Shirin David - Seite 4 von 5 - Musikexpress

Shirin David

Von Shirin David über Nura, Layla, Juju, Badmómzjay bis hin zu Eunique: Viele Deutschrapperinnen thematisieren Female Empowerment. Sie unterscheiden sich in ihrem Auftreten, Rap-Stil und den Thematiken – und doch repräsentiert jede von ihnen eine bestimmte Fokussierung auf ein feministisches Anliegen. Ob Frauensolidarität oder Anti-Sl*tshaming, das Female Empowerment ist genauso facettenreich wie die Frauen im Deutschrap.

Die öffentlich geäußerten, schwerwiegenden Vorwürfe sexueller Gewalt gegen einen der erfolgreichsten Rapper Deutschlands haben eine längst überfällige Diskussion im Deutschrap und in der Musikindustrie losgetreten, die viele etablierte Akteure in Zugzwang bringt. Ein Blick auf die Reaktionen, Statements, Beiträge – und auf die Konsequenzen, die man daraus ziehen sollte.

Die Rapperinnen gaben ihr Statement zur UEFA-Ablehnung bezüglich der Beleuchtung der Münchner Arena ab und machen sich so für LGBTQI-Rechte stark.

Die Deutschrapperin verkündete, Teil von Joko Winterscheidts Show „Wer stiehlt mir die Show?“ zu sein, die ab dem 13. Juni ausgestrahlt wird. Doch befürchten ihre Fans dadurch ähnliche Kritik, wie es sie schon nach „DSDS“ gab.

Cardi B

Catchphrases - ein Phänomen, das im Rap mit „Hashtag Rap“ anfing und nun auch das Image von Rapper*innen mitkreieren kann. Dabei verwendet es einen Effekt, der auch von Werbespots bekannt ist und in Erinnerung bleibt. Aber was genau sind Catchphrases?

Deutschrap ist auf den ersten drei Plätzen der YouTube-Music-Video-Charts zu finden und die ESC-Sieger haben gleich drei Singles in den Top 25 platziert.

Die Rapperin verkündete, dass ihr zweites Album am 3. September erscheinen wird. Die zweite Videosingle „Lieben wir" kommt sogar schon am 25. Juni.

Sowohl bei den Album-Charts als auch bei den Single-Charts holt sich Deutschrap mit Platz eins den Sieg. Dennoch sind die Top 100 Charts bunt durchmischt.

In ihrem wöchentlichen YouTube-Video zeigt die Rapperin die Entstehung ihres Musikvideos zu „Ich darf das“ und zeigt dabei auch den Dreh des davor gecancelten Videos.

Shirin David veröffentlichte ihre neue Videosingle "Ich darf das" und unterstreicht darin ihren Erfolg im Rap-Game.

Shirin David gibt Einblicke in kommende Projekte – unter anderem können Fans wohl eine eigene TV-Show erwarten.

Der Deutschrapper Luciano zu Gast bei den jungen Journalist*innen-Duo Pauline und Romeo in „Kinder fragen Rapper“.

Die Rapperin zeigt die Verkostung ihres neuen Eistees und lässt Fans die Geschmackssorten wählen.

Shirin David beantwortet Fragen zu Shindy, Verlobung und ihrem zweiten Album. Die Single „Ich darf das“ soll am 7. Mai erscheinen.

Shirin David erklärte darin, dass sie ein beinahe fertiggestelltes Album verworfen habe, weil sie mit den Songs noch nicht zufrieden war.

Erstmals hat sich mit Shirin David auch eine Frau den kniffligen Fragen der Kinder gestellt.

„Frauen existieren, ob ihr es glaubt oder nicht, 365 Tage im Jahr und nicht nur am Weltfrauentag.“ Shirin David richtet sich in ihrem Statement an die Medienlandschaft und kritisiert Scheinheiligkeit im Umgang mit dem Thema „Frauenpower“.

Nicki Minaj

Ihrem alten Freund, dem Rapper Brinx Billions gegenüber, bezeichnete Nicki Minaj den Song „R*ch Sex“ offenbar als „extrem gut vermarktbar“. Die Geldsumme, die er nun fordert, ist ebenfalls extrem.

„Ich wäre der größte Bastard, wenn ich meine Leute nicht bezahle. Das liegt nicht in meiner Natur, das liegt nicht in meinem Blut und das liegt nicht in meinen Werten und meinen Prinzipien.“ Shirin David regiert in einem längerem Statement auf die harte Kritik bezüglich ihres Umgangs mit Texter*innen.

„Die deklarier'n ein'n Minirock zu maximaler Schande, doch 'ne Frau mit Grips im Kopf wird abgetan zu 'ner Emanze.“ Shirin David reagiert in „Babsi Bars“ auf ihre Kritiker*innen und präsentiert ihre eigene Idee von Feminismus.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für