Das Pendel schlägt zurück. Die Synthis werden eingemottet, die Gitarren wieder auf Hochglanz poliert. Überall schießen junge Bands aus dem Boden, bei denen die Fender oder Gibson den Ton angibt. Was mit dem irischen Quartett U 2 noch zaghaft begann, kristallisiert sich mittlerweile als Trend heraus: Gruppen wie Big Country, The Smiths, The Alarm oder Europeans kehren dem Techno-Pop radikal den Rücken zu. Und seibst klassische Synthi-Bands wie Human League oder Depeche Mode haben die Zeichen der Zeit erkannt und greifen wieder auf die sechs Saiten zurück. Eine kurzlebige Mode? Oder doch eine Entwicklung, die den Rock der kommenden Jahre prägen wird? Steve Lake ging der Frage nach.