Smiths - Seite 4 von 5 - Musikexpress

Smiths

EINMAL IM JAHR IST ROCKMUSIK-ABEND IN DER MOZARTstadt. Dann wird der Domplatz rundum abgesperrt und ein verdienter Künstler der U-Musik besorgt ein Konzert mit dem besonderen, exklusiven Touch. Letztes Jahr wiegte hier John Cale mit einer Soloperformance gediegen in den Schlaf. Dieses Jahr verspricht aufregender zu werden: wir warten auf eine, die sich gewöhnlich rar […]

Fuck Rock’n’Roll!“, zürnte der junge Herr Smith Anfang der Achtziger bei einem Konzert in Werchter. Er fuhr sich mit seinen Fingern noch ein weiteres Mal durch die ohnehin schon heillos zerfurchte Frisur, um dann ein paar hundert maulenden Spät-Punks eine endlos träge, schnarchlangsame 15-Minuten-Version von ‚A Forest‘ zu servieren ein Wave-Tanzbodenstampfer, seinen Launen geopfert. Als […]

Kiss Me Kiss Me Kiss Me

„Glamour, Drama und Sex — total mitreißend!“, froh lockte der englische „Melody Maker“, „Next Big Thing“ stimmten die anderen britischen Musikmagazine zu. Das schreiben sie oft, in der Regel ohne jedwede Konsequenz außerhalb der Insel. Doch Suede, das Londoner Quartett um den charismatischen Frontmann Brett Anderson, scheint die seltene Ausnahme zu sein: Die jungen Briten […]

LONDON. Den Namen entliehen sie sich bei der“.Goon Show“ — einem legendären BBC-Comedy-Programm. dessen zickiger Humor schon damals kaum ein Ausländer kapierte. Erst jetzt, wo die Band mit ihren kecken, heimgestrickten T-Shirts Englands Straßenbild bestimmt (fast hundert Designs gibt’s aus ihrer Kleinfirnia schon), erweist sich, mil welchem Weitblick die Neds‘ sich dereinst benannten: Sie sind […]

BRADFORD. Als ich The Cure zum ersten Mal sah, war’s im winzigen Londoner „Marquee“ und die Band kämpfte sich noch mit sichtlicher Angst durch die eben erschienene Debüt-Single „Killing An Arab“. Ein dutzend Jahre später darf sich die Band drauf freuen, dank einer neuen LP demnächst ihr 20millionstes Album zu verkaufen. Es fällt einem auf […]

„Tears Roll Down“ — der Titel ihrer Best-Of-LP wurde zum bitteren Programm. Bei Tears For Fears-Sensibelchen Roland Orzabal rollten die Tränen, als ihm sein Partner Curt Smith nach Jahren des kreativen Kleinkriegs nun endgültig die musikalische (seitdem 13. Lebensjahr und menschliche Freundschaft kündigte. Curt konnte Orzabals Abhängigkeit von Astrologie und östlichem Mystizismus nicht mehr ertragen: […]

Öko-Freaks und Vegetarier, Pazifisten, Mystiker und Märchenerzähler - auf den britischen Inseln tummeln sich an allen Ecken und Enden der Rock-Szene die "Neuen Sensiblen". Und schuld daran sind nur die Smiths. Denn sie zeigten, daß auch grüblerische Brüter glaubwürdige Musik machen können. Hanspeter Künzler erforschte feinfühlig die Zusammenhänge zwischen der Vaterfigur Morrissey und seinen Söhnen, Töchtern und Enkeln.

Frontman Robert Smith erwies sich vor Tour-Start nicht gerade geschickt in Sachen Eigen-PR, als er in einem Interview verriet: „Im Moment verspüre ich keinen besonderen Drang aufzutreten.“ Die Presse unkte freudig hinterher – fett sei er geworden, lethargisch und alt. Smiths treue Gefolgschaft in Schwarz läßt sich von derartigen Horror-Meldungen nicht beirren und pilgert selbst […]

Ein nahezu aussichtsloses Unterfangen, dieses Konzert in Worte fassen zu wollen. Morrissey, bekanntlich einst Kopf der Smiths, gilt in England als Kultfigur. Und so sind denn auch seine Konzerte keine Konzerte, sondern Stätten einer fast schon religiösen Begegnung. Die berauschte Atmosphäre in der Halle hat Seltenheitswert und knistert geradezu vor Dramatik. Nur Morrisseys ranker Oberkörper, […]

Ex-Bananarona-Maus Siobhan Fahey mußte erst Mutter werden, um zu merken, daß seicht-Pop nicht das ganze Leben sein kann. Die Gattin von Dave Stewart strickte für Ihre Solo-Karriere mit kräftigem Psycho-Soul-Carn. Als Shakespeares Sister zeigt sie, wie schlaue Pop-Musik klingen kann.

