Lange kannte man ihn nur aus „Eine schrecklich nette Familie“, dann startete Ed O’Neill mit „Modern Family“ ein zweites Mal durch. Stets als Familienpatriarch mit chauvinistischen Zügen – die Unterschiede zwischen Al Bundy und Jay Pritchett sind geringer, als es ihre unterschiedliche Rezeption vermuten lassen würde.
Der Humor von Kevin James' neuer Sitcom „The Crew“ setzt auf längst überkommene Kalauer und Pointen – darüber dürften sich höchstens hartgesottene Fans der Serie „King of Queens“ freuen.
Eine alleinerziehende junge Mutter und ihre ambitionierte Tochter – „Gilmore Girls“ war nicht nur ein popkulturelles Phänomen, sondern auch progressiv. Doch hält die Serie einer Überprüfung aus heutiger Sicht noch stand? Eine Analyse.
In „Eine Geschichte der Sitcoms“ stellen wir die jeweils besten Serien eines Jahrzehnts vor und liefern Euch damit mehr Inspiration für die Abende zuhause.
Na, auch in der Corona-Isolation schon ganz Netflix durchgebingt? In „Eine Geschichte der Sitcoms“ stellen wir die besten Serien eines Jahrzehnts vor und liefern Euch damit mehr Inspiration für die Tage zuhause.
Ein Mashup, das verrückt ist. Ein Mashup, das niemand erwartet hätte. Und ein Mashup, das trotzdem nicht zu vergessen ist: „My Iron Lung“ von Radiohead zusammen mit der Titelmelodie von „Seinfeld".
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen Zweck der Datenverarbeitung