Timothy Leary - Musikexpress

Timothy Leary

Es mussten nicht immer die Russen sein. Ronald Reagan, Gouverneur von Kalifornien, kultivierte auch ganz andere Feindbilder: „Ein Hippie sieht aus wie Tarzan, geht wie Jane und riecht wie Cheetah.“ Da lachten all die Kens und Barbies in ihren schmucken amerikanischen Vorstädten kurz auf, doch die Angst blieb. Was war nur mit dem Nachwuchs los? […]

Freilich hinkte einer wie Billy Idol, eingetragener Edeltweißpunk und dicke Liebe der Große-Bruder-Generation, 1993 rettungslos hinterher. Nannte seine Platte vollmodern CYBERBPUNK (gähn), lud Timothy Leary (doppelgähn!) zum, ähem, Singen ein und legte mit dem Werk eine beispielhafte Bruchlandung hin. Hätte er sie nicht cyberbpunk genannt. Leary in Rausch und Ruhe gelassen und statt seines Macs […]

Eine frische Brise bläst den Mief der 50er Jahre hinweg: Der Minirock, eine Kreation der Londoner Mode-Designerin Mary Quant, startet im Sommer ’64 seinen Siegeszug um die Welt. Die Moralwächter schreien auf, dabei ist Quants Schöpfung weit züchtiger als Robert Gernreichs oberteilloser Badeanzug, dessen Trägerinnen mit einer Anklage wegen „Erregung öffentlichen Ärgernisses“ rechnen müssen. Bislang […]

Der Mann stirbt multi-medial. Tim Leary, LSD-Papst der 6oer Jahre, leidet an fortgeschrittenem Prostatakrebs und erwartet dieser Tage seinen Tod. Gelassen. In seinem Haus im Los Angeles-Edelstadtteil Bei Air sitzt er am Rollstuhl gefesselt und läßt sein Ableben von einer Gruppe gläubiger Teenies auf Video aufzeichnen, um den Moment seines Todes live ins Internet zu […]

Ein Buch brachte den Stein ins Rollen. "Neuromancer" von SF-Autor William Gibson machte aus dem welken Rebellen wieder einen properen Punk. Einen Cyber-Punk, um genau zu sein, denn die kybernetische Revolution hat es Billy Idol angetan. Ob er die Lektüre aber wirklich verdaut hat, steht auf einem anderen Blatt...

Nach ‚Ohr und Pilz‘ erscheint nun das dritte Label von Metronome, die ‚kosmischen Kuriere‘. Dieses Label dient nicht direkt dem Starkult und ist nicht unbedingt nach Gewinn abgerichtet, denn diese Kuriere sind keine Musikstars oder Grossverdiener, sondern Dekannte Persönlichkeiten aus dem Bereich der Geisteswissenschaften. Diese können hier ihre Erfahrungen und Botschaften an die breite Masse […]

Nachdem Timothy Leary mehr als zwei Jahre nichts von sich hören liess, kommt er nun mit einer sensationellen Platte wieder an die Öffentlichkeit. Leary war Anfang 1971 in Amerika zu 30 Jahren Gefängnis wegen Drogenbesitzes verurteilt worden, floh aber nach Algier und von dort ein halbes Jahr später in die Schweiz. Am Luzerner See hatte […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für