Erst "Heart And Soul", jetzt "China In Your Hand" — aber steckt wirklich Substanz hinter den Newcomern aus England? Nach einem Gespräch mit Frontfrau Carol Decker hatte ME/SOUNDS-Mitarbeiterin Michaela Hauke am Ehrgeiz der Gruppe jedenfalls keinerlei Zweifel.

Der Zeitpunkt hätte nicht ungünstiger gewählt werden können. Rechtzeitig zum Erscheinen der neuen LP kündigte Smiths-Gitarrist Johnny Marr seinen Austritt an. Dabei ist Strangeways das beste, zumindest das eingängigste Album, das die Smiths je gemacht haben. Ein schöner Abschied.

Morrissey 1970

Morrissey kann man nur hassen oder lieben. Smiths- Fans verehren den Sänger und Texter als engagierten Grübler. — Smiths- Gegner verachten ihn als langweiligen, rechthaberischen Körnerfresser. Morrissey lassen die Kontroversen um seine Person völlig kalt, selbst den Ausstieg seines vielgelobten Gitarristen Johnny Marr nimmt er gelassen ...

The Cure: »Fantastisch! Wie diese Band es immer wieder schafft, keine Kopien von sich selbst zu liefern, ist erstaunlich. Ich mag den schrägen Charme Robert Smiths und finde das ganze Doppel-Album durch und durch aufregend.“ Sly & Robbie: .Ich stelle mir manche Songs hier in einer guten Disco vor und denke mir; toll! Zu Hause […]

„Don’t kill the animals the animals are free“, schmetterte Nina Hagen Ende letzten Jahres im Duett mit Lene Lovich gegen Tierversuche und für Vegetarismus. Jetzt gibt’s die Fortsetzung, den Sampler ANIMAL LIBERA-TION, zusammengestellt von der amerikanischen Organisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals). Auf der europäischen Ausgabe des Benefiz-Albums singen und spielen außer […]

Voll wars in Hamburgs neuem, recht gemütlichen Konzert-Etablissement „Knopfs Music Hall“ an der Reeperbahn, was einmal mehr beweist, daß Nina Hagens Star-Qualitäten auch ohne erfolgreiche Plattenveröffentlichungen immer noch die Neugier kitzeln. Mit ihrer Freundin Lene hatte Nina denn auch einen passenden Anheiz-Act gefunden. Nicht nur, daß die beiden derzeit (u.a. mit einer gemeinsamen Single) gegen […]

„Würdet ihr gern als Versuchslabor-Ratte wiedergeboren werden?“ fragen NINA HAGEN und LENE LOVICH im Duett. Den Song „Don’t Kill The Animals“ haben die beiden Nebelkrähen für einen Benefiz-Sampler der amerikanischen Organisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) aufgenommen, die sich hauptsächlich für einen Stop von Tierversuchen und Robben-Massakern einsetzt. Außer Ninas und Lenes […]

Eine Art Mini-Sunsplash: mit dem Lonely Lover Isaacs und den Taxi-Twins Sly & Robbie zwei Superheavies (oder Supas, wie es in Jamaica heute so schön heißt) und mit Paul Blake & Bloodfire Posse die Vorhut von Kingstons Techno-Rockers – also gerade noch ein Rumpfprogramm dessen, was zwei Wochen vorher beim Londoner „Reggae Sunsplash“ an den […]

Hosianna, hier naht der neue Pop-Messias. Meint jedenfalls Steven Patrick Morrissey. Und erstaunlich viele Briten auch. Mit hausgemachter Hippie- Philosophie hat der Chef- Moralist der Gruppe The Smiths die Blumenkinder der 80er Jahre um sich geschart. Manfred Evert begab sich auf den Olymp und mußte feststellen, daß dort oben nicht nur die Luft dünn ist.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für