Slade - Musikexpress

Slade

Als kleiner Racker gefielen mir im TV die Glamrocker: T. Rex, Bowie, Roxy Music, Slade, Sweet. Es funkelte, es glitzerte, es schepperte. Eine Dekade später folgte das Revival, verwegen wavig „New Romantic“ getauft: Japan, Fashion oder Classix Nouveaux – je obskurer die Band, desto interessanter für mich und meine ebenso pubertätsgeplagten Kumpels. Bizarr kostümiert, schrill […]

1998, Regie: Todd Haynes

Gilt heute manchen als“the best rock movie of all time“ (Q), beendete abrupt den Höhenflug von Slade,den Glam-Punks aus Wolverhampton als erfolgreichste britische Band: Die Geschichte des Auf- und Wiederabstiegs der fiktiven Gruppe Flame ist brutal realistisch, düster zynisch, von beißendem, grellem Witz und strotzt vor grimmigem Arbeiterklassenstolz. Die jugendlichen Fans der vermeintlichen Good-Time-Rocker hatten […]

Der CD-Markt stagnierte 2004, doch Musik-DVDs boomten ohne Ende. Das Angebot ist auch so reichhaltig wie nie zuvor, die Firmen unternehmen längst mehr, als nur alte VHS -Themen zu recyceln. Hier sind sie: Die besten DVDs des Jahres.

Dank musikalischer Untermalung eines C&A-Spots („Far Far Away“) sind sie wieder in aller Ohren. Weit, weit weg waren im Münchner „Rock Club“ auch der frühere SLADE-Frontmann Noddy Holder und Original-Bassist Jim Lea. Trotz redlichen Bemühens des Ersatzsängers Steve Whalley wurde Holders uriges Organ, das den frühen Slade-Erfolgen ihren Stempel aufdrückte, schmerzlich vermißt. Den britischen 70’s-lkonen […]

Eric Clapton freut sich, wenn bei kedem „Opel“-Jingle seine „Layla“-Kasse klingelt, und Gruft-Rocker wie Slade erleben durch massiven TV-Einsatz als Begleitmusik für Werbejingles einen neuen Frühling. Daß Spot-Sound auch neue Talente in die Charts katapultieren kann, zeigt nach Robin Beck („Coca Cola“) nun der in München lebende Sänger Stephan Massimo: Das TV-Dauerfeuer des aktuellen „C&A“-Jingles […]

Wir kommunizieren mit unseren Fans, und sie mit uns. Eine mächtige Energiewelle überträgt sich vom Publikum auf die Band und umgekehrt. Es ist ein Wettstreit: Wer hat die meiste Energie? Unsere Konzerte schaffen ein Gemeinschaftsgefühl, das allen Beteiligten Stärke und Kraft gibt.“ Besser als Justin Sullivan alias Slade The Leveller, Sänger/Gitarrist und Kopf der unbeugsamen […]

Slade is alive again!! Die alten Haudegen machten als Anheizer für Whitesnake wirklich die Sau los. Die Stimmung vor Beginn des Konzerts schien der ehemaligen Kultband des Glitterrock gegenüber zwar etwas skeptisch zu sein, aber als die vier Engländer auf die Bühne stürmten und loslegten, ging doch ein Großteil des überwiegend HM-geilen Publikums sehr schnell […]

Kein Wunder, dass sich die vier Slade-Typen momentan ein bisschen dünn machen, was ihren Tournee-Fahrplan betrifft. Als wir sie nämlich neulich in London besuchten, stellte sich heraus, dass sie mit der verrücktesten Sache ihres Lebens beschäftigt waren. Noddy, Dave, Don und Jim sind nämlich unter die Filmschauspieler gegangen!

