tocotronic - Seite 11 von 11 - Musikexpress

tocotronic

Alles hat sich geändert, weil wir älter geworden sind. Konnte man meinen, wenn man so goutiert, was Tocotronic auf ihrem „Weißen Album“ veranstalten, „Eins zu eins ist jetzt vorbei“, lautet die Parole – und von der spurt man live nicht die Bohne. Ganz gleich, ob bei alten Krachern wie „Die Welt kann mich nicht mehr […]

Auf der Blomenburg bei Selent drehen Tocotronic den märchenhaften Clip zu "This Boy Is Tocotronic".

Ich kann nicht länger mit der Lüge leben. Es ist wahr: Der Autor dieser Spalte sitzt seit Wochen im Temporär-Exil auf einer österreichischen Almhütte, coacht eine Equipe von Rindviechern und hat weitgehend den Kontakt zur Populärkultur verloren. Schlimmer noch: Der Autor bin ich. Hier ist eine Welt, in der auf dem Eckbank-Sims stehende Tocotronic-CDs für […]

Nord-Süd-Konflikt? Nix da! Console aus Bayern und Tocotronic aus Hamburg zeigen Harmonie.

Keine Enten auf dem Cover, keine Flausen mehr im Kopf. Vorher waren sie die Tocos. vielleicht sogar die „Nies“, weil das irgendwie nach juvenilem Nicki-Pulli klingt. Nun sind sie endgültig Tocotronic-ohne Diminutiv. Indie-Kids werden erwachsen und zu formidablen Deutschrockern, die mithelfen, ein Genre aus den Händen von Schnarchsäcken zu erlösen. Schon die lange Platten-Pause vor […]

Das Album zur Krise des Indie-Rock. Clever nahmen Tocotronic allen Kritikern den Wind aus den Segeln und drehten den Spieß einfach um, spielten offensiv mit ihrem Bekenntnis „Let There Be Rock“ und wirkten gleichzeitig geläutert und wissend. Keine Schulmäppchen-Lyrik mehr, dafür eine Sprache voller Metaphern und Anspielungen. Die Musik machte einen Sprung weg vom Refrain-Gassenhauer […]

DIE INSIGNIEN DER 80ER JAHRE HABEN ES IHNEN ANGETAN. Das sind die Original Tocotronic-Schweißbänder in Orange, längst vergriffene Klassiker des Sortiments, vom Merchandise-Mann noch stolz zur Schau getragen. Da sind „Final Countdown“-Fanfaren auf der Hitsingle. Und jetzt fällt der Vorhang, und dort schimmert er im Schwarzlicht über Arne Zanks Schlagzeug: fauchend, mit glühenden Augen, ein […]

Von wegen Fun! Die drei von Tocotronic sind doch nicht aus Spaß zum Interview erschienen. Und so redet man mit dem gebotenen Ernst über die neue Platte, deutschen HipHop und darüber, daß die Kollegen von Liquido "geschmacklich schon sehr bedenklich" sind.

Hinter dem unanständigen Namen verbirgt sich keine herbe Prollcombo, sondern ein Quartett mit ziemlich verdrehtem Humor.“Wenn sie mich am Arbeitsplatz fragen, wie meine Band heißt, sage ich The Forgetmenots“, grinst Gitarrist Ted, im Hauptberuf Highschool-Vertretungslehrer. In den „Fuck Headquarters“ in San Francisco fabrizieren er, Tim, Geoff und Kyle in schöner Regelmäßigkeit Neofolk- und Indierock-Pretiosen für […]

LADOs erste Charts-Band hat im Frühjahr als Opener der Indie-Schrammler Fuck aus San Farncisco ihre erste US-Tour absolviert. Jetzt arbeitet das Trio schon wieder an einer neuen Platte. Die Fünfte Tocotronic wird – wie schon die ersten drei Alben – produziert von LADO-Chef Carol von Rautenkranz höchstpersönlich, der das, was er bisher an neuem Material […]

In ihrer Heimat gelten Die Aeronauten schon längst als Kultkapelle.

"Ich werd' mich nie verändern", tönten Tocotronic auf ihrem letzten Album. Und sie tun es doch. Erwachsener, nachdenklicher, noch kritischer sind die drei Hamburger geworden. Eines wissen sie aber immer noch zu schätzen: laute Gitarren.

Anstelle von ‚Wir kommen um uns zu beschweren‘ hätte es auch das Lied ‚Ich werde mich nie verändern‘ als Titelsong des neuen Tocotronic-Albums getan: Wie gewohnt besticht das Hamburger Trio mit donnerndem Emo-Grunge, der in Sachen Romantik seinesgleichen sucht. Der Beschwerde-Titel macht allerdings ebenfalls Sinn, denn Sänger Dirk von Lotzow und seine Mannen leiden offenbar […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für