Will Brooker hat einen perfiden Plan, wie er David Bowie besser verstehen könnte. Der Universitätsprofessor möchte sich für ein Jahr als der Sänger verkleiden - natürlich mit verschiedenen Outfits aus unterschiedlichen Schaffensphasen.
Ein Technologie-Konzern hat sich mit der Frage beschäftigt, wie anstrengend ein Festivalwochenende tatsächlich für den Körper ist. Die Ergebnisse sind ziemlich beeindruckend.
Andrew Powell-Morse untersuchte insgesamt 225 Songs, die innerhalb der letzten zehn Jahre mindestens drei Wochen auf Platz 1 der Billboard-Charts standen. Seine Ergebnisse dürfen bedingt überraschen.
Die Beatles und Stones waren kaum innovativ, die 80er-Jahre sehr eintönig und Hip-Hop revolutionierte die Pop-Charts - dies sind die Ergebnisse einer britischen Studie.
Psychologie-Professor Adrian North aus Australien beschäftigte sich mit einer Studie, die den Zusammenhang zwischen Musikgeschmack und Persönlichkeit aufzeigt. Die Erkenntnisse fielen mal mehr, mal weniger überraschend aus.
Einer Studie zufolge soll konventionelle Musik, wie die von Justin Bieber, ein Indikator sein – dafür, dass sich junge Menschen zu mustergültigen Bürgern entwickeln.