Jach Everyday‘, ihrem letzten, reichlich melodiösen Hit, konnte man des öfteren hören und lesen, dass Slade eine weichere Richtung einschlagen wollten, und dass die Gigs, die oft zu flippenden Partys werden, demnächst zur Vergangenheit gehören. ME konnte das aber kaum glauben, fuhr nach London und kam mit diesen heissen Fotos und der Überzeugung zurück: Slade […]

Tja, nun ist es soweit. Die Böllerschüsse, Raketen und Knaller sind abgefeuert. 1973 – was soll’s, das neue Jahr hat angefangen, die Sylvester-Parties sind vorbei. Apropos Party, Dave Hill, Noddy Holder, Jimmy Lea und Don Powell waren von der Idee, Euch auf diesen Seiten ‚Prost Neujahr‘ wünschen zu können, so begeistert, dass sie ihre Sylvester-Party […]

Im Februar 1972 wurde in Newcastle eine neue Gruppe geboren, die sich zunächst den Namen U.S.A. zulegte. Ca. sechs Monate später wurde U.S.A. umgetauft in ‚Geordie‘ – mit einem gewissen Akzent, der in der Gegend um Newcastle gesprochen wird. Ihre Single ‚Don’t Do That‘ wurde in England schlagartig zum Hit. Dort gehen die Fans inzwischen […]

Wenige Tage vor dem schweren Autounfall lässt Don Powell Sektkorken knallen, um vor dem Gebäude der Slade-Plattenfirma in London den Erfolg von Skweeze Me, Pleeze Me' zu feieren In den frühen Morgenstunden des 4. Juli 1973 fahren zwei Verliebte von einer Party zurück nach Hause. Es wird schon ein wenig hell und die ersten Vögel zwitschern bereits in den erwachenden Tag hinein. Die zwei Verliebten, Slade-Drummer Don Powell und seine 20 jährige Freundin Angela Morris, haben zwar eine lange, anstrengende Nacht hinter sich, aber angesichts ihrer nah bevorstehenden Hochzeit dürfen sie sich wie das glücklichste Paar auf der ganzen Welt fühlen. Da schlägt plötzlich der Tod zu ...

Kaum eine Band hat in so kurzer Zeit ein so gewaltiges Image entwickelt wie Slade. Wo immer sie ‚live‘ auftreten, haben sie in wenigen Minuten das Publikum in der Hand. Dazu kommt, dass sie mit jeder ihrer Singles voll ins Schwarze treffen. Hits wie ‚Get Down And Get With It‘ ‚Coz I Luv You‘, ‚Mama […]

Die 22 Jährige Louise Ganner, eine Innenarchitektin, hat sich Jim Lea an Land gezogen. Die Beiden heirateten kürzlich In der Nähe von Wolverhampton, der Heimat von Slade. Jim Lea ist Jetzt 23 Jahre alt und der erste Slade-Musiker, der unter die Haube kommt. *

MAMA WEER ALL CRAZEE NOW ZIEMLICH ERSCHÖPFT KAMEN SLADE VOR EINIGEN WOCHEN VON IHRER ERSTEN AMERIKA-TOURNEE NACH GOOD OL' ENGLAND ZURÜCK. IN DEN STAATEN WAREN SIE ALS VOR-GRUPPE VON HUMBLE PIE, DER J. GEILS BAND U.A. AUFGETRETEN, DOCH DAS AMERIKANISCHE PUBLIKUM WAR SICH ÜBERWIEGEND DARIN EINIG, DASS SLADE DIE SENSATION DIESER TOURNEE WAR. ZURÜCK IN ENGLAND WAR FÜR DIE GRUPPE KEINE ZEIT FÜR EINE VERSCHNAUFPAUSE, DENN AUF DEM TERMINKALENDER STANDEN NOCH GIGS IN DEUTSCHLAND, HOLLAND, BELGIEN, FRANKREICH UND LUXEMBURG.

"Wir sind keine Gruppe, der es darum geht, jeden Abend perfekt zu spielen. Viel wichtiger ist, dass die Leute sich nach dem Konzert gut fühlen und begeistert sind."

Slade spielt seit fünf Jahren. Sie machten in dieser relativ kurzen Zeit schon mehrere musikalische Strömungen mit. Heute zählen sie zu den wichtigsten und meistbeschäftigten Heavy-Rock-Gruppen Englands. Den größten Sprung nach vorn machte Slade 1969, als sie ihr „Skinhead“- Image ablegten und damit den Kreis der Fans um einige hunderttausend erweiterten. „Coz I Luv You“ […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für