Warner - Seite 2 von 4 - Musikexpress

Warner

Auf zu neuen Ufern: Die Musikindustrie begegnet der Krise mit [egalen Downloads und frischen Formaten. Was der CD das Licht ausblasen könnte.

Mit seinem iTunes Music Store scheint Apple-Boss Steve Jobs das Ei des Kolumbus in Sachen legaler Musik-Download gefunden zu haben.

Reinlich: Rockretter Ryan Adams, griff während seiner Europa-Tournee zum Schrubber. Nach einem feucht-fröhlichen Saufgelage mit Ex-Dinosaur Jr.-Sänger J. Mascis putzte unser Freund eigenhändig den Boden von Katy Daly’s Pub in Belfast. Zufrieden: Eine ehemalige Lichttechnikerin von Limp Bizkit hatte Sänger Fred Durst auf fünf Millionen Dollar Schmerzensgeld verklagt, da er ihr im Zorn ein Mikrophon […]

Die Künstler und die Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt der Firmenphilosophie von WEARecords. ünstlerorientierung und Teamgeist – Alexander Maurus wird nicht müde, auf diese zwei Kernqualitäten zu verweisen, wenn er von der Strategie und dem Selbstverständnis seiner Firma spricht. Maurus ist General Manager der Hamburger WEA Records. Das Tochterunternehmen des Medienmultis AOL Time Warner kümmert sich […]

Verwirrung. Wie so oft bei diesem Mann. Bei der Release Party zum neuen Album „Rave Un 2 The Joy Fantastic“ erzählt The Artist ganz beiläufig, daß er für diese CD mit seinem Lieblingsproduzenten zusammengearbeitet hat. Und der heißt, verdammt nochmal, Prince. Nach all dem Victor-, TAFKAP-, Christopher- und Weißgottwasnoch-Theater taucht ausgerechnet „Prince“, das verworfene Ego, […]

Sommer, Sonne, Cocktails. Und dazu die passende Doppel-CD: „Ritmo de Bacardi“ vereint prima Tanzmucke von den Mighty Dub Cats („Magic Carpet Ride“) und Carl Cox („The Latin Theme“) mit kubanischen Rhythmen, z. 8. von Compay Segundo („Chan Chan“). Zehn Stück des feinen Sampters aus dem Hause Warner Special Marketing bringen wir unters Volk. Und da […]

Dinosaurier, zwei Vulkanausbrüche, Fledermäuse in Gummianzügen, viele Präsidenten mit Dreck am Stecken und einer, der zupackt, Schwerverbrecher in Flugzeugen und, immer und immer wieder, Außerirdische-, mal witzig („Mars Attacks!“), mal bedrohlich („Alien – Die Wiedergeburt“), mal bildschön („Das fünfte Element“), mal tödlich („Starship Troopers“), mal knuddlig („Men In Black“), aber Hauptsache extraterrestrisch. So hatte sich […]

+++ Der Künstler, der früher unter dem Namen Prince bekannt war, will seinen jahrelangen Streit mit seiner Plattenfirma Warner Brothers beenden. Deshalb hat sich Der Künstler, der früher unter dem Namen Prince bekannt war, bereiterklärt, drei Alben – „The Vault – Vol. 1, 2 & 3′ – unter dem Namen, unter dem er früher bekannt […]

Während hierzulande Nazi-Rocker "Deutschland den Deutschen" und "Türken raus" grölen, provozieren in Amerika Gangsta-Rapper Bürger und Behörden mit gewaltverherrlichenden Texten. Folge: Der Ruf nach Zensur wird — zumindest in den USA — immer lauter. Doch schaffen Verbote das Problem aus der Welt? Hier der ME/Sounds-Report zum Stand der Dinge.

Beavis & Butthead sind out, die neueste TV-Zeichentricksensation in den USA sind Ren & Stimpy. Selbst bürgerliche Börsenmakler lassen täglich um 19 Uhr die Taschenrechner fallen, wenn im US-Kinderkabelkanal Nickelodeon der überknallte Hund und die total verkaterte Katze mit Brutalgewalt durch ihre Abenteuer zischen. Im ausgeflippten Stil uralter Warner Bros.-Cartoons ist kein Tabu vor dem […]

Vielleicht der Standard der Zukunft. Zumindest weist 3DO die derzeit beeindruckendsten Leistungsmerkmale auf: Spezielle Prozessoren sorgen für eine schnelle Grafik und Animationen; hinzu kommen 16 Millionen darstellbare Farben (im Vergleich zu den 256 Farben der meisten PC-Systeme) und Stereo-Sound in CD-Qualität. Außerdem arbeitet 3DO 50 Mal schneller als jedes derzeit verfügbare Videospielsystem und die meisten […]

Zweitens kommt es anders: Ende Februar sollte Hardcore-Rapper Ice T.’s neues Album bei Warner Bros. America und somit bei WEA-Deutschland erscheinen. Videos waren gedreht, Vorab-Tapes verschickt, Anzeigen geschaltet. Am 26. Januar verkündete Warner offiziell die Auflösung des Künstlervertrags mit sofortiger Wirkung und ohne weitere Verpflichtung. Die Masterbänder wurden mit allen Rechten an Ice T. zurückgegeben, […]

Der Soundtrack ist da, die Fotos ebenfalls, wo bleibt der überfällige Film? "Graffiti Bridge" von und mit Prince wurde soeben erneut verschoben. Eine Spurensuche.

Erst wollte es partout keiner haben, dann zahlte Warner Brothers drei Millionen Dollar für das Comeback des Dokumentarfilms.

Nein, das Batman-Kondom wird es nicht geben. Für „Merchandising München“, den Batman-Lizenzgeber für Deutschland, wäre ein solches Produkt „unter der Gürtellinie“. Aber ansonsten gibt es alles: Batman-Boxer Shorts ebenso wie Fledermaus-Bikinis, Batman-Autos in Matchbox-Format oder groß genug für Kinder zum Reinsitzen und mit Motor – 300 bis 500 verschiedene Produkte von rund 100 Anbietern. Traumziel: […]

Achtzehn Jahre lebte die Amerikanerin Dian Fossey bei den Affen. Sie erforschte Berggorillas im afrikanischen Ruanda, südwestlich von Uganda, und beschützte sie Urlaub im Urwald: Sigourney & vor dem Aussterben. 1985 reisten einige Männer aus Hollywood an und begannen mit den Recherchen für einen Film über das Leben der ungewöhnlichen Frau. Einen Tag nach der […]

Das Beste an der CD-Flut ist nicht die angeblich so überlegene Klangqualität (die vielfach gar nicht geboten wird), sondern die Tatsache, daß zum einen vieles, das jahrelang nicht mehr erhältlich war, wieder zugänglich gemacht wird, und zum anderen, daß manche ausgefalleneren Neuheiten, die hierzulande nicht mehr veröffentlicht werden, wenigstens als CD-Importe präsent sind. Ein Streifzug […]

Daß CD nicht gleich CD ist, musikalische Highlights und technische Schlamperei nur zu oft Hand in Hand gehen, dürfte inzwischen bekannt sein. Franz Schaler fand auch diesmal die Haare in der Suppe.

Ob Hendrix, Vanilla Fudge oder Jefferson Airplane - die "roaring sixties" feiern auf CD ihre Wiederauferstehung. Tips von Franz Schöler.

Das Angebot wächst und wächst und wächst, doch unter die Silberlinge mischen sich vermehrt auch schwarze Schafe. Franz Schaler trennt die Spreu vom Weizen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für