Erst im vergangenen Jahr mussten diverse Streaming-Manipulation-Anbieter ihre Tätigkeiten einstellen. Auch im Jahr 2020 kämpft die Musikindustrie gegen die illegalen Käufe und Verkäufe.
Heutzutage kann mit der richtigen Software fast jeder zum Film- und Musikproduzenten werden. Bei der musikalischen Untermalung setzen viele Möchtegern-Tarantinos auf GEMA-freie Musik. Aber was ist das eigentlich? Und wo kriegt man sie her?
Zum Start von „Soundcloud Go“ haben wir uns mit dem Gründer der Berliner Streaming-Plattform Soundcloud getroffen. Ljung erklärte uns, warum er Soundcloud für die bessere Alternative für Künstler und Musikfans hält.
Die SoundCloud-Gründer geben sich selbstbewusst und bieten den Streaming-Dienst für eine Millionen Dollar zum Kauf an – 25 Prozent mehr als das Unternehmen eigentlich wert ist.
Unter dem Namen AFX veröffentlicht Richard D. James, besser als der Soundtüftler Aphex Twin bekannt, die EP ORPHANED DEEJAY SELEK (2006-2008). Nun gibt es bereits zwei Kompositionen vorab zu hören.
Hinter Nevermen verbergen sich Mitglieder von TV On The Radio, Faith No More und Clouddead, die sich zu einer Supergroup zusammengeschlossen haben. Ein Album soll bereits aufgenommen sein, den ersten Song „Tough Towns“ gibt es schon zu hören.
Ein Mashup, das verrückt ist. Ein Mashup, das niemand erwartet hätte. Und ein Mashup, das trotzdem nicht zu vergessen ist: „My Iron Lung“ von Radiohead zusammen mit der Titelmelodie von „Seinfeld".
SoundCloud steckt laut Brancheninsidern in finanziellen Schwierigkeiten – das Unternehmen trotzt den Gerüchten mit neuen Informationen zum geplanten Bezahldienst.
In Berlin fand vom 15.-17. Juli das Tech Open Air statt, laut eigener Aussage ein interdisziplinäres Technologie-Festival. Wir haben uns am ersten Tag mal umgesehen.