Punk - Seite 5 von 11 - Musikexpress

Punk

Von wegen Anarchy in the UK. Der wahre Punk geht auf den Straßen New Yorks ab. Deshalb haben wir uns unsere Models auch am St. Marks Place und im legendären Klamottenladen „Trash and Vaudeville“ zusammengeschnorrt. Mikhael, Jesse Ramones Top: Stylists own Jacke: Calvin Klein Collection Weste: Rad Hourani Lederzeug: The Leather Man Jeans: Marithe + […]

MUSIKEXPRESS und Karrera Klub präsentieren das Konzert der zwei Bands sowie die anschließende Party

Der ehemalige Manager der Sex Pistols ist im Alter von 64 Jahren an Krebs gestorben

Das Garage-Rock-Quartett The Ettes tourt unermüdlich durch die Welt. Next Stop: das Ramones-Museum in Berlin.

Es war die thematische Blaupause der großen Inhalte des Punk: Rassismus, Kulturimperialismus, Klassenkampf, Hoffnungslosigkeit, Teenage Angst. Als eines der ersten Alben des Punk-Jahrgangs 1977 (erschienen im April) feierte das Debüt von The Clash die Repolitisierung von Pop im großen wie im Kleinen, war aber auch Zeugnis für die frühe stilistische Vielfalt innerhalb eines Genres, dem […]

Ritchie respektiert Blondie - und doch tobt Anfang der 80er ein Glaubenskrieg.

Hermann Hanns war mitten im helllichten Punk ein ME-Chefredakteur ohne Scheuklappen.

Ihm eilt ein Image als Wahnsinnsknabe voraus, und daran ist JAY REATARD wohl nicht ganz unschuldig. Die Wahrheit sieht freilich halb so wild aus.

Joan As Policewoman

Im Juni 1989 reiste Tomasso Schultze nach Seattle, um für das Underground-Fanzine „Trust" über die brodelnde Grunge-Szene und Sub Pop zu berichten. Es kam auch gleich ein Kontakt zu einer der aufstrebenden neuen Bands des Labels zustande: Nirvana. An deren Frontmann Kurt Cobain war allerdings nicht ranzukommen. Dafür stand der zweite Gitarrist Jason Everman dem Reporter Rede und Antwort - wer konnte voraussehen, dass der schon wenige Wochen später aus der Band fliegen würde? Im Interview gab er sich jedenfalls als recht selbstbewusstes, vollwertiges Bandmitglied zu erkennen. Hier, leicht gekürzt, der Original-Artikel.

Was blieb übrig vom Punk? Und worauf können sich die Tote Hose Campino und die Goldene Zitrone Ted Gaier heute überhaupt einigen? Ein Gespräch über Jungsbands, falsche Zeichen, richtiges Publikum und das „Gefäß" Rockmusik.

Raus aus den Kellern, rauf auf die Bühnen! Die Radio Dead Ones aus der Punk-Hauptstadt Berlin haben ihr Debütalbum fertig und gehen auf Europatour. Eine Empfehlung von ME-Leserin Christina Freko.

Rumpelnder Rock aus Texas zwischen Punk, Soul und 60s-Psychedelia.

1992; Regie: David Markey

Sie sind im Durchschnitt noch nicht volljährig und singen von Mord und Totschlag: Be Your Own Pet - die andere Seite von Nashville.

Can, Kraftwerk und Floh de Cologne, Underground-Kino, Polit-Protest und Brinkmann, Punk, Spex und „wilde“ Malerei – ein Streifzug durch Sub-, Gegen- und Kommerzkultur von 1967 bis heute. Das ist das Schöne an Sammelsurien: Sie müssen und sollen nicht den Anspruch erheben, irgend etwas erschöpfend, letztgültig und schlüssig zu begründen, erläutern und erklären, sondern dürfen zeigen, […]

Rumba-Gitarren und scheppernde Likembes: Neuerdings pilgern selbst Popstars wie Damon Albarn und De La Soul zur Inspiration in den Kongo.

Das Cover zeigt Gevatter Krähe, mit dicker Brille, der den anderen Vögelein aus einem Buch über Anarchie vorliest. Die CD geht los, Punkmusik, leicht angeska’t, ein Mann singt mit gepresst-bebender Stimme, die aber weniger nach Punk als eher Dave Matthews und Crash Test Dummies klingt. Und dann fächert das stilistisch immer mehr auf, viel mehr, […]

musikexpress.de-Userin Lisa Solbach über INS OFFENE MESSER, das Debütalbum der Band Jennifer Rostock.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für