Queen - Seite 9 von 14 - Musikexpress

Queen

In Island gibt es Sachen, die es nirgends anders gibt. Zum Beispiel auf dem Airwaves-Festival.

Nein, es ist kein perfider Vorwand der Rest-Band: Freddie Mercury wollte in der Tat, daß dieses Album erscheint, bis kurz vor seinem Tod 1991 nahm er Gesangstracks auf. Ob ihm auch vorschwebte, daß seine Kollegen diese (und eine Reihe früherer Aufnahmen) posthum mit 8os-produziertem, weitgehend seelenlosem Pomp zukleistern sollten, der sich mühevoll an Queen-Sound-Versatzstücken von […]

Bei Clearlake geht es um zerbrochene Beziehungen - nicht nur musikalisch.

Was der Pop manchmal für Fragen aufwirft. Eine der drängendsten der letzten Jahre: „Gehen“ The Darkness? Vor allem: Meinen die das ernst? Diesen Falsettgesang? Die Schillerkostüme? Diese Gitarrensoli? Gute Frage. Und wo wir schon dabei sind: Meinen die Hives das eigentlich ernst, die Nummer mit den Anzügen? Und der Typ von Interpol seine Ian-Curtis-Impersonation? Tilman […]

Brian May. gebeutelte Seele. Man ist gekommen, ihn einmal spielen zu sehen, den einst so Großen, und sei es unter so widrigen Umständen wie diesen. Jetzt sitzt erda, mit seiner Zwölfsaitigen, allein auf einem Hocker vor der Menge. „Do you feel like making a noise?“ fragt er, deplaziert, und lächelt, immer noch eher schüchtern, nach […]

Ex-Lokführer Alan McGee startete Creation Records, um Platten seiner Band Biff Pang Pow! zu veröffentlichen. Über 20 Jahre später bedient er noch immer die Hebel des rockenden London.

Jetzt doch. Endlich! Nach der abgesagten (Kurz-)Tour im Februar spielen die Queens Of The Stone Age nun auf hiesigen Bühnen.

Der Rock ist zurück, aber er ist nicht stoned. sondern hellwach. Im März erscheint das neue Queens-Album, zuvor geht's in zwei kleine Clubs.

Einst spielte man Platten rückwärts ab, um satanische Botschaften zu entdecken. Wer heute Songs zu Bildern wandelt, wird staunen.

... hält ihn keiner mehr auf. Im Interview zum neuen Album geht es aber auch um Can, Subversion, ein schnelles Leben und eben verdammt noch mal nicht um Stoner Rock!

„Was Swosh! auszeichnet, ist die Freundschaft unter uns , erklärt Sänger und Gitarrist Tino Oac [26], fragt man ihn nach der größten Tugend der Band mit dem altirischen Namen („Swosh“ steht für „Prinzip“). Ein Zusammenhalt, der auch auf the whole nine yards, dem Debüt des süddeutschen Fünfers, zu hören ist: Hier gibt’s wuchtige Grunge-Gefühle, Haken […]

Er hätte vielleicht Profisportler werden können, aber wem Gott solch eine Stimme gibt, der hat gar keine andere Wahl als Sänger zu werden. Mit fast 40 Jahren fühlt sich Mark Lanegan nun fit genug für einen Neuanfang in jeder Hinsicht.

Gomez: Keine Atempause, ME-Sessions werden gemacht. Am Tag nach Begemann im Display der ME-Videokamera.- die musikalisch äußerst versierte Gang von Gomez. Bzw. das hünenhafte Stimmwunder Ben Ottewell, der schelmische Gitarrero Tom Gray und der stoisch agierende Bassist Blackie. Großes Gelächter als dessen Rucksack plötzlich heftig zu vibrieren beginnt. ??? War natürlich nur die elektrische Zahnbürste, […]

Hamburg, Große Freiheit 36 Die Oberknoller aus Britannien geben sich Mühe beim Musizieren und Sport-Freunden ein bisschen Hoffnung,

Josh Homme über die Zukunft der Queens Of The Stone Age nach dem Rauswurf von Bassist Nick Oliveri.

Sex-Beratung mit der Indie-Ikone

Die Moulinettes: Gesundheit! Claudia Kaiser hat Schnupfen. Die Sängerin der Moulinettes verbraucht in einer halben Stunde mehr Taschentücher als die Minidisc, die das Interview mit ihr und Bassistin Barbara Streidl aufzeichnet,Umdrehungen macht. Die Moulinettes haben ein neues Album. Es heißt serenoipity park. Bald schon werden wir in jedem Interview mit der Band aus München vom […]

Bombast ist rar geworden in der zeitgenössischen Rockmusik, doch Muse machen in etwa dort weiter, wo Queen Ende der 70er standen, bevor sie mit „Radio Gaga‘ den Verstand verloren: Rock von wagnerianischer Wucht, die allerdings kein Selbstzweck ist, sondern zur Dramaturgie gehört wie Matt Bellamys kraftvolles Klagen über das Ende der Welt und sein hoch […]

Auf einer CD zum Vorfreuen: Die Highlights des diesjährigen Rock am Ring- und Rock im Park-Festivals mit Live-Songs.

„Revolver“. „Pet Sounds“. Oder eben „The Queen Is Dead“: Es ist einfach eine Wonne, einer großartigen Band auf der absoluten Höhe ihrer Brillanz zuzuhören. Ob es die Seifenoper-reifen internen Turbulenzen (starring u.a.: der egozentrisch-despotische Sänger/Texter Morrissey; der drogengebeutelte Bassist Andy Rourke; dazwischen – den Laden am Laufen haltend und wie manisch grandiose Songs am Stück […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für