ryan adams - Seite 3 von 4 - Musikexpress

ryan adams

Während eines Radiointerviews spielte Ryan Adams live den bislang unbekannten Song "The Door". Außerdem verriet der Musiker, schon bald ein längst überfälliges Album veröffentlichen zu wollen.

Wem bloße Mitteilungen nicht mehr reichen, soll im sozialen Netzwerk Twitter schon bald auch Musik und Merchandising-Produkte einkaufen können. Musiker wie Eminem und Ryan Adams haben sich bereits auf das Projekt eingelassen.

Ryan Adams macht Werbung für sein selbstbetiteltes neues Studioalbum in Form von sogenannten Infomercials. Offensichtlich ist es äußerst gefährlich diese Platte zu hören. Sie ist nämlich zum Sterben gut - oder so ähnlich.

Die neue Platte von Ryan Adams ist sein 14.Studioalbum, trägt seinen Namen und ist ab 5. September überall erhältlich. Im Stream könnt ihr euch das komplette Werk vorab anhören.

Am 5. September erscheint Ryan Adams' nächstes Studioalbum. Er hat sich jedoch nicht nehmen lassen auch anderweitig kreativ zu sein und veröffentlichte eine Punk-Platte namens 1984.

Ryan Adams hat auf dem Newport Folk Festival vier neue Stücke namens "My Wrecking Ball", "Stay With Me", "Gimme Something Good" und "Catherine" vorgestellt. Das gesamte Set könnt ihr euch in voller Länge im Stream anhören.

Ryan Adams hat eine neue selbstbetitelte Platte für September angekündigt. Den Opening Track "Gimme Something Good" kann man bereits jetzt im Stream hören.

Der Onlinemusik-Fernsehsender tape.tv und Musikexpress präsentieren den neuen Clip von Ryan Adams, "Lucky Now".

Die Neuerscheinungen der Woche. Mit unter anderem Björk, Radiohead und Ryan Adams.

Die Meldungen des Monats, von uns kommentiert. Adam Green Ich habe Bilder auf meinem Fotoblog thelakeroom.com hochgeladen, auf denen ich mich intensiv mit meinem Penis beschäftige. Mittlerweile habe ich sie aber etwas zensiert. Rainer Schmidt Der sollte langsam wirklich mal damit aufhören, immer diese komischen Pilze zu futtern. Stephan Rehm Zensiert? Dem hätte ich mehr […]

Weezer melden sich am 10. September mit neuem Album zurück. „Hurley“ wird es heißen, nach dem gleichnamigen „Lost“-Charakter, und teilweise wie Frank Valli auf Metallica-Gitarren klingen.

Der Alternative-Country-Gelehrte lässt uns ein in sein mit allerhand Kram vollgestopftes Apartment in New York City.

"Ich fühle mich wie Milla Jovovich, wenn in 'Das fünfte Element' das Licht aus ihrem Mund schießt." Ryan Adams über das Glück im Kollektiv.

Zuviel Produktivität, keine "große Platte" - das Label nahm dem Rebell 2001 den Wind aus den Segeln.

Ryan Adams plaudert über Instant-Coffee-Songs, ärgert sich immer noch über Willie Nelson, und wenn es im Gespräch mit ihm und Brad Pemberton um Chaos und Struktur in der Musik geht, heben wir tatsächlich ein Stückchen ab.

Another selection of musical excitement: Kaum ist er endlich da, weigert sich Ryan Adams auch schon wiederstandhaft, irgendwelche Erwartungen zu erfüllen Ryan Adams in München, das ist eine Geschichte für sich All-time-favourite-Schlagzeile zum Thema, die glücklicherweise nie erschienen ist: „Arschfick in der Elserhalle“ – Ryan Adams demaskiert reaktionären Geschmacksfaschismus der Münchner Mittelschicht!“ Im Februar 2002 […]

Voller Schmerz und dabei doch tröstlich: Seelenvolle Ballade vom Debüt des Ausnahme-Songwriters. Als Ray LaMontagne vor knapp zwei Jahren im Troubadour-Club in Los Angeles aufgetreten ist, stiegen die Ticketpreise bei eBay auf über 200 Dollar. Auch die 2000 Karten für das Konzert im Sheperds Bush Empire in London waren schon Wochen vor der Show ausverkauft. […]

Love comes from unexpected Places, und das gleiche gilt für Innovation. Die zehn Künstler auf der Juli-CD kommen aus Ecken, die verschiedener kaum sein könnten und haben doch eines gemein: Sie geben der Popkultur der Gegenwart ent- scheidende Impulse.

Und Musik kann doch Leben retten: Ohne Stephen Stills, Bob Dylan und Van Morrison hätte es Ray vielleicht nicht geschafft.

Als Gegenstück zu dem aufdringlichen „offiziellen Album“ Rock’n’Roll, das wenig mehr als ein cleveres, zynisches Zugeständnis an den Geschmack seiner amerikanischen Plattenfirma war, veröffentlichte der rastlose Alt.-Country-Star in zwei Teilen dieses ruhige, entrückte Werk voller atmosphärisch inszenierter Kompositionen. Eindringlich und persönlich wie Heartbreaker, doch von The-Smiths– und Roxy-Music-Produzent John Porter weitläufiger arrangiert, war das Love […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für