Rave - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Rave

New Rave, auch Nu Rave. War das nicht der Titel einer NME-Werbekampagne für die, wie sich bald rausstellte, Live-Lachnummer der Saison? Klaxons also: Neo-Psychedelic-Disco-Wave-Dingsda, ein paar Remixe waren den Witz wert. Sonst? Shitdisco, New Young Pony Club. Immerhin wurde“New Rave“ von Beginn an als „Old Rubbish“ verlacht. Pornorap, Deutschland. Kindermusik. Was sich 13-Jährige bei Mami […]

Franzosen mit Beat I: Dic beiden Lederjackenmänner sind eine Band der Mitten.

New Rave ist ein Medienmonster geworden. Und das nur, weil sich die Klaxons einen Scherz erlaubt haben. Dass nicht nur in England in Zeitschriften, Radio- und ausgewählten TV-Sendungen seit Wochen über ein angebliches Revival des „Madchester“-Sounds berichtet wird, belustigt die Band ungemein. „Wir haben uns immer schon über Wörter wie ,Electroclash‘ amüsiert – so viele […]

Da gibt es einige Bands und Künstler, bei denen können wir ein- fach nicht länger warten – auf die (offizielle) Veröffentlichung ihrer Alben in Deutschland. In dieser HOTLIST stellen wir zwölf der heißesten Newcomer vor, die bis zum Sommer in Liveclubs, Blogs, Playlists und auch im ME eine wichtige Rolle spielen werden. MIKA Die begeisterungsfohige […]

1 Rave ist nicht gleich Rave. Den Begriff „Raves“, der sich bei uns als Svnonvm für Techno-Partvs durchI sich bei uns als Synonym für Techno-Partys durchgesetzt hat, gab und gibt es in Großbritannien auch. Die meisten Insulaner verbinden damit jedoch in erster Linie eine Pop-Stilrichtung, die aus den (Acid-House-)Clubs kam und Ende der 8oer und […]

Der Pop-Poet der Postmoderne, der Popmusik als Rollenspiel betreibt und sich nichts schert um Authentizität – neu ist das nicht in dieser Scheinwelt der wechselnden Identitäten und überdimensionalen Egos. Doch keiner hat diese Attitüde so perfektioniert wie Beck-. Gestern noch schluffig, „I’m a loser, baby, so why don’t you kill me“ greinen, morgen schon den […]

48 Stunden Tekkno durchgeknallt

LFO: What Is House (Moby Remix/EP) Kraftwerks potentielle Thronfolger beherrschen den Kosmos der Mikrochips genauso souverän wie ihre Vorfahren. Remixer Moby dürfte sie mühelos ins Jahr 2001 führen können. FREAKY FUCKIN WEIRDOZ: Klller/Peggy Sin (Remixe«) Völlig abgefahrene Funk-Tracks der Crossover-Truppe aus dem deutschen Untergrund. DAVID FASCHER: Make The Crowd Go Wild Der Goldmedaillengewinner unter den […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für