert wird „Das allerletzte Interview“ vom Wild Bunch Germany-Ableger Mia Wallace Productions, der vor allem Geschichten aus weiblicher Perspektive erzählen will.

Während viele eigentlich korrekte Rapper weiterhin erschreckend schüchtern sind mit klaren Positionierungen zur aktuellen Diskussion, greifen diverse Podcasts die #deutschrapmetoo-Debatte auf. Zum Beispiel Schacht & Wasabi von PULS und Machiavelli von WDR Cosmo.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die fünfte Folge, in der er sich auf die Spuren des berühmt-berüchtigten SchleimKeim-Sängers Otze begibt.

Vor zehn Jahren zog der Journalist mit seinen Reportagen in „Wild Germany“ über weitestgehend unbekannte Subkulturen in seinen Bann – mit einem damals ungewöhnlich direkten Stil. Nun soll ein Podcast von ihm mit gleichem Titel selbiges vollbringen. Wir haben mit Manuel Möglich darüber gesprochen, ob und wie das gelingen kann – und über den krassesten Menschen, den er bisher getroffen hat.

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Paula „Ich glaube, ich muss cornern“ Irmschler die High- und Lowlights der Woche. Die Zeilen zur Kalenderwoche 22 können dabei direkt in den Bierhelm diktiert werden - denn Pandemie scheint ja over, oder? Es geht ansonsten um Zombies, Finna, Antilopen Gang, Fortuna Ehrenfeld, Tour D’Amour und einiges mehr. 

„Ein Reboot wäre großartig“, so Rachel Bilson, die einen „O.C.“-Podcast mit Melinda Clarke gestartet hat.

Sex, Drugs, Rock’n’Roll und deren Folgen – Geschichten über die Schattenseiten des Showbusiness.

Nach zwei Jahren Pause melden sich Casper und Drangsal mit ihrem Podcast „Mit Verachtung“ zurück. Start der zweiten Staffel ist der 1. April 2021.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress berichtet er von diesen Begegnungen. Heute, in Folge 2: Annette Benjamin, ehemalige Sängerin der Punkband Hans-A-Plast.

Wir haben mit Christine Westermann und Edin Hasanović über ihren neuen Podcast „Jung und Jünger“ gesprochen und wurden in ihre Dynamik eingebunden, die sie auch während intensiver Gespräche an den Tag legen. Neben tiefsinnigen Reflexionen verpacken sie Themen gekonnt mit Charme und Witz.

Lady Leshurr

Bei der Entscheidung hat sie sich lediglich auf ihr Bauchgefühl verlassen.

In einem Interview erzählte „Wir Kinder Vom Bahnhof Zoo“-Schauspielerin Lena Urzendowsky von ihren Erfahrungen bei den Dreharbeiten des neuen Amazon-Prime-Originals.

Unter anderem startete der Rapper Chefket eine Charity-Aktion zur Unterstützung der „Initiative 19. Februar Hanau“. Sonderlich viele deutsche Musiker*innen äußerten sich am heutigen Jahrestag allerdings noch nicht.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für