Warner - Seite 3 von 4 - Musikexpress

Warner

Die sichersten Aktien waren in den letzten Wochen wohl doch Cds: Sie blieben ganz schön hoch im Kurs. Die Abgabepreise der Fabriken sanken, die Fertigungsqualität stieg. Nur der Preis, den man als Käufer berappen durfte, blieb erst einmal auf breiter Front stabil. Der „Silberling“ ist weiterhin eine Goldgrube. Ein Streifzug von Franz Schaler. Verramscht wird […]

Big Business mit Elvis, Marktlücken bei Country, Variationen zu Ike & Tina Turners Klassiker RIVER DEEP MOUNTAIN HIGH und andere Schätze aus den gigantischen Back-Katalogen der Schallplattenfirmen. CD-Experte Franz Schaler berichtet von der Digital-Front. „Schon etwas merkwürdig“, meint Wolfgang Immelmann, Entwicklungschef bei der weltweit größten CD-Plantage von Philips & DuPont Optical in Hannover-Langenhagen. “ Wir […]

Vorsicht beim Kauf von Beatles-CDs! Es könnte schwarze Ware aus Japan sein, die zur Zeit in miserabler Klangqualität das Land der aufgehenden Sonne unsicher macht. Aber auch bei den regulären Beatles-CDs ist nicht alles Gold, was silbrig glänzt. CD-Experte Franz Schöler berichtet. Dieselbe Firma, die die Mono-CDs der Beatles zu verantworten hat, brachte jetzt den […]

Zur Zeit auf meinem Plattenteller: Mickey Jupp: "Only For Life/Animal Crackers"; Talking Heads: LITTLE CREATURES: The Beau Brummes: BRADLEY'S BARN; Latin Quarter: LATIN QUARTER; Stng: THE DREAM OF THE BLUE TURTLES

Tätowieren heißt Zeichen hinterlassen – Zeichen, die unauslöschbar sind. Eine Tätowierung legt den Tätowierten lebenslang fest, schafft eine Bindung zwischen Zeichner und Gezeichneten. In der Tendenz beschreibt das auch den Vorgang des Filmemachens und das Verhältnis zwischen Film und Zuschauer: Der Filmmacher „tätowiert“ sein Material mit Wirklichkeits-Partikeln, seine Nadel ist das Objektiv, durch das sich […]

Unter der Fülle von CD-Neuheiten finden sich erstaunlich (oder auch beschämend) wenige, die echt besser klingen als das LP-Gegenstück, vorausgesetzt es handelt sich um neuere Aufnahmen in sorgfältiger Überspielung. Typische Beispiele dafür sind Phil Collins NO JACKET REQUIRED (WEA 251 699-2), REMOTE LUXURY von The Church (Carrere 825 372-2), Old Slowhands letztes Opus BEHIND THE […]

Nichts umwerfend Neues an der Musikvideo-Front: Einzig RCA/Columbia bringt von den großen Firmen zwei neue Cassetten auf den Markt. Soul-Weichspüler Lionel Richie träumt sich für 39,90 DM „All Night Long“ durch eine halbstündige Kompilation seiner besten Clips; mit dabei die rührende Blinden-Story „Hello“. Südstaaten-Rock der Güteklasse Eins präsentieren 38 Special in „Wide Eyed and Live“ […]

Ende Februar wirft die Frankfurter CBS/Fox-Video fünf neue Musikvideos in die Schlacht. Da zeigt der vollschlanke Meat Loaf nicht nur Speck, sondern auch seine bislang erfolgreichsten Hit-Exponate im Video-Uberblick; mit dabei „Bat Out Of Hell“, „Readern And Weep“, „Dead Ringer For Love“ u.a. – das alles (53 min) für ca. 79 Märker. Die schnuckeligen Wham!-Boys […]

Das Angebot an neuen Musikvideos ist zur Zeit eher spärlich, doch dürften Anhänger diverser Musik-Gattungen mit Sicherheit den einen oder anderen Leckerbissen entdecken. Zum Beispiel ein Band mit dem Titel „Brothers Of The Road“, das sich kein Bewunderer der Southern-Blues/Rock-Gitarre entgehen lassen sollte. 1982 fanden sich die nicht mehr ganz jungen Herren der Allman Brothers […]

Im Bereich der Musikvideos ist zumindest bei Firmen mit deutscher Niederlassung wie CBS/ Fox, Warner Music Video oder Thorn/EMI zur Zeit eher Winterschlaf angesagt – außer der Rocky Horror Picture Show (CBS/Fox) kommen in diesen Tagen keinerlei Neu-Erscheinungen auf den Markt. Wären da nicht die Importeure, die sich gottlob nicht um Mindest-Absatzzahlen kümmern müssen – […]

