Ryder - Musikexpress

Ryder

Wie die Happy Mondays für eine Saison den Namen ihrer Heimatstadt in "Madchester" änderten - und sich schließlich ganz und gar dem Hedonismus verschrieben.

Shaun Ryderund Bez waren (sichtlich) baff, als sich trotz massiver Festival-Konkurrenz am 22. August 10.000 Fans im Londoner Clapham Common einfanden, um unter dem Motto „Get Loaded“ neben 30 neuen Bands ohne Plattenvertrag die Wiedergeburt der Happy Mondays zu feiern. Ex-Factory-LabelchefTony Wilson spielte den Ansager, und wenn Ryder während des zweistündigen Sets mal seinen Text […]

Tanz mit dem Teufel Täglich, ja fast stündlich klopfen die Großen des Pop an der Tür der Redaktion, begehren Einlass, um sich im Glanz von Deutschlands famoser Musikzeitschrift zu sonnen. Zum Beispiel die Sugababes, die sich für ein Gespräch über Popkuttur angemeldet hatten. Nachdem der „Ballsaal groß“ liebevoll dekoriert, Kartoffelchips und Gummibärchen ausgelegt wurden, blieb […]

Keine Band der Welt traut sich, den wahren Grund für eine Reunion zuzugeben. Nur Shaun Ryder hat keinen Hehl aus seinen Motiven gemacht. Geld brauche er, und das dringend. Black Grape hatte er Ende 1997 eigenhändig aufgelöst. Flirts mit der Filmerei brachten nicht den erhofften neuen Karrierekick – da müssen eben die Happy Mondays wieder […]

Sein exzessiver Lebensstil bringt den Briten Shaun Ryder immer wieder in die Schlagzeilen - früher als Happy Monday, heute als Black Grape

Ex-Happy Monday Shaun Ryder wagt mit Black Grape den Neuanfang

Die zarten Rehaugen täuschen. In der Bugwelle der erfolgreichen Schauspielerin schwimmen gebrochene Herzen en masse. Soul Asylums David Pirner ist gewarnt: WINONA hat's in sich.

Wovon manche Kollegen nur träumen können: Winona Ryder ziert schon zum zweiten Mal in ihrer jungen Karriere das Cover des amerikanischen Rolling Stone. Und das hat sie nicht ihrer medienwirksamen Romanze mit Soul Asylum-Sänger Dave Pirner zu verdanken, sondern, wie amerikanische Filmexperten hochachtungsvoll betonen, ihrem „ersten wahren Starauftritt“. Ryder spielt die Hauptrolle im Kultfilm der […]

Seine Glanzzeiten datieren zurück in die späten 60er. Damals feierte William Levise Jr. alias Mitch Ryder seine größten Erfolge. Als begnadeter „white soul shouter“ und Frontmann der Detroit Wheels sang sich der Mann aus Motor City mit Jenny Take A Ride“ oder „Sock It To Me Baby“ in die Chartspitze. Noch heute erweist ihm Bruce […]

Lag’s am ungemütlichen Dezember-Wetter, daß es die „Einsen“ nur so hagelte?! Jedenfalls ging der Notendurchschnitt diesmal so tief in den Keller wie selten zuvor. Selbst mit zwei „Einsen“ hatten die Eurythmics dann aber doch noch die Nase sicher vorn, gefolgt von ABC, die auch ohne Produzent Trevor Hörn an alte Erfolge anzuknüpfen scheinen – und […]

Seit gut drei Jahren ist Mitch Ryder wieder präsent. Nach inzwischen fünf neuen Alben schien es Zeit für ein Resümee. Der ab „schwierig“ geltende Sänger aus Detroit zeigte sich alles andere als zugeknöpft und bezog offen Stellung, vor allem auch zu seinem politischen Engagement in den USA. VLon einem monumentalen Husten abgesehen, macht Mitch Ryder […]

Die Zukunft unabhängiger deutscher Label war im letzten Heft von Uwe Tessnow grau in grau gezeichnet worden. Daß aber sehr wohl Leben in der "alternativen" Szene" steckt, daß neue, entwicklungsfähige Modelle existieren und deren lernbereite Vertreter alles andere als resigniert haben, wird im Folgenden deutlich. Ein engagierter Protest von Hollow Skai.

Immer wieder gibt es Einzelgänger im Musik-Business, die mit musikalischer wie geschäftlicher Integrität den Beweis antreten, daß Rockmusik nicht unbedingt nur den Multis überlassen werden muß. Uwe Tessnow mit Line Records gehört zu diesen Ausnahmeerscheinungen. Grund für den ME, mit Tessnow dieses gemeinsame Projekt zu machen.

Manchmal läuft man halt gegen eine Wand … Aus technischen Gründen mußte auf die Schall-Folie in diesem Heft verzichtet werden. Soll nicht wieder vorkommen! Fürs September-Heft können wir Euch dafür einen besonderen Leckerbissen ankündigen. Roger Chapman und Mitch Ryder haben uns jeweils einen Track ihrer kommenden Langspielplatten zur Verfügung gestellt. Vorab und exklusiv! Also: Sollte […]

Der Wettergott hatte anscheinend die Schirmherrschaft für die Eröffnung der diesjährigen Open-Air-Saison im Hamburger Stadtpark übernommen. Ein strahlender, sonniger Mai-Tag, der 4000 Fans aus allen Ecken Hamburgs und Umgebung angelockt hatte. Ein Wetterchen, das schon mal für ein absolutes Stimmungs-Hoch sorgte. Die drei Bands von Uwe Tessnows Line Records taten das ihre dazu; die einen […]

Wenn Bruce Springsteen jemals die Zukunft des Rock ’n’Roll gewesen soll, wie sollte man dann Billy La-Vere alias Mitch Ryder bezeichnen? Geht man von Springsteen letztem Album und Ryder’s kürzlicher BRD-Tournee aus, dann liegt die Zukunft im Mittelalter und Ryder visiert spielend die achtziger Jahre an. Ryder’s Detroit Wheels, die in völlig anderer Besetzung ja […]

Ja wenn… wenn man Mitch Ryder an den Anfang gesetzt hätte, könnte das Deutsche Fernsehen vielleicht wirklich stolz sein auf das fünfte Rockpalast-Festival. Doch beginnen wir von vorne: Das Publikum in der ausverkauften Essener Grugahalle und Millionen Fernsehzuschauer in Deutschland und fünf anderen europäischen Ländern erwartete die bisher wohl interessanteste Rocknacht. Mit Southside Johnny & […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für