Simian - Musikexpress

Simian

Dieses vierte Album von James Ford und Jas Shaw ist ihr erstaunlichster Move seit ihrer Evolution von der Indie-Band Simian in den Techno/House-Act Simian Mobile Disco vor zehn Jahren. Ford und Shaw gingen mit zwei Modularsynthesizern, zwei Sequencern und einem Mixer in die südkalifornische Wüste nach Pioniertown in der Nähe des Joshua Tree National Parks, […]

Schafskäse aus Sardinien

AUF DER GÄSTE LISTE Texte Jochen Overbeck SIMIAN MOBILE DISCO haben für ihr zweites Album den halben Indie-Kosmos eingeladen. Trotzdem legen Jas Shaw und James Ford Wert darauf, dass sie selbst mehr so Techno sind. Einmal wissen Jas Shaw und James Ford nicht genau, was sie sagen sollen. So etwas gibt es in Interviews natürlich […]

... aber jetzt ist alles gut: Simian Mobile Disco haben im Nervenkrieg gegen das "schwierige zweite Album" gewonnen.

Es muss rocken: Zehn Jahre nach der großen Zeit des Big Beat entdeckt die elektronische Musik wieder einmal den Rock, Justice, Simian Mobile Disco und Digitalism stehen an der Spitze eines Electro- Rock-Revivals, mit dem 2007 niemand so richtig gerechnet hat, während Daft Punk eine Hysterie verursachen wie in alten Tagen.

Xavier de Rosnay lässt sich auf nichts ein. Auf die Frage, wer wohl als Sieger aus der „Great Battle of Dance“ hervorgehen würde, er und Partner Gaspard Augé alias Justice oder doch die Kollegen von Simian Mobile Disco, reagiert er entspannt. „Wir haben die Veröffentlichung unseres Albums um einen Monat verschieben lassen, damit durch gleichzeitiges […]

Im Spannungsfeld zwischen Brit-Pop und Elektronik, Beach Boys der“Pet-Sounds“-Phase und Kraut-Pop gelang Simian ein wunderbares Album. Wen Stereolab und Laika zuletzt ein wenig gelangweilt haben, den hatte das Quartett aus Manchester mit seinem Debüt begeistert. Zuckersüße Melodien trafen auf ausgefallene Arrangements, weicher Gesang auf schön-schräge Harmonien, betörender Wohlklang auf kleine Gemeinheiten, Folk auf Warp-Elektronik. Simian-Songs […]

Die Musik: Breite Chöre, Hammond-Gewaber, zartes Computer-Ceblubber. Pupillen-erweiternde Klang-Kuriositäten à la Beta Band,dazu abgehobene Melodien in mehrstimmigen Beach Boys-Harmonien. „Wir wurden nicht wirklich von der Beta Band beeinflusst, da wir ihre CDs erst gehört haben, als wir ständig mit ihnen verglichen wurden“, so Drummer James Ford amüsiert.“Aber es gibt Ähnlichkeiten. Auch mit den Beach Boys, […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für