Rudolf Schenker - Musikexpress

Rudolf Schenker

Mit dem Mountain- Gitarristen Leslie West sind wir Scorpions auf vielerlei Weise verbunden. Er und seine Band haben uns nicht nur in den 70ern entscheidend musikalisch geprägt, auch wir durften dem gefühlvollen Saitenmagier einen Stein in den Garten werfen. Müde geworden vom Musikerleben, hatte er seine Gitarre an den Nagel gehängt und nur noch unterrichtet. […]

Deutschlands Parade-Rocker werden auf ihrer laufenden Tournee dem Titel ihres aktuellen Albums, CRAZY WORLD, alle Ehre machen. Verdammt crazy ging es jedenfalls bei den letzten Live-Proben in der englischen Provinz ab, zu denen der Live-Spion von ME/Sounds exklusiv und vor Ort geladen war.

So richtig aus den Socken gehauen hat den Hardrock-Gitarristen und Gründer der Scorpions kein einziger MÜV-Kandidat dieses Monats. Schenker, der seit Jahren an musikalisch starken Tobak gewöhnt ist, kämpfte bei den meisten Teilnehmern wakker gegen die Langeweile an. Dem vorherrschenden Mittelmaß entsprechend fielen dann auch seine Kommentare aus. Jonathan Perkins & The Flame: .Fast hätte […]

As time Swings by-Working Week breiteten ihren Rhythmus-Teppich auf WORKING NIGHTS mit Erfolg aus; ihr jazziges Temperament siegte schließlich auf der ganzen Linie. Mit deutlichem Abstand folgen Annie Lennox und Dave Stewart von den Eurythmics, deren Aufruf BE YOURSELF TONIGHT Platz zwei eroberte; punktgleich vor den No Wavern Slickaphonics aus N.Y. und ihrem streetfunkigen HU-MATOMIC […]

Musikexpress April 1975

Ein Name ist (vorerst noch) untrennbar mit den Scorpions verbunden: Michael Schenker! Jeder Fan der Gruppe weiß von seinem Ausstieg und dem Eintritt bei UFO. Klar, er ist heute nicht mehr bei ihnen, trotzdem ist er ein wichtiger Faktor der Popularität der Scorpions gewesen. Welchem deutschen Musiker (noch dazu Gitarristen) wurde auch schon angeboten, in einer, doch relativ bekannten englischen Profigruppe mitzumischen? Mir fällt da nur Klaus Voorman, der deutsche Renommier-Bassist ein, und das ist lange her. Kein Wunder also, wenn sich die deutsche Rockpresse auf diesen Export "made in Germany" stürzte. Und so geschah's, daß plötzlich der Name "Scorpions" in aller Munde war!

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für