Wilson - Musikexpress

Wilson

THE BEACH BOYS MADE IN CALIFORNIA Capitol/Universal Der Soundtrack für ein mythisches Kalifornien: eindrucksvolle Werkschau der amerikanischen Pop-Institution mit 174 Songs auf sechs CDs. „I love the colorful clothes she wears. And the way the sunlight plays upon her hair. I hear the sound of a gentle word on the wind that lifts her perfume […]

The Beach Boys The Smile Sessions Capitol/EMI ****** Pop: Nach 44 Jahren unter Verschluss erscheint das verschollene Beach-Boys-Album endlich offiziell. Nichts stimuliert die Fantasie mehr, als ein Mythos gepaart mit Verschwörungstheorien. Im Pop gibt es da zwei beliebte Varianten: zum einen ein früher Tod, zum anderen Alben, die nie oder erst Jahrzehnte später offiziell das […]

Das größte Pop-Genie Kaliforniens erzählt, wie Gospel, Harmonie und ein Song im Radio der Anfang von allem waren. Und er gibt gerne zu, dass ihn aktuelle Musik nicht interessiert. Das Maß seiner Dinge bleiben Phil Spector, die Beatles und natürlich: die Beach Boys. Der Song, mit dem alles angefangen hat… Bill Haley Rock Around The […]

Mit einer der besten deutschen Bands der 70er, einer der besten deutschen Bands der 90er und einer der besten deutschsprachigen Bands der 00er. Und mit Afrotechno! 1. Die Fantastischen Vier „Junge trifft Mädchen“ Es ist eine Ehre, die CD im ME mit einem Beitrag einer der allergrößten, wirklich, deutschen Popbands zu eröffnen: Die Fantastischen Vier […]

Früher war ein neues Weezer-Album ein Aufreger. Mittlerweile bleibt selbst der vermeintliche Ober-Nerd Rivers Cuomo gelassen, lässt sich Kritik gefallen und plaudert unverkrampft über seine Kooperationen mit R&B-Kings, TV-Komikern und seinen Fans.

Der Großmeister der Pop-Harmonie und Kopf der Beach Boys bittet uns in seine Villa in Beverly Hills.

2002, Regie: Michael Winterbottom

Wer das Pop-Proletariat seit dem Schiuächeln von Oasis uermisst hat, kann aufatmen den Chiefs sei Dank. Süß sind sie, diese „1 Live“-Radiomoderatorinnen. Vor allem dann, wenn sie ganz locker ein Naivitätsbömbchen zünden. „Die Fotografen vor der Bühne dürfen nur während der ersten drei Lieder fotografieren“, sagt Rebecca Link, „das gilt auch fürs Publikum. Bitte haltet […]

Was ist denn da los? Mit vollen Händen scheint der Plattenmeister diesen Monat die Folkpopplatten in die Kurz8tKlein-Kiste geschaufelt zu haben. Ist da Boom, odet was? Fangen wir mit dem niedlichsten Namen an, The Gentle Lurch aus Dresden. Die spielen auf ihrem Debüt from around a fire (Schinderwies/Broken Silence) recht eigenwillig knisteriges, sprödes LoFi-FoIkzeugs, das […]

The Panic! Street Preachers: Vier Jungs aus Las Vegas bringen dem Emo-Rock den Anspruch zurück.

... und geich weiter zur Weltherrschaft? Der Weg von „Rocky Raccoon -Covers in der Grundschule über eine verpuffte Erstkarriere, die Abstempelung als Total-Loser bis zum Aufstieg als gerechtester Hype der neuen Britenwelle war weit für die Kaiser Chiefs. Aber wir wissen ja: „From great ruins come greater stories." Prosit!'

Ungewöhnliche Bühne für Thom Yorke: Der Radiohead-Sänger trat am 25. Mai vor das britische Parlament und warb um Unterstützung für die Kampagne „The Big Ask“, die sich für einen Kurswechsel in der Klimapolitik einsetzt. „Nebenbei“ arbeiten Yorke und seine Band derzeit an ihrem neuen Album. Im August sind auch Wilco wiederim Studio und nehmen eine […]

Ohne Stehaufmännchen Tony hätte es Factory, Hacienda und manches Spektakel mehr nie gegeben.

SurfsUp Infos und MP3s zu der Legendären smile-LP? die Brian Wilson neu ein spielen will, gibt's im Netz.

Frankfurt, Alte Oper Smile! So ganz sorglos geschieht diese Erleuchtung ober nicht. Deralte, kranke Junge aus Kalifornien wirkt nicht zerbrechlich, er wirkt porös. Als könnten jeden Moment ganze Stücke aus seinem fahlen, grauen Gesicht platzen. Das Antlitz der lebenden, aber nur leidlich lebendigen Legende erscheint wie in Schiefer gehauen. Ein traurig bröselnder Fels, der im […]

„Es ist uns nicht so arg recht, in die Schublade Garagen-Rock-Band gesteckt zu werden“, meint Nie Cester, der mit seiner klassischen Rock’n’Roll-Kapelle Jet vom australischen Melbourne nach London geflogen ist, um dort in einem Gefängnis aufzutreten. „Blues Brothers, hehe“, gluckst Bassist Mark Wilson, denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass das Publikum spätestens zur Zugabe wie […]

Wer 1994 Gelegenheit zu einem Schwätzchen mit Billy Corgan hatte, durfte sich minutenlange Schimpftiraden über die Band anhören, die seiner Meinung nach.

Ein großer Moment in der Popgeschichte. Diese 23 Sekunden am Anfang von „Good Vibrations“. Die ersten vier Zeilen des Songs, bevor die bittersüße Melancholie der Worte („I Iove the colorful clothes she wears / And the way the sunlight plays upon her hair / I hear the sound of a gentle word / On the […]

Ein Dankeschön an alle,die mit ihren Filmen nicht nur Geld, sondern auch Kunst machen wollten. Weitermachen!

Dir Ironie ist denkbar bitter: Er war der einzige der Beach Boys, der Erfinder des California-Sommer-Sonne-Wellenreiten-Mythos, der wirklich surfte – am 28. Dezember 1983 ertrinkt Dennis Wilson beim Schwimmen vor dem kalifornischen Marina Del Rey. Weniger durch allzu revolutionären musikalischen Input in die Band, dafür umso ausgeprägteren Custo für Croupies, Drogen und la vida loca […]

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für