The Carters

Hans Dampf in allen Gassen: es gibt scheinbar nichts, was Donald Glover nicht kann.

Wann wurde ein Popclip zuletzt in 24 Stunden mehr als zehn Millionen mal aufgerufen? Wann diskutierten sich die Feuilletons – und alle anderen – darüber zuletzt derart den Mund fusselig? Childish Gambino, The Carters oder Janelle Monáe prägten das Jahr mit ihren symbolstarken, vielschichtig dechiffrierbaren Kurzfilmen. Ein Blick auf die Neuentdeckung des Musikvideos als Kunstform von gesellschaftspolitischer Relevanz – in fünf Beispielen.

Beyoncé und Jay-Z sind, vereint als „The Carters“, mit ihrem gemeinsamen Album „Everything Is Love“ auf Tour. Beim Konzert in Atlanta wurden das Paar und die Bühnentänzer durch einen Besucher auf der Bühne gestört.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für