Stereolab - Musikexpress

Stereolab

An sechs Terminen habt ihr im Sommer 2025 die Gelegenheit, die Band live zu erleben.

Lætitia Sadier live

Die Stereolab-Mitgründerin wird mit ihrer Tour in Köln, Berlin, Hamburg, Frankfurt und Schorndorf Halt machen. Alle Infos hier.

Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 17. Folge seiner Kolumne, in der er erklärt, warum Indie-Rock noch immer die Musik ist, die ihm am tiefsten ins Herz geht.

Niemand überführte Indie-Rock so zielsicher in die Moderne, wie Stereolab das taten. Das Ende war zunächst tragisch, dann trostlos. Gut, dass die Gruppe sich im Jahr 2019 revitalisierte. Gebraucht wird sie nämlich noch.

Wie Musiker in Ost und West die Nacht des Mauerfalls erlebten, Seeed im Interview und Kummer und Trettmann über ihre Heimat Chemnitz – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 11/19.

1 Um Popmusik auf so zärtliche Weise mit dem Experiment zu versöhnen, braucht es viel Liebe. Laetitia Sadier und Tim Gane lernten sich Ende der 80er Jahre nicht nur kennen, sondern auch lieben. Ob es allerdings ein Liebesbeweis war, daß Tim seine Band McCarthy auflöste und 1991 in London gemeinsam mit Laetitia Stereolab gründete, ist […]

Muss man über den Grandseigneur des Pop wirklich noch etwas erzählen? Wohl kaum. Er ist indes nicht gerade der Tourfleidigste, was im Klartext heißen soll: Wer eines der drei Haztewood-Konzerte auf deutschem Boden verpasst, wtrd so schneit garantiert keine Gelegenheit mehr haben, den alten Kauz live zu erleben. Der bringt übrigens eine hochkarätige Begleitband mit, […]

Im Spannungsfeld zwischen Brit-Pop und Elektronik, Beach Boys der“Pet-Sounds“-Phase und Kraut-Pop gelang Simian ein wunderbares Album. Wen Stereolab und Laika zuletzt ein wenig gelangweilt haben, den hatte das Quartett aus Manchester mit seinem Debüt begeistert. Zuckersüße Melodien trafen auf ausgefallene Arrangements, weicher Gesang auf schön-schräge Harmonien, betörender Wohlklang auf kleine Gemeinheiten, Folk auf Warp-Elektronik. Simian-Songs […]

Sean O’Hagan kann zufrieden sein. Die ewigen Brian Wilson-Vergleiche hat er locker abgelegt, mittlerweile sind er und seine Band selbst feste Referenzquelle, wenn anspruchsvolle Popbands ihre Vorbilder nennen. Nach den Elektro-Spielereien von „Cold & Bouncy“ haben die High Llamas auf „Snowbug“ wieder den Weg zur „Instrumenten-Spielerei“ gefunden, zudem kamen verstärkt französische und lateinamerikanische Vorlieben zum […]

ELEKRA/EASTWEST Die geheime Eingreiftruppe des gepflegten Postrock gab sich auch 1999 wieder ein Stelldichein. Noch immer repetetiv, noch immer verschlafen, fast unbeteiligt vorgetragen, noch immer von spröder Schönheit. Mit ihren lässig dahintreibenden Melodien zeigten Stereolab, dass sie den Anschluß an aktuelle Entwicklungen nicht verpasst haben. Mit ihrer unaufdringlichen atmosphärischen Dichte setzten die Briten vielleicht sogar […]

GEGEN KONZERTE IN INTIMER ATMOSPHÄRE IST IM Grunde nichts einzuwenden. Zu guter Musik ein Gläschen Rotwein trinken, mit dem Nachbarn ins Gespräch kommen, während unschuldig der Geruch von Gras in der Luft hängt. Unter „intim“ verstehen die Betreiber des Backstage aber offenbar etwas anderes. Nämlich, daß man die Erektion des Hintermannes an der eigenen Rückseite […]

Wunderbar, wie diese Band trotzdem weitermacht. Trotzdem, weil hier klassisches Nicht-Musikertum zelebriert wird, was sich normalerweise nach zwei Alben erschöpft, hier aber weitergetrieben wird (wie das FSK ähnlich halten). Mit elektronischen Hilfsmitteln bzw. einfachster Standard-Besetzung basteln Stereolab an ihrer Vorstellung von Velvet Underground ’96. Hilfreich ist dabei die französische Sängerin, die sich erfolgreich um den […]

Sie spielten schon bei Lollapalooza und im Vorprogramm von Pulp doch bislang heimsten Stereolab lediglich Meriten als Kultband für Hoch-Intellektuelle ein. Seit mittlerweile fünf Jahren und sechs Alben kreieren Tim Gane, scheuer Multiinstrumentalist und Besen Boys-Fan, und das Gesangswunder Laetitia Sadier mit ihren Mitmusikern eine konsequente Pop-Monotonie für die 90er. Die historischen Reverenzen reichen dabei […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für