„Unsolved“ auf Netflix: Neue Serie über die Morde an Tupac und Biggie Smalls
Die Fälle sind bis heute ungeklärt, Verschwörungstheorien ranken sich um die ermittelnden Polizisten und die US-Rapszene.
Die Morde an Tupac Shakur und „Notorious B.I.G“ Biggie Smalls liegen zwar schon mehr als zwei Jahrzehnte zurück, es ranken sich aber immer noch Theorien und Geheimnisse um die Tötung der beiden HipHop-Stars. Shakur wurde 1996 in Las Vegas in seinem Auto sitzend erschossen, Smalls starb bei einem Drive-By-Shooting in Los Angeles 1997. Die Mordfälle sind bis heute nicht vollständig aufgeklärt, immer mal wieder führen Spuren zu anderen bekannten Rappern als Auftragsgeber, in Foren und Artikeln liest man stets neue Theorien zu den Fällen.
https://www.youtube.com/watch?v=rNRw-SgV8Ks
Es ist nicht die erste Produktion, die sich dem Thema annimmt, es existieren verschiedene Doku-Formate über den Tod der Rap-Stars. Zur Abgrenzung an bekannte Projekte setzt „Unsolved“ auf aufwändiges Reenactment, Original-Aufnahmen der Musiker werden nicht zu sehen sein. „Unsolved“ nähert sich den Morden an Tupac und Biggie im Stil von „The People v. O. J. Simpson: American Crime Story“. Für etwas Prominenz sorgen Schauspieler wie Bokeem Woodbine und Jimmi Simpson („Westworld“), die Rap-Legenden werden von Newcomern gespielt. Wavyy Jonez gibt Christopher „Biggie“ Wallace, Tupac Shakur wird von Marcc Rose verkörpert.
„Unsolved“ ist seit dem 18. Juni auf Netflix abrufbar.