Triumph - Seite 2 von 2 - Musikexpress

Triumph

Hollywood feiert den schlechtesten Regisseur aller Zeiten: Johnny Depp als König des B-Movies

HANNOVER. Manus ist wieder auf der Straße. Und diesmal nimmt er gleich den Highway: zweimal volles Niedersachsen-Stadion. 115.000 MMW-Freunde pilgerten in die Arena, um mit ihrem Meister den Triumph zu feiern. Mick Jagger müßte angesichts solcher Zahl vor Neid erblassen, denn die britischen Legenden ließ der Pfefferminz-Prinz damit locker hinter sich. Marius konnte es selbst […]

E.s ist – mit Verlaub gesagt – der reine Wahnsinn. Westernhagen feierte vor 4000 enthusiastischen Eans einen wahren Triumph. Dabei hatte man den Mann schon totgesagt und abgeschrieben. Westernhagen aber ist so gut wie nie zuvor! Er tanzt, singt, knutscht seine Musiker, schäkert mit dem Publikum und macht aus dem Konzertsaal eine riesige Partyrunde. Gelungen […]

Der größte Triumph für den amerikanischen Horror-Schriftsteller Stephen King („Shining“) wäre es laut eigener Aussage, wenn jemand beim Lesen seiner Bücher “ durch einen Herzanfall sterben würde“. In der jüngsten King-Verfilmung „Christine“, bei der Grusel-Spezialist John Carpenter Regie führte, wird wohl niemand einen Herzanfall erleiden. Doch die Geschichte um den Teenager Arme, der zu seinem […]

Mit dem Motorrad um die Welt. Wen reizt nicht die Vorstellung, er könne sich auf eine so abenteuerliche Reise begeben? Ted Simon war ein bekannter englischer Journalist, der unter anderem für die „Sunday Times“ schrieb, sich aber immer mehr in sein Haus in Frankreich zurückzog, bis ihm eines Tages 1972 die Idee kam, um die […]

Das Schlußkapitel der dramatischen Sage über den Mann, den sie Pferd nannten, kommt Mitte März in die Kinos. Im letzten Teil der Triologie über den Friedens-Häuptling der Sioux erweisen sich die Indianer zum Schluß als Sieger. Allerdings für einen hohen Preis: Häuptling John Morgan, der Mann, den sie Pferd nannten, läßt sein Leben – sein […]

Um eines gleich vornherein klarzustellen: Home-Stories und Hit-Chronologien über Abba (eingetragenes Warenzeichen) sind fürwahr genug geschrieben worden. Und gefühligen Starjournalismus wollen wir auch in Zukunft den für solche Entgleisungen zuständigeren Blättchen überlassen. Aber: auch ein Rock-Magazin kann sich auf die Dauer nicht an einem kommerziellen Phänomen vorbeimogeln, das in unserem Jahrzehnt einzig dasteht. Gerade dann […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für