Das Pop-Business ist ja bekanntlich sehr schnellebig, aber im Vergleich dazu nimmt sich das CD-Geschäft geradezu chaotisch aus, weil die Jungs in den A & R-Abteilungen immer noch rätseln, mit welchen Aufnahmen sie ein wie breites Spektrum unter CD-Käufern ansprechen. Mit dem Resultat, daß etliche der besten Pop-CDs des Jahres ’84 praktisch schon wieder vergriffen […]

Als Bowie noch Ziggy hieß und seine Spiders vom Mars die Glam-Rock-Ära einläuteten, entstand ein Konzertmitschnitt, der nun auch für den privaten Hausgebrauch zu haben ist. Für ca. 90 Mark kann man sich den stark geschminkten David Bowie in „Ziggy Stardust“ ins Wohnzimmer holen (Thom/EMI). In ME/Sounds 11/84 als Import angekündigt, hat nun doch noch […]

Die BBC öffnet ihre Archive. „Ready Steady Go“, eine dem frühen „Beatclub“ vergleichbare Musiksendung der 60er Jahre, wird scheibchenweise wiederveröffentlicht. Bislang nur als Import erhältlich, hat EMI Thorn nun die erste Cassette auch in Deutschland veröffentlicht. Mit dabei: Beatles, Stones, Who, Animals, Them, Sandie Shaw u.v.a. Das Ganze natürlich in klassischem schwarz-weiß! Ebenfalls neu im […]

Die schlechte Nachricht zuerst: Der beste Musikfilm, der bislang das Licht der Leinwand erblickte, liegt (noch) nicht als Video vor. Die Rede ist vom Konzertfilm der Talking Heads, betitelt „Stop Making Sense“, der beim „Europäischen Filmfest“ in München erstmals in Deutschland gezeigt wurde. Mit vergleichsweise simplen Mitteln läßt der 96minütige Film an Tempo und Witz […]

Gute und schlechte News für CompactDisc-Fans: Die EMI wird nun wohl doch auch für Europa etliche Aufnahmen der Pop-Kapelle Pink Floyd in den nächsten Monaten auf CD veröffentlichen, nachdem die vertragliche Seite – sprich die anteiligen Tantiemenforderungen – mit den Herren Waters, Gilmour & Co. geklärt wurde. Erscheinen sollen unter anderem MEDDLE, WISH YOU WERE […]

Kein Zweifel, im deutschen Musikvideo-Markt hat der Frühling langsam begonnen! Mußte man in den vergangenen Monaten noch beklagen, daß sich deutsche Hersteller bislang in einem Dornröschenschlaf befinden und das Feld kampflos den Importeuren überlassen, so mehren sich nun die Anzeichen, daß man sich der Bedeutung eines zukunftsträchtigen Marktes bewußt geworden ist. Die bisherige Situation faßte […]

Die Video-Welle rollt und rollt und rollt. Reine Musik-Videos allerdings sind noch immer die Stiefkinder der Branche. Reguläre Veröffentlichungen in Deutschland beschränken sich nach wie vor auf eine Handvoll zugkräftiger Namen; an das breitflächige Repertoire hingegen, das inzwischen in England und Amerika auf dem Markt ist, wagt sich hierzulande keine der etablierten Firmen heran. Immerhin […]

Beim Herumkramen ist mir eine neue Erkenntnis gekommen: (na, endlich. Red.) Sooo überaus viel Vertrauen kann man in die Importdienste der Plattenfirmen auch nicht setzen, obwohl es doch heißt, daß man jene LPs, die dem deutschen Repertoire der Firmen nicht gut/kommerziell genug sind, immerhin via Import erhalten könne. So wollte ich diesmal zwei Platten wärmstens […]

ERSTE ERFOLGE DER WAVAW-Bewegung aus Lob Angeles können wir hier dokumentieren. Wie wir in ME 3/80 berichteten, hat die Vereinigung „Women Against Violence Against Women“ erreicht, daß der Konzern Warner Bros, öffentlich versprach, in Zukunft keine physische oder sexuelle Gewalt mehr gegen Frauen auf Schallplattencovem darzustellen. Leider gilt das nur für Amerika. Hier zum Vergleich […]

Die „Frauen Gegen Gewalt Gegen Frauen“, eine Frauenrechtsbewegung aus LA, haben nach dreijähriger Arbeit ein Ziel erreicht. Als erste Plattenfirma legte Warner Brothers öffentlich das Gelübde ab, von jetzt an nicht mehr „physische oder sexuelle Gewalt gegen Frauen auf Plattenhüllen oder sonstigem Promomaterial zur Verkaufshilfe darzustellen“. Women Against Violence Against Women (WAVAW) richtet ihr Augenmerk […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für